Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 455

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den G-Funktionen dieser Gruppe wird jeweils ein einstellbarer Anwender-Frame
$P_UIFR[ ] aktiviert.
G54 entspricht Frame $P_UIFR[1], G505 entspricht Frame $P_UIFR[5].
Die Anzahl der einstellbaren Anwender-Frames und damit die Anzahl der G-Funktionen in
dieser Gruppe ist über das Maschinendatum $MC_MM_NUM_USER_FRAMES
parametrierbar.
Gruppe 9: Frame-Unterdrückung
Name
Nr.
Bedeutung
G53
1.
Unterdrückung der aktuellen Frames:
programmierbares Frame einschließlich
Systemframe für TOROT und TOFRAME und
aktives einstellbares Frame G54 ... G599
SUPA
2.
Unterdrückung wie G153 und inklusive
Systemframes für Istwersetzen, Ankratzen, ext. Nullpunktverschiebung,
PAROT einschließlich Handradverschiebungen (DRF), [externe
Nullpunktverschiebung], überlagerte Bewegung
G153
3.
Unterdrückung wie G53 und
inklusive aller kanalspezifischen und/oder NCU-globalen Basisframe
Gruppe 10: Genauhalt - Bahnsteuerbetrieb
Name
Nr.
Bedeutung
G60
1.
Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt
G64
2.
Bahnsteuerbetrieb
G641
3.
Bahnsteuerbetrieb (G64) mit programmierbarem Überschleifabstand
G642
4.
Überschleifen mit axialer Genauigkeit
G643
5.
Satzinternes axiales Überschleifen
G644
6.
Überschleifen mit Vorgabe der Achsdynamik
Gruppe 11: Genauhalt satzweise
Name
Nr.
Bedeutung
G9
1.
Geschwindigkeitsabnahme, Genauhalt
Gruppe 12: Satzwechselkriterien bei Genauhalt (G60/G09)
Name
Nr.
Bedeutung
G601
1.
Satzwechsel bei Genauhalt fein
G602
2.
Satzwechsel bei Genauhalt grob
G603
3.
Satzwechsel bei IPO-Satzende
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
12.3 Liste der G-Funktionen/Wegbedingungen
Tabellen
X m/s
SAG
MH
X s
X s
X s
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
m
m
m
m
X m/s
SAG
MH
X s
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
m
12-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis