Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Masterspindel Mit Arbeitsspindel - Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschubregelung und Spindelbewegung
7.10 Spindeldrehzahl (S), Spindeldrehrichtung (M3, M4, M5)

Beispiel Masterspindel mit Arbeitsspindel

S1 ist Masterspindel, S2 ist zweite Arbeitsspindel. Das Drehteil soll von 2 Seiten bearbeitet
werden. Hierfür ist eine Aufteilung der Arbeitsschritte notwendig. Nach dem Abstechen
nimmt die Synchroneinrichtung (S2) das Werkstück für die abstichseitige Bearbeitung auf.
Hierzu wird diese Spindel S2 als Masterspindel definiert, für sie gilt dann G95.
N10 S300 M3
N20...N90
N100 SETMS(2)
N110 S400 G95 F...
N120...N150
N160 SETMS
Voreingestellte M-Befehle, M3, M4, M5
In einem Satz mit Achsbefehlen werden die genannten Funktionen eingeschaltet, bevor die
Achsbewegungen starten (Grundeinstellung der Steuerung).
Beispiel:
N10 G1 F500 X70 Y20 S270 M3
N100 G0 Z150 M5
7-34
;Drehzahl und Drehrichtung für
;Antriebsspindel = voreingestellte Masterspindel
;Bearbeitung der rechten Werkstückseite
;S2 ist jetzt Masterspindel
;Drehzahl für neue Masterspindel
;Bearbeitung der linken Werkstückseite
;Zurückschalten auf Masterspindel S1
;Die Spindel läuft auf 270 U/min hoch, dann
;werden die Bewegungen in X und Y ausgeführt.
;Spindel-Halt vor der Rückzugsbewegung in Z
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis