Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abheben Beim Rückzug (Lftxt, Lfwp, Lfpos, Polf, Polfmask; Polfmlin) - Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegbefehle programmieren
4.19 Stop bei Gewindeschneiden (LFOF, LFON, LFTXT, LFWP, LFPOS)
Rückzugsrichtung (ALF)
Die Rückzugsrichtung wird in Verbindung mit ALF mit den Schlüsselworten LFTXT, LFWP
und LFPOS gesteuert. Bei LFTXT ist für ALF=1 der Rückzug in Werkzeugrichtung
festgelegt. Standardmäßig ist LFTXT (tangentiales Abheben in Werkzeugrichtung)
eingestellt. Siehe "Abheben mit beim Rückzug LFTXT, LFWP, LFPOS, POLF, POLFMADK
und POLFMLIN".
4.19.2
Abheben beim Rückzug (LFTXT, LFWP, LFPOS, POLF, POLFMASK; POLFMLIN)
Funktion
Mit den Befehlen LFTXT, LFWP, LFPOS; POLF können Sie beim Abheben den Rückzug
ausgehend von der Abhebebewegung bis hin zur Abhebeposition gezielt programmieren.
Programmiert werden die
• Rückzugsrichtung aus der Bahntangente oder die aktive Arbeitsebene
• Rückzugsrichtung auf die programmierte Position
• absolute Rückzugsposition
Dabei wird für einen gewissen Zeitraum der Achszusammenhang der programmierten Bahn
oder die lineare Abhebebewegung nicht jedes Mal gewahrt. Der lineare Zusammenhang
kann je nach dynamischen Verhalten aller beteiligten Achsen bis zum Erreichen der
Abhebeposition nicht immer hergestellt werden. Achsen können für den unabhängigen
Rückzug auf Achsposition und auf Achspositionen mit linearem Zusammenhang freigegeben
werden.
Programmierung
LFTXT
oder
LFWP
oder
LFPOS
oder
POLF[Geoachsname | Maschinenachsname]=
oder
POLFMASK(Achsname1, Achsname2,...)
oder
POLFMLIN
4-66
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis