Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhänger Beladen - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Unsachgemäße oder falsch angeschlossene elektrische Leitungen kön-
nen den Anhänger unter Strom setzen und zu Funktionsstörungen der ge-
samten Fahrzeugelektronik und zu Unfällen sowie schweren Verletzun-
gen führen.
● Alle Arbeiten an der elektrischen Anlage nur vom Fachbetrieb durch-
führen lassen.
● Niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektri-
schen Anschlüssen der Rückleuchten oder anderen Stromquellen verbin-
den.
VORSICHT
Ein mit dem Stützrad oder auf den Anhängerstützen abgestellter Anhänger
darf nicht am Fahrzeug angekuppelt bleiben. Beispielsweise durch Verände-
rungen der Zuladung oder eine Reifenbeschädigung hebt und senkt sich
das Fahrzeug. Dabei wirken starke Kräfte auf die Anhängevorrichtung und
den Anhänger, die zu Beschädigungen am Fahrzeug und am Anhänger füh-
ren können.
Hinweis
● Bei Störungen der elektrischen Anlagen am Fahrzeug oder Anhänger so-
wie bei Problemen mit der Diebstahlwarnanlage, Anlagen von einem Fach-
betrieb prüfen lassen.
● Wenn bei stehendem Motor und eingeschaltetem Zubehör am Anhänger
eine elektrische Verbindung über die Anhängersteckdose besteht, entlädt
sich die Fahrzeugbatterie.
● Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht
in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
● Bei geringem Ladezustand der Fahrzeugbatterie wird die elektrische Ver-
bindung zum Anhänger automatisch unterbrochen.
● Bei laufendem Motor werden elektrische Verbraucher im Anhänger über
die elektrische Verbindung mit Spannung versorgt.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Anhänger beladen
Anhängelast und Stützlast
Die Anhängelast ist die Last, die das Fahrzeug ziehen kann ⇒ 
last ist die Last, die senkrecht von oben auf den Kugelkopf der Anhängevor-
richtung drückt ⇒  S eite 253.
Die Anhängelast- und Stützlastangaben auf dem Typschild der Anhängevor-
richtung sind lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogenen
Werte, die oft unter diesen Werten liegen, sind in den Fahrzeugpapieren
aufgeführt. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets
Vorrang.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfiehlt SEAT, die maximal zulässige
Stützlast immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das
Fahrverhalten des Gespanns.
Die vorhandene Stützlast erhöht das Gewicht auf die Hinterachse und redu-
ziert die mögliche Zuladung im Fahrzeug.
Gespanngewicht
Das Gespanngewicht setzt sich zusammen aus den tatsächlichen Gewichten
des beladenen Zugfahrzeugs und des beladenen Anhängers.
Anhänger beladen
Das Gespann sollte ausbalanciert sein. Dazu die maximal zulässige Stütz-
last ausnutzen und den Anhänger weder hecklastig noch frontlastig bela-
den:
● Zuladung auf dem Anhänger so verteilen, dass sich schwere Gegenstän-
de möglichst nahe an oder über der Achse befinden.
● Ladung auf dem Anhänger ordnungsgemäß sichern.
Reifenfülldruck
Der Reifenfülldruck für die Räder des Anhängers richtet sich nach der Emp-
fehlung des Anhängerherstellers.
Rat und Tat
Fahren mit Anhänger
249
. Die Stütz-
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis