Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 359

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N30/N40 kann ersetzt werden durch:
1.
N30 G41 G147 DISCL=3 DISR=13 X40
Y-10 Z0 F1000
oder
2.
N30 G41 G147 DISCL=3 DISR=13
F1000
N40 G1 X40 Y-10 Z0
• Programmieren beim Abfahren
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
– Beim WAB-Satz ohne programmierte Geometrieachse
endet die Kontur in P
ergeben sich aus der Wegfahrkontur. Die Achskomponente senkrecht dazu wird durch
DISCL definiert. Ist DISCL=0 verläuft Bewegung vollständig in der Ebene.
– Ist im WAB-Satz nur die Achse senkrecht zur Bearbeitungsebene programmiert, endet
die Kontur in P
. Die Position der übrigen Achsen ergibt sich wie vorher beschrieben.
1
Ist der WAB-Satz gleichzeitig Deaktivierungssatz der WRK, so wird ein zusätzlicher
Weg von P
nach P
1
Ende der Kontur keine Bewegung ergibt.
– Ist nur eine Achse der Bearbeitungsebene programmiert, wird die fehlende 2. Achse
aus ihrer letzten Position im Vorgängersatz modal ergänzt.
– Beim WAB-Satz ohne programmierte Geometrieachse endet die Kontur in P
Position in den Achsen, die die Bearbeitungsebene bilden, ergeben sich aus der
Wegfahrkontur. Die Achskomponente senkrecht dazu wird durch DISCL definiert. Ist
DISCL=0 verläuft Bewegung vollständig in der Ebene.
– Ist im WAB-Satz nur die Achse senkrecht zur Bearbeitungsebene programmiert, endet
die Kontur in P
. Die Position der übrigen Achsen ergibt sich wie vorher beschrieben.
1
. Die Position in den Achsen, die die Bearbeitungsebene bilden,
2
derart eingefügt, dass sich bei der Deaktivierung der WRK am
0
Werkzeugkorrekturen
8.11 Weiches An- und Abfahren
2
. Die
8-51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis