Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 439

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SONS
Nibbeln EIN im IPO-Takt (stroke ON slow)
6
SPATH
Bahnbezug für FGROUP-Achsen ist
1
Bogenlänge
SPCOF
Masterspindel oder Spindel(n) von
Drehzahlregelung in Lageregelung
umschalten
SPCON
Masterspindel oder Spindel (n) von
Lageregelung in Drehzahlregelung
umschalten
SPIF1
schnelle NCK-Ein-/Ausgänge für
1,6
Stanzen/Nibbeln Byte 1 (stroke/punch
interface 1)
SPIF2
schnelle NCK-Ein-/Ausgänge für
6
Stanzen/Nibbeln Byte 2 (stroke/punch
interface 2)
SPLINE-PATH
Spline-Verband festlegen
SPOF
Hub AUS, Stanzen, Nibbeln AUS
1,6
(stroke/punch OFF)
SPN
Anzahl der Teilstrecken pro Satz
6
(stroke/punch number)
SPP
Länge einer Teilstrecke
6
(stroke/punch path)
SPOS
Spindelposition
SPOSA
Spindelposition über Satzgrenzen
hinweg
SR
Rückzugsweg
(sparking out retract path)
SRA
Rückzugsweg bei externem
Eingang axial (sparking out
retract)
ST
Ausfeuerzeit (sparking out time)
STA
Ausfeuerzeit axial
(sparking out time axial)
STAT
Stellung der Gelenke
START
Starten der ausgewählten Programme in
mehreren Kanälen gleichzeitig aus dem
laufenden Programm.
STARTFIFO
Abarbeiten; parallel dazu Auffüllen des
1
Vorlaufpuffers
STOPFIFO
Anhalten der Bearbeitung; Auffüllen des
Vorlaufpuffers, bis STARTFIFO erkannt wird,
Vorlaufpuffer voll oder Programmende
SUPA
Unterdrückung der aktuellen
Nullpunktverschiebung, einschließlich
programmierter Verschiebungen,
Systemframes, Handradverschiebungen
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
max. 8 Achsen
Integer
Integer
Real,
ohne
Vorz.
Real,
ohne
Vorz.
Integer
Wirkt nicht für
den eigenen
Kanal.
12.1 Liste der Anweisungen
SPCON
SPCON (n)
SPCON
SPCON (n)
SPOS=10 oder
SPOS[n]=10
SPOSA=5 oder
SPOSA[n]=5
SRA[Y]=0.2
START(1,1,2) oder
START(CH_X, CH_Y)
$MC _CHAN_NAME
Tabellen
m
35
m
45
m
38
m
38
m
35
s
m
m
m
S
m
S
m
s
m
4
m
4
s
9
12-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis