Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsunterstützende Systeme - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
● Niemals die Bremsen durch leichten Pedaldruck „schleifen" lassen,
wenn nicht wirklich gebremst werden muss. Andauernder Druck auf dem
Bremspedal führt zu einer Überhitzung der Bremsen. Das kann erheblich
die Bremsleistung verringern, den Bremsweg erheblich verlängern und un-
ter Umständen zum Totalausfall der Bremsanlage führen.
● Vor dem Befahren einer längeren Strecke mit starkem Gefälle Geschwin-
digkeit verringern, in einen niedrigeren Gang schalten bzw. eine niedrigere
Fahrstufe wählen. Dadurch wird die Bremswirkung des Motors ausgenutzt
und die Bremse entlastet. Andernfalls könnte die Bremse überhitzen und
möglicherweise ausfallen. Bremsen nur benutzen, wenn man sie zum Ver-
langsamen oder zum Anhalten braucht.
Hinweis
Wenn die vorderen Bremsbeläge überprüft werden, sollten auch die hint-
eren Bremsbeläge gleichzeitig mit geprüft werden. Die Dicke aller Bremsbe-
läge ist regelmäßig visuell zu prüfen, indem die Bremsbeläge durch die Öff-
nungen der Felgen oder von der Unterseite des Fahrzeugs überprüft werden.
Wenn nötig, die Räder abmontieren, um eine gründliche Untersuchung
durchführen zu können. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb.
Bremsunterstützende Systeme
Die bremsunterstützenden Systeme ESC, ABS, BAS, ASR und EDS arbeiten
nur bei laufendem Motor und tragen wesentlich zur aktiven Fahrsicherheit
bei.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC)
Das ESC hilft das Risiko einer Schleudergefahr zu reduzieren und die Fahr-
stabilität durch das Abbremsen einzelner Räder in bestimmten Fahrsituatio-
nen zu verbessern. Fahrdynamische Grenzsituationen wie z. B. Übersteuern
und Untersteuern des Fahrzeugs oder Durchdrehen der Antriebsräder wer-
den vom ESC erkannt. Durch gezielte Bremseingriffe oder eine Reduzierung
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
des Motordrehmoments unterstützt das System das Fahrzeug zu stabilisie-
ren.
ESC hat Grenzen. Es ist wichtig zu wissen, dass ESC nicht die physikalischen
Gesetze außer Kraft setzen kann. ESC wird nicht in allen Situationen helfen
können, mit denen der Fahrer konfrontiert wird. Beispielsweise wird ESC
nicht jedes Mal unterstützen können, wenn ein plötzlicher Wechsel der Fahr-
bahnbeschaffenheit stattfindet. Wenn ein Abschnitt einer trockenen Straße
plötzlich mit Wasser, Matsch oder Schnee bedeckt ist, kann ESC nicht auf
die gleiche Art und Weise unterstützen wie auf einer trockenen Straße.
Wenn das Fahrzeug „aufschwimmt" (fahren auf einen Wasserfilm statt auf
dem Fahrbahnbelag), ist ESC nicht in der Lage dem Fahrer beim Lenken des
Fahrzeugs zu helfen, weil der Kontakt zum Fahrbahnbelag unterbrochen ist
und das Fahrzeug dadurch nicht brems- und lenkbar ist. Wenn Sie auf kurvi-
gen Strecken Kurven mit hoher Geschwindigkeit durchfahren, reagiert das
ESC nicht immer mit der selben Wirksamkeit: eine aggressive Fahrweise ist
nicht mit einer Fahrweise mit geringerer Geschwindigkeit vergleichbar. Beim
Anhängerbetrieb ist ESC nicht in der Lage den Fahrer dabei zu unterstützen,
die Kontrolle über sein Fahrzeug wiederzuerlangen, als wenn kein Anhänger
gezogen wird.
Immer die Geschwindigkeit und den Fahrstil den Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen. ESC kann nicht die physikalischen Gren-
zen außer Kraft setzen, die verfügbare Kraftübertragung verbessern oder
das Fahrzeug auf der Fahrbahn halten, wenn das Abkommen von der Straße
durch die Unachtsamkeit des Fahrers verursacht wurde. Stattdessen verbes-
sert ESC die Möglichkeit das Fahrzeug unter Kontrolle zu bekommen und es
unterstützt in extremen Fahrsituationen auf der Straße durch Ausnutzen der
Lenkbewegung des Fahrers, dass das Fahrzeug in die beabsichtigte Rich-
tung weiterfährt. Wenn mit einer Geschwindigkeit gefahren wird, die das
Fahrzeug von der Straße abbringt, bevor ESC irgendeine Unterstützung ge-
ben kann, wird ESC keine Unterstützung ermöglichen können.
In das ESC sind die Systeme ABS, BAS, ASR und EDS integriert. Das ESC ist
immer eingeschaltet. Wenn in einigen Fahrsituationen kein ausreichender
Vortrieb mehr erreicht wird, kann das ESC durch Drücken der ASR-Taste aus-
⇒  A bb.
geschaltet werden
137. Darauf achten, dass das ASR immer wieder
eingeschaltet wird, wenn der Vortrieb wieder vorhanden ist.
Rat und Tat
Fahren
199
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis