Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra Betriebsanleitung Seite 285

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEAT empfiehlt, für die Benzinmotoren schwefelarmen oder schwefelfreien
Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen.
Benzinzusätze
Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer
des Motors. Deshalb Qualitätsbenzin mit beigemischten Zusätzen (Additi-
ven) tanken. Diese Zusätze wirken korrosionsschützend, reinigen die Kraft-
stoffanlage und beugen Ablagerungen im Motor vor.
Wenn Qualitätsbenzin mit Additiven nicht zur Verfügung steht oder Motor-
störungen auftreten, sind die erforderlichen Zusätze beim Tanken beizumi-
schen.
Nicht alle Benzinzusätze (Additive) haben sich als wirksam erwiesen. Das
Verwenden ungeeigneter Benzinzusätze (Additive) kann Motorschäden ver-
ursachen. Bei den SEAT-Betrieben sind diese Zusätze sowie Informationen
über die Anwendung erhältlich.
VORSICHT
● Nur Kraftstoff nach der EN 228 mit ausreichender Oktanzahl tanken. An-
dernfalls können erhebliche Schäden am Motor und am Kraftstoffsystem
auftreten. Außerdem können Leistungsminderung und der Ausfall des Mo-
tors die Folge sein.
● Das Verwenden ungeeigneter Benzinzusätze (Additive) kann Motorschä-
den verursachen.
● Wenn im Notfall Benzinkraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl getankt wer-
den muss, darf der Motor nur mit mittleren Drehzahlen und mit geringer Mo-
torbelastung gefahren werden. Hohe Drehzahlen und starke Motorbelas-
tung vermeiden. Andernfalls kann ein Motorschaden die Folge sein! So bald
wie möglich Kraftstoff mit ausreichender Oktanzahl nachtanken.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
● Kraftstoffe, die an der Zapfsäule als metallhaltig gekennzeichnet sind,
dürfen nicht verwendet werden. Auch LRP-Kraftstoffe (lead replacement pet-
rol) enthalten metallische Additive in hohen Konzentrationen. Gefahr von
Motorschäden!
● Bereits eine Tankfüllung mit bleihaltigem Kraftstoff kann zu einer Ver-
schlechterung der Katalysatorwirkung und zur erheblichen Beschädigung
des Katalysators führen.
Dieselkraftstoff
Dieselkraftstoff
Dieselkraftstoff muss der europäischen Norm EN 590 (in Deutschland
EN 590 oder DIN 51628) entsprechen.
Bei Dieselkraftstoffen mit erhöhtem Schwefelanteil gelten kürzere Service-
Intervalle ⇒  H eft Wartungsprogramm ⇒  . In welchen Ländern ein erhöhter
Schwefelanteil im Dieselkraftstoff enthalten ist kann bei einem SEAT-Betrieb
erfragt werden.
Kraftstoffzusätze, sogenannte Fließverbesserer, oder ähnliche Mittel dürfen
dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden.
Winterdiesel
Bei der Verwendung von „Sommerdiesel" können bei Temperaturen unter
0 °C (+32 °F) Betriebsstörungen auftreten, weil der Kraftstoff durch Paraffin-
Ausscheidung zu dickflüssig wird. Deshalb gibt es beispielsweise in
Deutschland während der kalten Jahreszeit „Winterdiesel", der auch unter
-20 °C (-4 °F) betriebssicher ist.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Diesel-
kraftstoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten zeigen. Der
SEAT-Betriebe und Tankstellen des jeweiligen Lands geben Auskunft über
die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
283
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis