Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seat ALTEA XL Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTEA XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seat ALTEA XL

  • Seite 3 Vorwort Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Neben einer regelmäßigen Pflege und Wartung trägt auch ein angebrachter Umgang dazu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten. Beachten Sie aus Sicherheitsgründen immer die Hinweise über Zubehör, Änderungen und Teileersatz.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieses Handbuchs Hinweise zur Bedienung Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und ....Steckdosen ......Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher .
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren ..Starthilfe ....... Fahrten ins Ausland .
  • Seite 7: Aufbau Dieses Handbuchs

    Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Da es sich hierbei um das allgemeine Handbuch für das Modell ALTEA XL Umwelthinweis handelt, sind bestimmte Ausstattungen und Funktionen, die in diesem Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise zum Umweltschutz.
  • Seite 8 Inhalte Inhalte Die vorliegende Anleitung ist nach ganz bestimmten Regeln aufgebaut, um Ihnen das Finden und Aufnehmen der Informationen zu erleichtern. Der Inhalt ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst sind (z.B. „Klimaanlage“). Das ganze Handbuch ist wie folgt in fünf große Teile unterteilt: 1.
  • Seite 9 Im Falle eines Unfalles können Sicherheitsausstattungen die Verlet- und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und zungsgefahr reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten. Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-Fahrzeug: • optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte •...
  • Seite 10: Vor Jeder Fahrt

    Sicher fahren heitsausstattungen nützen Ihnen oder Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder – Stellen Sie die Spiegel, den Vordersitz und die Kopfstütze Ihrer Ihre Mitfahrer eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese Ausstattungen Körpergröße entsprechend ein. nicht richtig einstellen oder anwenden. –...
  • Seite 11 Sicher fahren – Halten Sie die Verkehrsregeln und die angegebenen Geschwin- digkeiten ein. – Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen an. – Machen Sie auf langen Reisen regelmäßige Pausen – spätestens jedoch alle zwei Stunden. –...
  • Seite 12: Richtige Sitzposition Der Insassen

    Sicher fahren Richtige Sitzposition der Insassen Richtige Sitzposition des Fahrers Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes Fahren. Abb. 2 Die richtige Kopf- stützeneinstellung für den Fahrer Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalles zu verringern, empfehlen wir für den Fahrer die folgende Einstellung: –...
  • Seite 13: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Sicher fahren – Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 19. richtig angelegt hat. Je stärker die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, – Lassen Sie beide Füße im Fußraum, damit Sie jederzeit das Fahr- desto größer ist die Verletzungsgefahr durch einen falschen Gurtbandver- lauf und eine falsche Sitzposition! zeug unter Kontrolle haben.
  • Seite 14: Richtige Sitzposition Der Insassen Auf Den Rücksitzen

    Sicher fahren Der Beifahrerairbag kann im Ausnahmefall ⇒ Seite 26 abgeschaltet werden. Richtige Sitzposition der Insassen auf den Rücksitzen Einstellung des Beifahrersitzes ⇒ Seite 146. Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße im Fußraum halten, richtig angegurtet sein, und ihre ACHTUNG! Kopfstützen müssen in Gebrauchsstellung stehen.
  • Seite 15: Richtige Einstellung Der Vorderen Kopfstützen

    Sicher fahren Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit die optimale Schutzwirkung erzielt wird. Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des – Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich die Oberkante der Insassenschutzes und können die Verletzungsgefahr in den Kopfstütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres meisten Unfallsituationen reduzieren.
  • Seite 16: Richtige Einstellung Der Hinteren Kopfstützen

    Sicher fahren Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen ACHTUNG! Richtig eingestellte hintere Kopfstützen sind ein wichtiger Teil Das Fahren mit ausgebauten oder nicht richtig eingestellten Kopfstützen des Insassenschutzes und können in den meisten Unfallsitu- erhöht das Risiko schwerer Verletzungen. • ationen das Verletzungsrisiko verringern. Falsch eingestellte Kopfstützen können bei einem Unfall zum Tode führen.
  • Seite 17: Beispiele Einer Falschen Sitzposition

    Sicher fahren Die äußeren hinteren Kopfstützen Beispiele einer falschen Sitzposition – Die äußeren hinteren Kopfstützen haben drei Positionen. Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu schweren ⇒ Seite 14, Abb. Verletzungen oder zum Tode führen. – Zwei Gebrauchsstellungen 5. In diesen Positi- onen verhält sich die Kopfstütze wie eine konventionelle Kopf- Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre stütze, und schützt die hinteren Insassen in Verbindung mit dem...
  • Seite 18: Pedalbereich

    Sicher fahren • niemals im Fußraum mitfahren Benutzen Sie nur Fußmatten, die den Pedalbereich freilassen und sicher im • Fußraum befestigt werden können. niemals ohne angelegten Sicherheitsgurt auf dem Sitzplatz mitfahren • niemals im Gepäckraum aufhalten Bei Ausfall eines Bremskreises muss das Bremspedal weiter als gewöhnlich durchgetreten werden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
  • Seite 19: Gepäckstücke Verstauen

    Sicher fahren ACHTUNG! ACHTUNG! • • Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das Loses Ladegut oder andere Gegenstände im Gepäckraum können zu zu kritischen Verkehrssituationen und zu erheblichen Verletzungen führen. ernsten Verletzungen führen. • • Stellen Sie sicher, das die Fußmatten immer sicher befestigt sind. Verstauen Sie Gegenstände immer im Gepäckraum und befestigen Sie •...
  • Seite 20 Sicher fahren ACHTUNG! Fortsetzung • Nehmen Sie niemals Insassen im Gepäckraum mit. Alle Insassen müssen richtig angegurtet sein ⇒ Seite 19. Hinweis • Ein Luftaustausch im Fahrzeug hilft ein Beschlagen der Scheiben zu redu- zieren. Die verbrauchte Luft entweicht durch die Entlüftungsschlitze in der Seitenverkleidung des Gepäckraumes.
  • Seite 21: Anzahl Der Sitzplätze

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Grundsätzliches Anzahl der Sitzplätze Ihr Fahrzeug verfügt über fünf Sitzplätze, zwei Sitzplätze vorne und drei Sitz- Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen! plätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausge- stattet. Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten! Einige Modellausführungen sind für nur vier Sitzplätze freigegeben. Zwei vorne und zwei hinten.
  • Seite 22 Sicherheitsgurte – Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kinderrückhalte- system, das der Größe und dem Alter des Kindes entspricht. Wenn der Fahrer nach Einschalten der Zündung nicht den Sicherheitsgurt angelegt hat, leuchtet zunächst die Kontrollleuchte  im Kombiinstrument , und bei Überschreiten einer Geschwindigkeit von 30 km/h ertönt dann ein Warnton.
  • Seite 23: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? Frontalunfälle und physikalische Gesetze Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden. Abb. 8 Das Fahrzeug prallt an die Mauer: die Insassen haben nicht den Sicherheitsgurt angelegt Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls ist einfach zu erklären: Sobald ⇒...
  • Seite 24 Sicherheitsgurte Fahrzeuginsassen, die ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt haben, sind also nicht mit ihrem Fahrzeug „verbunden“. Bei einem Frontalunfall werden sich diese Personen folglich mit der gleichen Geschwindigkeit weiterbewegen, mit der sich das Fahrzeug vor dem Aufprall bewegt hat! Dieses Beispiel gilt nicht nur für Frontalunfälle, sondern für alle Arten von Unfällen und Kollisionen.
  • Seite 25: Sicherheitsgurte Schützen

    Sicherheitsgurte nicht nur sich, sondern auch den vorne sitzenden Fahrer und/oder Beifahrer das Airbag-System, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. Die entste- ⇒ Abb. hende Energie wird somit verringert und das Verletzungsrisiko gemindert. Unsere Beispiele beschreiben Frontalzusammenstöße. Selbstverständlich reduzieren die richtig angelegten Sicherheitsgurte auch bei allen anderen Unfallarten wesentlich die Verletzungsgefahr.
  • Seite 26 Sicherheitsgurte – Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte jederzeit angelegt ACHTUNG! Fortsetzung werden können und nicht beschädigt sind. • Der Einführtrichter für die Schlosszunge darf nicht durch Papier oder Ähnliches verstopft sein, da sonst die Schlosszunge nicht sicher einrasten ACHTUNG! kann.
  • Seite 27: Die Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Die Sicherheitsgurte – Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schloss- zunge auch sicher im Schloss eingerastet ist. Sicherheitsgurte anlegen Die Sicherheitsgurte sind mit einem Gurtaufrollautomaten am Schultergurt ausgestattet. Bei langsamem Zug am Gurt wird volle Bewegungsfreiheit Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen gewährleistet.
  • Seite 28 Sicherheitsgurte Gurtbandverlauf Um den Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter richtig einzustellen, stehen folgende Ausstattungen zur Verfügung: Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der • Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen. Sicherheitsgurte von großer Bedeutung. • höhenverstellbare Vordersitze*. ACHTUNG! • Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines Unfalles verursachen.
  • Seite 29 Sicherheitsgurte Auch schwangere Frauen müssen richtig angegurtet sein ACHTUNG! • Das ungeborene Kind wird am besten geschützt, wenn auch Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines während der Schwangerschaft der Sicherheitsgurt stets Unfalles verursachen. • richtig angelegt wird. Bei schwangeren Frauen muss das Beckengurtteil des Sicherheits- gurtes möglichst tief vor dem Becken, und niemals über dem Bauch verlaufen sowie immer flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib...
  • Seite 30: Gurthöheneinstellung

    Sicherheitsgurte – Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit das Gurtband Die Gurthöheneinstellung für die Vordersitze kann benutzt werden, leichter aufrollen kann und die Verkleidungen nicht beschädigt um den richtigen Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter einzu- werden. stellen. – Drücken Sie den Umlenkbeschlag im oberen Bereich und halten ⇒...
  • Seite 31: Funktionsweise Der Gurtstraffer

    Sicherheitsgurte ACHTUNG! Hinweis • • Werden die Gurtstraffer ausgelöst, entsteht feiner Staub. Das ist normal Ein falsch angelegter Sicherheitsgurt erhöht das Risiko schwerer und kein Anzeichen für ein Feuer im Fahrzeug. Verletzungen. • • Bei Verschrottung des Fahrzeuges oder Einzelteilen des Systems sind Weisen Sie vor jeder Fahrt alle Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt richtig unbedingt die diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
  • Seite 32 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung • Jegliche Arbeiten am Gurtstraffer und an den Sicherheitsgurten sowie Aus- und Einbauarbeiten von Systemteilen wegen anderer Reparaturar- beiten dürfen nur von Fachbetrieben vorgenommen werden. • Die Gurtstraffer schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach einer Auslösung ersetzt werden.
  • Seite 33 Airbag-System Airbag-System Grundsätzliches Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann bewirken, dass ein nicht ange- gurteter Insasse nach vorne in den Bereich des auslösenden Airbags geschleudert wird. In diesem Fall kann sich der Insasse durch den auslö- Warum den Sicherheitsgurt tragen und die richtige senden Airbag lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen zuziehen.
  • Seite 34: Die Gefährlichkeit Eines Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • gefahr erheblich. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch, Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz montiert wird, erhöht sich im wenn Sie in solch einem Fall vom auslösenden Airbag getroffen werden. Falle eines Unfalles für das Kind das Risiko lebensgefährlicher oder tödli- •...
  • Seite 35: Kontrollleuchte Für Airbag- Und Gurtstraffer-System

    Airbag-System Kontrollleuchte für Airbag- und Gurtstraffer-System ACHTUNG! Fortsetzung • Die Kontrollleuchte überwacht das Airbag- und Gurtstraffer- Wenn eine Störung vorliegt, sollte das System umgehend von einem System. Fachbetrieb überprüft werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags und auch die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert bzw. nicht Die Kontrollleuchte überwacht alle im Fahrzeug eingebauten Airbags und einwandfrei ausgelöst werden.
  • Seite 36: Umwelthinweis

    Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbagmodule mit lösemittelhaltigen Reinigern. Durch lösemittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu erheblichen Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen. • Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie Ein- und Ausbau- arbeiten von Teilen des Airbag-Systems durch.
  • Seite 37: Beschreibung Der Frontairbags

    Airbag-System ⇒ Abb. 18 Frontairbags Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad und der ⇒ Abb. Airbag für den Beifahrer in der Instrumententafel 19. Die Airbags sind jeweils durch den Schriftzug „AIRBAG“ gekennzeichnet. Beschreibung der Frontairbags Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und des Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere ⇒...
  • Seite 38: Funktion Der Frontairbags

    Airbag-System • während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt. Funktion der Frontairbags Das Frontairbag-System wird nicht ausgelöst bei: Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird durch • ausgeschalteter Zündung; aufgeblasene Airbags reduziert. • leichten Frontalkollisionen; • Seitenkollisionen; • Heckkollisionen; • Überschlag. ACHTUNG! •...
  • Seite 39: Airbagabdeckungen Bei Auslösenden Frontairbags

    Airbag-System Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher können. Beim Entfalten des Airbags kann feiner Staub entstehen. Das ist Geschwindigkeit, um bei einem Unfall den zusätzlichen Schutz bieten zu normal und kein Anzeichen für ein Feuer im Fahrzeug. Airbagabdeckungen bei auslösenden Frontairbags Abb.
  • Seite 40: Sicherheitshinweise Zum Frontairbag-System

    Airbag-System Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert bei vielen Unfallarten erheblich die Verletzungsgefahr! ACHTUNG! • Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes- tens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Instrumententafel einzuhalten. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen –...
  • Seite 41: Beschreibung Der Seitenairbags

    Airbag-System Seitenairbags* Insassen auf den Vordersitzen und den äußeren Rücksitzen bei einem Seite- nunfall so in Position zu halten, dass die Seitenairbags maximalen Schutz bieten können. Beschreibung der Seitenairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern Teil des gesamten passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes.
  • Seite 42 Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung messen, da die Luft aus Bereichen mit Löchern oder Öffnungen in den Türverkleidungen entweicht. • Fahren Sie nicht mit ausgebauten Innenverkleidungen der Türen. • Fahren Sie nicht, wenn die inneren Türverkleidungen ausgebaut wurden oder die Verkleidungen nicht korrekt ausgerichtet sind. •...
  • Seite 43: Funktion Der Seitenairbags

    Airbag-System Funktion der Seitenairbags Die besondere Konstruktion des Luftsacks erlaubt das kontrollierte Entwei- chen des Gases, sobald der Insasse Druck auf den Luftsack ausübt. Somit Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper kann in vielen wird der Oberkörper beim Eintauchen in den Airbag geschützt. seitlichen Kollisionen durch aufgeblasene Airbags reduziert werden.
  • Seite 44: Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Dem Seitenairbag-System

    Airbag-System Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Seitenairbag- ACHTUNG! Fortsetzung System • Beschädigungen der Original-Sitzbezüge oder der Naht im Modulbe- Durch den richtigen Umgang mit dem Airbag-System wird bei reich der Seitenairbags müssen umgehend durch einen Fachbetrieb instand gesetzt werden. vielen seitlichen Kollisionen erheblich die Verletzungsgefahr •...
  • Seite 45: Beschreibung Der Kopfairbags

    Airbag-System Kopfairbags Beschreibung der Kopfairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 24 Einbauort der Kopfairbags auf der linken Fahr- zeugseite Die Kopfairbags befinden sich auf beiden Seiten im Innenraum oberhalb der Grund von gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch aus Sicherheits- ⇒...
  • Seite 46: Funktion Der Kopfairbags

    Airbag-System Das Kopfairbag-System wird nicht ausgelöst bei: Funktion der Kopfairbags • ausgeschalteter Zündung; Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird bei • Frontalkollisionen; Seitenkollisionen durch aufgeblasene Airbags verringert. • Heckkollisionen; • Überschlag; • leichten Seitenkollisionen. ACHTUNG! Wenn eine Störung im Airbag-System vorliegt, muss das System umge- hend durch einen Fachbetrieb überprüft werden.
  • Seite 47: Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Dem Kopfairbag-System

    Airbag-System Die besondere Konstruktion des Luftsacks erlaubt das kontrollierte Entwei- ACHTUNG! Fortsetzung chen des Gases, sobald der Insasse Druck auf den Luftsack ausübt. Somit • werden der Kopf und Brustbereich beim Eintauchen in den Airbag Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der Aus- und Einbau von System- geschützt.
  • Seite 48: Airbags Abschalten

    Airbag-System Airbags abschalten* Frontairbag für den Beifahrer abschalten Bei Befestigung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag für den Beifahrer abgeschaltet werden. Abb. 27 Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, bedeutet dies, dass nur der Frontairbag abgeschaltet ist.
  • Seite 49 Airbag-System – Vergewissern Sie sich, dass bei eingeschalteter Zündung die ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 46, Abb. 27 nicht leuchtet ⇒ Kontrollleuchte • Bei Betätigung des Schlüssels zum Ein- und Ausschalten des Beifahrer- Frontairbags wird nur der Beifahrer-Frontairbag ein- bzw. ausgeschaltet. ACHTUNG! Der Seiten- und Kopfairbag auf der Beifahrerseite bleiben immer eingeschaltet.
  • Seite 50: Sicherheit Von Kindern

    Gurtbandverlauf. Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahrzeug ein Kinderrückhaltesystem – Lassen Sie sich während der Fahrt nicht durch Kinder vom aus dem Original SEAT-Zubehörprogramm zu verwenden, das Ihnen unter der Verkehrsgeschehen ablenken. Bezeichnung „Peke“ Systeme für alle Altersklassen bietet.
  • Seite 51 Sicherheit von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • • Kinder unter 1,50 m Köpergröße dürfen ohne Kindersitz nicht mit Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn einem normalen Sicherheitsgurt angegurtet werden, da es sonst bei plötz- das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrerairbag lichen Bremsmanövern oder einem Unfall zu Verletzungen im Bauch- und funktionsfähig ist –...
  • Seite 52: Einteilung Der Kindersitze In Gruppen

    Sicherheit von Kindern Kindersitze Kindersitze nach Gruppe 0 und 0+ Ein geeigneter Kindersitz kann in Verbindung mit einem Einteilung der Kindersitze in Gruppen richtig angelegten Sicherheitsgurt helfen, das Kind zu schützen! Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich zuge- lassen und für das Kind geeignet sind.
  • Seite 53 Sicherheit von Kindern Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die gesetzlichen ACHTUNG! Bestimmungen und Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstellers zu beachten. Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhinweise zum Umgang mit den Kindersitzen ⇒ in „Sicherheitshinweise zum Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung des Kindersitzherstellers Umgang mit den Kindersitzen“...
  • Seite 54 Sicherheit von Kindern Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die gesetzlichen Bestimmungen und Anweisungen des jeweiligen Kindersitzherstellers zu beachten. Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch beizulegen und immer im Fahrzeug mitzuführen. Kindersitze nach Gruppe 2 Für Kinder bis zu 7 Jahren und mit einem Gewicht zwischen 15 - 25 kg sind am besten Kindersitze nach der Gruppe 2 in Verbindung mit einem richtig ange- legten Sicherheitsgurt geeignet.
  • Seite 55: Möglichkeiten Der Kindersitzbefestigung

    Sicherheit von Kindern Kindersitz befestigen ACHTUNG! • Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Alter, dem Körperge- Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung wicht und der Körpergröße entsprechenden Rückhaltesystem im Fahrzeug gesichert sein. Kindersitze können sowohl auf den Rücksitzen wie auch auf •...
  • Seite 56: Befestigen Mit Dem "Isofix"- Und Toptether*-System

    Bereich der Rücksitzlehnen (hinter den Rücksitz- Abb. 31 ISOFIX -Halte- lehnen oder im Gepäckraumbereich). ösen Die Kindersitze mit dem Befestigungssystem „ISOFIX“ und Toptether* sind beim SEAT-Betrieb erhältlich. ACHTUNG! • Die Halteösen sind ausschließlich für Kindersitze mit dem „ISOFIX“- und Toptether*-System entwickelt worden.
  • Seite 57 Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 58 Abb. 33 Instrumententafel...
  • Seite 59: Allgemeine Übersicht

    Cockpit Hinweise zur Bedienung Cockpit Allgemeine Übersicht Bedienungselemente für − Heizung* und Belüftung ......−...
  • Seite 60 Cockpit Griff zum Entriegeln der Motorraumklappe ....Schalter zum Öffnen und Schließen der vorderen Fenster . . . Sicherheitsschalter* für die hinteren Fenster ... . . Schalter* zum Öffnen und Schließen der hinteren Fenster .
  • Seite 61: Übersicht Der Instrumente

    Cockpit Instrumente Übersicht der Instrumente Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeuges an. Abb. 34 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Kombiin- strument Ausschnitt aus der Instrumententafel: Kombiinstrument Kraftstoffvorratsanzeige ⇒ Seite 60 Display für diverse Anzeigen ⇒ Seite 63 Motorkühlmitteltemperaturanzeige ⇒ Seite 60 Drehzahlmesser ⇒...
  • Seite 62: Motorkühlmitteltemperaturanzeige

    Cockpit Kraftstoffvorrats-Anzeige und Reservekontrollleuchte Motorkühlmitteltemperaturanzeige Die Motorkühlmitteltemperaturanzeige zeigt die Temperatur des Kühlmittels an. Abb. 35 Kombiinstru- ment: Kraftstoffvorratsan- zeige Abb. 36 Kombiinstru- ment: Motorkühlmittel- Kombiinstrument: Kraftstoffvorratsanzeige temperaturanzeige Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter. Zeiger im Kaltbereich ⇒ Abb. 35 Sobald der Zeiger den Reservebereich erreicht (Pfeil), leuchtet das ⇒...
  • Seite 63: Digitaluhr Einstellen

    Cockpit Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte, fahren Sie bitte nicht Umwelthinweis weiter. Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch. Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissi- onen und die Betriebsgeräusche zu verringern. ACHTUNG! Vor allen Arbeiten im Motorraum beachten Sie die Sicherheitshinweise auf ⇒...
  • Seite 64 Cockpit Autogasanlage* ACHTUNG! Autogas ist eine hochexplosive und leicht entflammbare Substanz. Es kann Gasvorratsanzeige schwere Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen. • Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um jegliche Brand- und Explosionsgefahr zu vermeiden. • Wird das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum abgestellt (z. B. in einer Garage), sollten Sie sich vergewissern, dass dieser über eine natür- liche oder mechanische Belüftung verfügt, die einen eventuellen Gasaus- tritt neutralisieren kann.
  • Seite 65: Display Im Kombiinstrument

    Cockpit Display im Kombiinstrument Anzeigebereiche* Das Display des Kombiinstruments zeigt unter anderem die Display (Anzeige ohne Warn- bzw. Informationstexte) Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die Wählhebelstellungen an. Das Display im Kombiinstrument zeigt unter anderem die Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die Wählhebelstellungen an.
  • Seite 66: Kilometeranzeigen Oder Service-Intervall-Anzeige

    Cockpit Gangempfehlung* Das rechte Zählwerk registriert die Kurzstrecken. Die letzte Stelle steht für Strecken von 100 m. Der Kurzstreckenzähler kann auf Null gestellt werden, Diese Anzeige dient zur Verringerung des Kraftstoffver- indem Sie den Rückstellknopf einige Sekunden lang gedrückt halten. brauchs.
  • Seite 67 Fahr- und Verbrauchswerte an. Der technische Fortschritt ermöglicht es, den Wartungsbedarf erheblich zu reduzieren. Dank der von SEAT verwendeten Technologie muss beim LongLife-Service nur dann ein Intervall-Service durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug diesen benötigt. Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung des Intervall-Services (max.
  • Seite 68 Cockpit Das Multifunktionssystem hat zwei automatische Speicher: Anzeigen der Multifunktionsanzeige (MFA)* 1 - Einzelfahrtspeicher und 2 - Gesamtfahrtspeicher. Oben rechts in der Anzeige wird der jeweils gewählte Speicher angezeigt. Speicher wählen – Zum Umschalten von einem Speicher auf einen anderen drücken ⇒...
  • Seite 69 Cockpit Anzeigen der Speicher km - Restreichweite • Fahrgeschwindigkeit Die Restreichweite wird mit Hilfe des Tankinhalts und des Momentan-Kraft- • stoffverbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei Fahrtzeit • gleicher Fahrweise noch zurücklegen kann. Durchschnittliche Geschwindigkeit •...
  • Seite 70: Warnmeldungen Der Priorität 1 (Rot)

    Cockpit Die Geschwindigkeitswarnung kann durch Drücken der Taste (Reset) Informationstexte ausgeschaltet werden. Neben Warnmeldungen, die aufgrund einer Störung ausgegeben werden, werden Sie über das Display über Vorgänge informiert oder zu bestimmten Die Geschwindigkeit kann mit der Wippe in Schritten von 5 km/h und Handlungen aufgefordert.
  • Seite 71: Warnmeldungen Der Priorität 2 (Gelb)

    Cockpit Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb) Bei einer dieser Störungen leuchtet das entsprechende Symbol auf und es ertönt ein Warnton. Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst bald. Liegen mehrere Warnmeldungen der Priorität 2 vor, erscheinen die Symbole hintereinander jeweils für etwa 2 Sekunden. Nach einer Wartezeit verschwindet der Informationstext und das Symbol wird als Erinnerung am Displayrand angezeigt.
  • Seite 72 Cockpit Menüs des Kombiinstruments* Anwendungsbeispiel der Menüs Alle Menüs des Kombiinstruments können entsprechend dem hier beschriebenen Prinzip bedient werden. Die Menüs des Kombiinstruments sind modellabhängig unterschied- lich. Abb. 46 Bedienelemente am Lenkrad: Taste A zum Bestätigen der Menü- punkte und Tasten B zum Wechseln der Menüs Als Beispiel für die Bedienung der Menüs soll eine Geschwindig- keitswarnung eingestellt werden.
  • Seite 73 Cockpit 2. Menü „Einstellungen“ mit dem Hebel der MFA aufrufen 5. Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschalten – Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw. – Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt EIN / AUS, um die Unterseite der Wippe. Die ausgewählte Option wird zwischen Geschwindigkeitswarnung ein- oder auszuschalten.
  • Seite 74: Hauptmenü Öffnen

    Cockpit Hauptmenü Hauptmenü öffnen – Schalten Sie die Zündung ein. In diesem Menü erhalten Sie Zugang zu den verschiedenen Funktionen des Displays (nur mit dem Hebel der MFA). – Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Möglicher- weise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis Sie ins Hauptmenü...
  • Seite 75 Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene Radio-/Navigationssystem ist dieses Menü in der Fahr- und Verbrauchswerte an. Zentraleinheit (Navigationsgerät) verfügbar ⇒ Heft „SEAT Media System 2.1“. Fzg-Status Dieses Menü zeigt Warn- und Informationstexte an: „Menü Fzg-Status“ Diese Option blinkt beim Vorhandensein eines sol- chen Textes.
  • Seite 76 Cockpit Speicher löschen Anzeigen individualisieren – Wählen Sie den Speicher, den Sie löschen möchten. Sie können nach Ihren Vorzügen auswählen, was am Display des Kombiin- struments angezeigt werden soll: – Halten Sie die Taste am Scheibenwischerhebel oder die Taste • Multifunktionslenkrad* mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 77 Cockpit Fahrstrecke in km digkeit überschritten, ertönt ein Warnton und es erscheint eine Warnmel- dung, bis die Geschwindigkeit wieder um mindestens 4 km/h unter der Angezeigt wird die Fahrstrecke, die seit dem Einschalten der Zündung zurück- gespeicherten Geschwindigkeit ist. Durch erneutes Drücken der Taste gelegt wurde.
  • Seite 78: Menü Einstellungen

    Cockpit Menü Fzg-Status Menü Einstellungen Dieses Menü zeigt Warn- und Informationstexte an. In diesem Menü können verschiedene Einstellungen der Funktionen des Fahrzeugs vorgenommen werden. Menü Fzg-Status öffnen Menü Einstellungen öffnen – Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Fzg-Status: „Haupt- menü“ und drücken Sie die Taste am Scheibenwischerhebel –...
  • Seite 79 Cockpit • Die SEAT-Händler können je nach Fahrzeugausstattung andere Funkti- Winterreifen Stellen Sie hier ein, ob und ab welcher Geschwin- onen programmieren bzw. die vorhandenen Funktionen ändern. digkeit eine optische und akustische Warnung • Das Menü Einstellungen kann nur bei stehendem Fahrzeug aufgerufen ausgegeben werden soll.
  • Seite 80: Menü Licht Und Sicht

    Cockpit Menü Licht und Sicht Im Display Funktion In diesem Menü können verschiedene Einstellungen an der Türöffnung Einzeltür: selektive Türentriegelung ist aktiviert. Aut. Schließ. die Türen werden ab einer Geschwin- Fahrzeugbeleuchtung vorgenommen werden. digkeit über ca. 15 km/h automatisch verriegelt Aut.
  • Seite 81 Cockpit Hinweis Entsprechend der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche Menüs am Display. Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 82: Warn- Und Kontrollleuchten

    Cockpit Warn- und Kontrollleuchten Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 50 Kombiinstrument mit Warn- und Kontroll- leuchten. Einige der hier aufgeführten Warn- und Kontrollleuchten gehören zu bestimmten Modellausfüh- rungen oder sind Bestandteil von Mehrausstattungen.
  • Seite 83 Cockpit Bedeutung der Warn- und Weitere Bedeutung der Warn- und Weitere Pos. Symbol Pos. Symbol Kontrollleuchten Informationen Kontrollleuchten Informationen ⇒ Seite 29 Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt ⇒ Seite 85 Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve ⇒ Seite 33 oder Airbag abgeschaltet Kühlmitteltemperatur / Kühlmittelstand ⇒ Seite 85 ⇒...
  • Seite 84 Cockpit ACHTUNG! • Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kontrollleuchten und die entspre- chenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen. • Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
  • Seite 85: Übersicht Der Warn- Und Kontrollleuchten (Fahrzeuge Mit Autogasanlage)

    Cockpit Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten (Fahrzeuge mit Bedeutung der Warn- und Weitere Pos. Symbol Autogasanlage) Kontrollleuchten Informationen  Rot: Kühlmitteltemperatur/Kühlmittel- Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen ⇒ Seite 85 stand bzw. Störungen an.  ⇒ Seite 186 Blau: Motor kalt ⇒...
  • Seite 86 Cockpit Warnsymbole verschwindet der Informationstext und das Symbol wird als Erinnerung am Displayrand angezeigt. Es gibt rote Warnsymbole (Priorität 1) und gelbe Warnsymbole (Prio- Warnmeldungen der Priorität 2 werden erst angezeigt, wenn keine Warnmel- rität 2). dung der Priorität 1 vorliegt! Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb) Warnmeldungen der Priorität 1 (rot) •...
  • Seite 87 Cockpit KUPPLUNG Warnung: Treten Sie zum Anfahren die Kupplung. BREMSE Warnung: Betätigen Sie zum Starten das Bremspedal. Nur Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und Start-Stopp- bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe. System. FREILAUF Warnung: „Segelmodus“ aktiv. Kraftübertragung einge- --> P/N Warnung: Legen Sie den Wählhebel in Stellung P oder N. kuppelt.
  • Seite 88 Sollte nach kurzer Fahrtstrecke erneut die Kontrollleuchte aufleuchten, fahren Für weitere Informationen siehe ⇒ Seite 123. Sie nicht weiter und stellen Sie den Motor ab. Setzen Sie sich mit einem SEAT-Betrieb oder einem Fachbetrieb in Verbindung. Kühlmittelstand zu niedrig Blinkanlage...
  • Seite 89: Motorsteuerung

    Cockpit Motorsteuerung* Fernlicht Die Kontrollleuchte überwacht die Motorsteuerung bei Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht. Benzinmotoren. Bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Betätigung der Lichthupe leuchtet die Kontrollleuchte auf. Die Kontrollleuchte (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle auf. Sie muss nach Anspringen des Für weitere Informationen siehe ⇒...
  • Seite 90: Antiblockiersystem (Abs)

    Cockpit ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter ⇒ Seite 257, „Bremsflüssig- Kontakt mit leicht entzündlichen Materialien erhält, die sich unter dem Fahrzeug befinden können. Andernfalls besteht Brandgefahr! keit“. Ist der Flüssigkeitsstand unter die „MIN“-Markierung abgesunken, fahren Sie nicht weiter – Unfallgefahr! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
  • Seite 91 Cockpit Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt auf, wird die Fahrzeugbat- Die Kontrollleuchte für den Reifenfülldruck vergleicht die Drehzahl und terie nicht mehr vom Generator geladen. Es sollte umgehend der nächste damit den Abrollumfang der einzelnen Räder mit Hilfe des ESP. Wenn sich der Fachbetrieb aufgesucht werden.
  • Seite 92 Cockpit Die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck blinkt Bremsanlage* / Handbremse Wenn die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck blinkt, weist dies auf eine Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei Störung hin. Suchen Sie den nächstgelegenen Fachbetrieb auf. zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung der Bremsanlage.
  • Seite 93: Elektromechanische Lenkung

    Cockpit Ölstandssensor defekt* ACHTUNG! Fortsetzung Blinkt die gelbe Kontrollleuchte , suchen Sie einen Fachbetrieb auf und • lassen den Ölstandssensor überprüfen. Bis dahin sollten Sie sicherheits- Leuchtet die Bremsanlagen-Warnleuchte zusammen mit der ABS- halber den Ölstand bei jedem Tanken überprüfen. Kontrollleuchte auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein.
  • Seite 94 Cockpit Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Der Informationstext am Display des Kombiinstruments lautet : ABGAS Sekunden auf. Sie muss nach Anspringen des Motors erlöschen. WERKSTATT. Wird die Batterie abgeklemmt, leuchtet diese Kontrollleuchte auch bei  Kontrollleuchte leuchtet: laufendem Motor weiter.
  • Seite 95: Antriebsschlupfregelung (Asr)

    Cockpit  Falls die Kontrollleuchte nach dem Starten des Motors aufleuchtet, kann Bei ausgeschalteter ASR oder Störung in der ASR leuchtet die Kontrollleuchte eine systembedingte Abschaltung der Funktion vorliegen. In diesem Fall die kontinuierlich auf. Da die ASR in Verbindung mit dem ABS arbeitet, leuchtet Zündung ausschalten und wieder einschalten, um das ESP erneut einzu- die Kontrollleuchte auch dann auf, wenn am ABS eine Störung vorliegt.
  • Seite 96 Cockpit Mit dem passend codierten SEAT-Originalschlüssel kann der Motor jedoch angelassen werden. Hinweis Nur mit SEAT-Originalschlüsseln ist ein einwandfreier Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet.
  • Seite 97: Bedienelemente Am Lenkrad

    Bedienelemente am Lenkrad Bedienelemente am Lenkrad Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmodule, über die die Funktionen Audio, Telefon, Radio-/Navigationssystem und Schalten bei Automatikge- triebe* des Fahrzeugs bedient werden können, ohne dass man vom Verkehrs- geschehen abgelenkt wird. Es gibt drei Ausführungen der Multifunktionsmodule: •...
  • Seite 98: Audiosystem

    Bedienelemente am Lenkrad Audio-System Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio Abb. 54 Bedienelemente Abb. 53 Bedienelemente am Lenkrad (modellab- am Lenkrad hängig) Taste Radio CD/MP3/USB*/iPod* Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Nächstes Musikstück Nächsten Sender suchen Keine spezifische Funktion...
  • Seite 99 Bedienelemente am Lenkrad Einstellung am Display des Kombiinstruments Einstellung am Display des Kombiinstruments Einstellung am Display des Kombiinstruments Nächster gespeicherter Sender Nächstes Musikstück Keine spezifische Funktion Einstellung am Display des Kombiinstruments Einstellung am Display des Kombiinstruments Einstellung am Display des Kombiinstruments Vorheriger gespeicherter Sender Vorheriges Musikstück Keine spezifische Funktion...
  • Seite 100: Bedienelemente Am Lenkrad Variante Audio + Telefon

    Bedienelemente am Lenkrad Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio + Telefon Abb. 56 Bedienelemente Abb. 55 Bedienelemente am Lenkrad (modellab- am Lenkrad hängig) Taste Radio CD/MP3/USB*/iPod* TELEFON Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke Verringerung der Lautstärke...
  • Seite 101 Bedienelemente am Lenkrad Anruf durchführen Ankommenden Anruf anneh- Telefonmenü im Kombiinstrument auf- Telefonmenü im Kombiinstrument auf- Telefonmenü im Kombiinstru- rufen rufen ment aufrufen Aktuelles Gespräch beenden Anhaltende Betätigung: Ankommenden Anruf ablehnen Spracherkennung einschalten Spracherkennung einschalten Spracherkennung einschalten Spracherkennung einschalten Telefonmenü durchblättern Telefonbuch / Letzte Anrufe / Keine spezifische Funktion Nächster gespeicherter Sender...
  • Seite 102: Bedienelemente Am Lenkrad Audio + Telefon

    Bedienelemente am Lenkrad Radio-/Navigationssystem Bedienelemente am Lenkrad Audio + Telefon Abb. 58 Bedienelemente Abb. 57 Bedienelemente am Lenkrad (modellab- am Lenkrad hängig) Taste Radio CD/MP3/USB*/iPod* NAVIGATIONSSYSTEM TELEFON Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Erhöhung der Lautstärke Verringerung der Laut- Verringerung der Laut- Verringerung der Laut-...
  • Seite 103 Bedienelemente am Lenkrad Eingehenden Anruf annehmen (kurze Tasten- betätigung) Eingehenden Anruf ablehnen (lange Tasten- betätigung) Aktuelles Gespräch been- Keine spezifische Funk- Keine spezifische Funk- den / Anruf durchführen Keine spezifische Funktion Keine spezifische Funktion tion tion (kurze Tastenbetätigung) Umschalten auf Privatmo- dus (lange Tastenbetäti- gung) Neuwahl der letzten Num-...
  • Seite 104 Einstellung am Kombiin- Einstellung am Kombiin- strument / Keine spezifi- ment ment strument strument sche Funktion Eine genaue Beschreibung der Funktion dieser Taste erhalten Sie in der Bedienungsanleitung des Radio-/Navigationssystems (SEAT Media System 2.1) Nur wenn sich das Instrument im Audio-Menü befindet.
  • Seite 105: Grundfunktionen

    Auf und zu Auf und zu Zentralverriegelung Fahrzeug verriegeln*  – Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe betätigen Sie die Taste ⇒ Seite 111, Abb. 64 der Funk-Fernbedienung, oder drehen Sie den Grundfunktionen Schlüssel im Türschloss in Verriegelungsrichtung. Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- und ACHTUNG! Verriegeln aller Türen und der Heckklappe.
  • Seite 106 Auf und zu – Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal in Hinweis Schließrichtung. Die Funktionsbereitschaft der Safesicherung • Solange die Fahrertür geöffnet ist, kann das Fahrzeug nicht mit der Funk- wird durch Aufblinken einer Kontrollleuchte an der Fahrertür Fernbedienung verriegelt werden.
  • Seite 107 Auf und zu Selektive Entriegelung* Wenn das Fahrzeug angehalten und eine der Türen geöffnet wird, werden die entriegelte Tür bzw. Türen bei Fortsetzung der Fahrt und Überschreiten einer Dieses System ermöglicht nur das Entriegeln der Fahrertür Geschwindigkeit von 15 km/h erneut verriegelt. bzw.
  • Seite 108: Sicherheitsentriegelung

    Auf und zu Sicherheitsentriegelung Türen entriegeln – Drücken Sie die Taste  Wenn die Airbags bei einem Unfall auslösen, entriegelt sich das gesamte Fahrzeug außer dem Gepäckraum. Nach Aus- und erneutem Einschalten der Der Zentralverriegelungstaster funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung kann das Fahrzeug vom Innenraum aus mit der Zentralverriegelung Zündung.
  • Seite 109: Notverriegelung Der Türen

    Auf und zu Notverriegelung der Türen ACHTUNG! Fortsetzung • Mit der Notverriegelung können die Türen bei einem Ausfall Solange der Zündkontakt nach Entriegelung des Fahrzeugs mit dem der Zentralverriegelung mechanisch verriegelt werden. Schlüssel im Türschloss nicht eingeschaltet wird. Hinweis • Fahrzeug ist geschlossen, Taste ...
  • Seite 110: Kindersicherung

    Auf und zu Bringen sie den Deckel wieder an und schließen Sie die Tür. Dadurch ist die Kindersicherung Tür verriegelt und ein Öffnen von außen ist nicht mehr möglich. Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Entriegelung der Fahrertür, wenn diese durch die Notverriegelung verriegelt Türen von innen.
  • Seite 111: Schlüsselsatz

    Auf und zu Schlüssel Diese Funktion ist unabhängig von den elektronischen Ent- und Verriegelungssystemen des Fahrzeugs. Sie steht nur in den Hinter- türen zur Verfügung. Die Kindersicherung kann nur entsprechend Schlüsselsatz der folgenden Beschreibung mechanisch ein- bzw. ausgeschaltet werden: Zum Schlüsselsatz gehören ein Funkschlüssel, ein Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung und ein Kunststoffanhänger*.
  • Seite 112 Auf und zu ACHTUNG! • Eine unsachgemäße Benutzung der Fahrzeugschlüssel kann zu schweren Verletzungen führen. • Lassen Sie Kinder oder hilfsbedürftige Personen nicht allein im Fahr- zeug, da diese nicht in der Lage sind, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich im Notfall selbst zu helfen. •...
  • Seite 113: Funk-Fernbedienung

    Auf und zu Funk-Fernbedienung Fahrzeug ent- und verriegeln Mit der Funk-Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug aus der Ferne ent- und verriegeln. Abb. 65 Wirkungsbe- reich der Funk-Fernbedie- nung ⇒ Abb. 64 Mit der Taste (Pfeil) der Fernbedienung wird der Schlüsselbart ausgeklappt.
  • Seite 114: Batteriewechsel

    Auf und zu • ⇒ Seite 111, Abb. 64  Bei zweimaligem Drücken der Taste werden alle Wenn sich das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung nicht öffnen oder Türen entriegelt. schließen lässt, muss der Funkschlüssel neu synchronisiert werden ⇒ Seite 112. ACHTUNG! •...
  • Seite 115 Auf und zu • – Verriegeln Sie dann das Fahrzeug innerhalb einer Minute mit Öffnen einer Tür. • dem Schlüsselbart. Öffnen der Motorraumklappe. • Heckklappe öffnen • Wenn Sie die Taste  häufig außerhalb des Wirkungsbereiches der Funk- Einschalten der Zündung Fernbedienung betätigen, kann es vorkommen, dass sich das Fahrzeug mit •...
  • Seite 116 Auf und zu • Wenn die Alarmanlage eingeschaltet ist, bleibt die Fahrzeugüberwachung ACHTUNG! Fortsetzung auch dann gewährleistet, wenn die Batterie abgeklemmt oder defekt ist. • • Wird einer der beiden Batteriepole bei aktivierter Anlage abgeklemmt, Bei Fahrzeugen, in die eine Trennscheibe im Innenraum eingebaut ist, wird Alarm ausgelöst.
  • Seite 117: Öffnen Und Schließen

    Auf und zu Heckklappe Öffnen und Schließen Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein elektrisches System. Es wird über den Symbolgriff der Heckklappe bedient. Abb. 67 Ausschnitt aus Innenverkleidung der Heckklappe: Griffmulde zum Zuziehen Heckklappe öffnen ⇒ Abb. – Ziehen Sie am Griff und heben Sie die Heckklappe an Die Heckklappe öffnet sich selbstständig.
  • Seite 118: Notöffnung

    Auf und zu Ist die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen, wird dies im Notöffnung Display des Kombiinstruments angezeigt.* Ist bei einer Geschwindigkeit über Mit der Notöffnung kann das Fahrzeug bei einem Ausfall der 6 km/h die Heckklappe geöffnet, ertönt zusätzlich ein Warnsignal*. Zentralverriegelung geöffnet werden (z.B.
  • Seite 119: Fenster Elektrisch Öffnen Oder Schließen

    Auf und zu Fenster Tasten in der Fahrertür Taste für das Fenster in der linken Vordertür Taste für das Fenster in der rechten Vordertür Fenster elektrisch öffnen oder schließen Tasten für hintere Fenster* Über die Bedienelemente in der Fahrertür lassen sich die Sicherheitsschalter zum Deaktivieren der Fensterheber-Tasten in den vorderen und hinteren Fenster bedienen.
  • Seite 120: Hoch- Und Tieflaufautomatik

    Auf und zu – Stecken Sie den Fahrzeugschlüssel in das Türschloss und halten ACHTUNG! Fortsetzung Sie den Schlüssel mindestens eine Sekunde lang in Schließstel- Unfallgefahr! Die Fahrzeugtüren können mit dem Funkschlüssel verriegelt lung. Die Hoch- und Tieflaufautomatik ist nun wieder betriebsbe- werden, so dass in einer Notsituation die Hilfe erschwert wird.
  • Seite 121 Auf und zu • Lässt sich das Fenster weiterhin durch Schwergängigkeit oder durch ein Komfortöffnen und -schließen* Hindernis nicht schließen, stoppt das Fenster an dieser Stelle. • Wenn Sie nicht erkennen können, warum sich das Fenster nicht schließen Über das Schloss der Fahrertür lässt, versuchen Sie, das Fenster innerhalb von 5 Sekunden erneut zu –...
  • Seite 122: Schiebe-/Ausstelldach Öffnen Oder Schließen

    Auf und zu Schiebe-/Ausstelldach* Schiebe-/Ausstelldach ausstellen – Drehen Sie den Drehschalter in Stellung Schiebe-/Ausstelldach öffnen oder schließen Schließen Sie das Schiebe-/Ausstelldach immer vollständig, wenn Sie das Fahrzeug parken oder unbeaufsichtigt verlassen ⇒ Das Schiebe-/Ausstelldach wird bei eingeschalteter Zündung mit dem Drehschalter geöffnet oder geschlossen. Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Schiebe-/Ausstelldach noch ca.
  • Seite 123: Komfortschließen

    Auf und zu Komfortschließen* Kraftbegrenzung des Schiebe-/Ausstelldachs* Über das Schloss der Fahrertür – Halten Sie den Schlüssel im Fahrertürschloss so lange in Schließ- stellung, bis das Schiebe-/Ausstelldach geschlossen ist. – Lassen Sie den Schlüssel los, um die Funktion zu unterbrechen. Mit der Funk-Fernbedienung –...
  • Seite 124 Auf und zu Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet, die verhindert, dass größere Objekte beim Schließen des Daches gequetscht werden. Die Kraftbegrenzung verhindert nicht, dass Finger mit dem Solar- dach eingeklemmt werden können. Wenn etwas das Schiebe-/Ausstelldach beim Schließen blockiert, stoppt es und öffnet sich sofort wieder. Ein durch Kraftbegrenzung wiederholt geöffnetes Schiebe-/Ausstelldach können Sie dann schließen, wenn Sie den Drehschalter solange in Stellung ⇒...
  • Seite 125: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht Nebelscheinwerfer einschalten* – Ziehen Sie den Schalter aus der Position oder bis zur ersten Raste heraus. Das Symbol im Lichtschalter leuchtet Licht ein- und ausschalten auf. Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern) – Ziehen Sie den Schalter aus der Position oder bis zur zweiten Raste heraus ⇒...
  • Seite 126: Automatisches Fahrlicht

    Licht und Sicht Automatisches Fahrlicht* Hinweis • Das Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Beim Ausschalten der Zündung wird automatisch das Standlicht eingeschaltet. • Wenn Sie bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung den Zündschlüssel abziehen, ertönt ein Warnton, solange die Fahrertür geöffnet ist. Das erinnert Sie daran, das Licht auszuschalten.
  • Seite 127 Licht und Sicht Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung und ausgeschaltetem Tagfahrlicht* Abblendlicht leuchtet die Kontrollleuchte am Lichtschalter auf ⇒ Seite 124, Abb. Das Tagfahrlicht soll durch verbesserte Sichtbarkeit Ihres 74. Wenn die Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht einschaltet, wird auch die Instrumenten- und Schalterbeleuch- Fahrzeugs die Unfallgefahr verringern.
  • Seite 128 Licht und Sicht Fahren in einem Tunnel), und das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet. Wenn die Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zündung Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht wieder ausschaltet (z.B. ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Danach schalten nach Verlassen des Tunnels), wird das Tagfahrlicht wieder eingeschaltet.
  • Seite 129: Instrumenten- Und Schalterbeleuchtung / Leuchtweitenregulierung

    Licht und Sicht • wenn 30 Sekunden nach dem Einschalten noch immer eine Tür bzw. die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung / Heckklappe geöffnet ist. Leuchtweitenregulierung • wenn der Lichtschalter auf die Stellung gestellt wird. • wenn die Zündung eingeschaltet wird. Leaving-Home-Funktion Die Leaving-Home-Funktion wird bei Entriegelung des Fahrzeugs aktiviert, wenn: •...
  • Seite 130 Licht und Sicht Leuchtweitenregulierung Kurvenfahrlicht* (zur Kurvenfahrt) Mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung können die Scheinwerfer Während der Kurvenfahrt wird der relevante Bereich der dem Beladezustand des Fahrzeuges stufenlos angepasst werden. Dadurch Straße besser ausgeleuchtet. wird vermieden, dass der Gegenverkehr mehr als unvermeidbar geblendet wird.
  • Seite 131 Licht und Sicht System des dynamischen Kurvenfahrlichts (AFS) vorliegen. Lassen Sie die Warnblinkanlage Störung von einem Fachbetrieb beheben. Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu ACHTUNG! machen. Bei eingeschalteter „Automatischer Fahrlichtsteuerung“ wird zum Beispiel bei Nebel das Abblendlicht nicht eingeschaltet.
  • Seite 132: Blinker- Und Fernlichthebel

    Licht und Sicht 6. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer Hinweis auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen. • Die Fahrzeugbatterie entlädt sich (auch bei ausgeschalteter Zündung), 7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel an sich, wenn Sie das wenn die Warnblinkanlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist. •...
  • Seite 133 Licht und Sicht Blinker einschalten ACHTUNG! – Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben ⇒ Seite 130, Abb. 78 Durch das Fernlicht werden andere Fahrer stark geblendet – Unfallgefahr! , um rechts zu blinken bzw. nach unten Verwenden Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn , um links zu blinken.
  • Seite 134 Licht und Sicht Innenleuchten Hinweis Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung Innenleuchte vorne Typ 1 nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontakt- schaltung eingeschaltet ist. Das verhindert ein Entleeren der Fahrzeugbatterie. Innenleuchte vorne Typ 2 Abb.
  • Seite 135 Licht und Sicht Innenleuchte einschalten Drücken Sie den Schalter auf die Position Innenleuchte ausschalten O ⇒ Seite 132, Abb. Drücken Sie den Schalter auf die Position O Hinweis Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontakt- schaltung eingeschaltet ist.
  • Seite 136 Licht und Sicht Innen- und Leseleuchten hinten* Innenleuchte oder beide Leseleuchten eingeschaltet Drehen Sie den Drehschalter in Stellung Hinweis Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontakt- schaltung eingeschaltet ist. Das verhindert ein Entleeren der Fahrzeugbatterie.
  • Seite 137: Scheibenwischer Für Die Windschutzscheibe

    Licht und Sicht Die Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden sind mit Abdeckungen Sonnenschutzrollo (Hintertüren)* versehen. Beim Aufschieben der Abdeckung leuchtet im Dachhimmel – Ziehen Sie das Rollo aus und hängen es in den Haken am oberen eine Leuchte auf. ⇒ Abb. Türrahmen ein Die Leuchte* im Dachhimmel erlischt, wenn die Abdeckung vor dem Make- up-Spiegel zugeschoben oder die Sonnenblende nach oben geschwenkt...
  • Seite 138: A 4 , Wenn Sie Nur

    Licht und Sicht Intervall-Wischen Beheizbare Windschutzscheibe im Bereich der Wischerblätter* In bestimmten Ländern und bei bestimmten Modellausführungen besteht die – Bewegen Sie den Hebel nach oben in Raste Möglichkeit, die Frontscheibe im Bereich der Ruhestellung der Frontwischer- blätter zu beheizen, um die Entfrostung in diesem Bereich zu unterstützen. –...
  • Seite 139 Licht und Sicht • Während des Betriebs erreichen die Wischerarme nicht ihre Ruhestellung. Regensensor* Sobald der Hebel auf die Position 0 gestellt wird, werden die Wischerarme in Der Regensensor steuert das Scheibenwischer-Intervall in die Ruhestellung gebracht und sind nicht mehr sichtar. •...
  • Seite 140: Scheibenwischer Für Die Heckscheibe

    Licht und Sicht Regensensor einschalten Scheibenwischer für die Heckscheibe – Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in Position Mit dem Scheibenwischerhebel werden der Scheibenwischer ⇒ Seite 137, Abb. und die Wisch-/Wasch-Automatik für die Heckscheibe bedient. – Bewegen Sie den Schalter nach links oder rechts, um die gewünschte Empfindlichkeit des Regensensors festzulegen.
  • Seite 141 Licht und Sicht Wisch-/Wasch-Automatik einschalten Scheinwerferreinigungsanlage* – Drücken Sie den Hebel ganz nach vorne in die Position Die Scheinwerferreinigungsanlage reinigt die Scheinwerfer- ⇒ Seite 138, Abb. 89. Die Waschanlage arbeitet sofort, während gläser. der Wischer etwas später zu wischen beginnt. Solange Sie den Hebel in dieser Position halten, arbeiten der Heckwischer und Beim Betätigen der Scheibenwaschanlage für die Windschutzscheibe werden die Waschanlage.
  • Seite 142 Licht und Sicht Spiegel Automatische Abblendfunktion ausschalten ⇒ Abb. – Drücken Sie die Taste 90. Die Kontrollleuchte erlischt. Innenspiegel Automatische Abblendfunktion einschalten Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, eine gute Sicht durch ⇒ Abb. – Drücken Sie die Taste 90.
  • Seite 143: Außenspiegel

    Licht und Sicht Außenspiegel Beheizbare Außenspiegel* – Drehen Sie den Drehknopf nach vorne auf die mittlere Stellung Die Außenspiegel können mit dem Drehknopf in der Mittel- ⇒ Abb. 91 , damit die Außenspiegelbeheizung und die Funk- konsole eingestellt werden. tion der beheizbaren Windschutzscheibe* im Bereich der Ruhe- stellung der Wischerblätter eingeschaltet wird.
  • Seite 144: Umwelthinweis

    Licht und Sicht ACHTUNG! • Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder asphärisch) vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter weg erscheinen. Wenn Sie diese Spiegel benutzen, um den Abstand zu nachfol- genden Fahrzeugen bei einem Fahrbahnwechsel zu bestimmen, könnten Sie sich verschätzen –...
  • Seite 145: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig? ACHTUNG! Fortsetzung • Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße Die richtige Sitzeinstellung ist unter anderem wichtig für die entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig ange- optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des legt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz bieten zu Airbag-Systems.
  • Seite 146: Kopfstützen

    Sitzen und Verstauen Kopfstützen Richtige Einstellung der Kopfstützen Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes und können die Verletzungsgefahr in den meisten Unfallsituationen reduzieren. Abb. 93 Von der Seite betrachtet: richtig einge- stellte Kopfstütze und korrekter Gurtbandverlauf – Die Kopfstützen so einstellen, dass sich die Oberkante der Kopf- stütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes, ⇒...
  • Seite 147: Kopfstützen Einstellen Oder Ausbauen

    Sitzen und Verstauen Kopfstützen einstellen oder ausbauen – Zum Senken der Kopfstütze drücken Sie auf die Taste und schieben Sie die Kopfstütze nach unten. Die Kopfstützen können durch senkrechtes Verschieben – Sicherstellen, dass die Kopfstütze sicher in einer Position einge- eingestellt werden.
  • Seite 148: Vordersitze

    Sitzen und Verstauen Sitz in Längsrichtung einstellen ACHTUNG! Fortsetzung – Ziehen Sie den Griff nach oben und verschieben Sie den Sitz • Stellen Sie die Kopfstützen nach dem Einbau immer richtig entspre- nach vorne oder hinten. chend der Körpergröße des Insassen ein, um die optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
  • Seite 149 Sitzen und Verstauen ACHTUNG! Fortsetzung gurtes wird nur erreicht, wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten Position befindet und der Fahrer und Beifahrer den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben. Je stärker die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, desto größer ist die Verletzungsgefahr durch einen falschen Gurtbandverlauf! •...
  • Seite 150: Rücksitze

    Sitzen und Verstauen Die Sitzheizungen funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Das linke Rändelrad steuert den linken Sitz und das rechte Rändelrad den rechten Sitz. Vorsicht! Um die Heizelemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollten Sie nicht auf den Sitzen knien oder die Sitzfläche und Rückenlehne anderweitig punkt- förmig stark belasten.
  • Seite 151: Sitzlehne Vorklappen

    Sitzen und Verstauen Sitzlehne vorklappen ACHTUNG! • Stellen Sie den Sitz nur bei stehendem Fahrzeug ein. Ihr Sitz könnte sich sonst während der Fahrt unerwartet verstellen und das kann zu einer gefährlichen Verkehrssituation und damit zu Verletzungen führen. • Die Rückenlehnen nicht nach vorne klappen, wenn der Sitz verstellt ist, sonst könnte die Mittelkonsole beschädigt werden.
  • Seite 152: Umklappen Der Sitzlehnen

    Sitzen und Verstauen Ablage Umklappen der Sitzlehnen Ablagefach auf der Beifahrerseite Abb. 101 Umklappen bzw. Aufrechtstellen der Rücksitzlehne ⇒ Abb. 101 Abb. 102 Beifahrerseite: – Ziehen Sie die seitliche Zugschlaufe am Sitz Ablagefach Pfeilrichtung und klappen Sie die Lehne hoch, bis sie einrastet. ⇒...
  • Seite 153: Mittelarmlehne Vorne Mit Ablagefach

    Sitzen und Verstauen Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach ACHTUNG! In der Armlehne befindet sich ein Ablagefach. Lassen Sie das Ablagefach während der Fahrt immer geschlossen, um das Verletzungsrisiko durch die nach oben geklappte Armlehne während eines plötzlichen Bremsmanövers oder im Falle eines Unfalles zu reduzieren. Hinweis Der CD-Wechsler befindet sich in diesem Ablagefach.
  • Seite 154 Sitzen und Verstauen Je nach Zug am Griff öffnet sich der Deckel in einem Winkel von 15° oder 60°. – Klappen Sie den Tisch zum Aufstellen in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 105 Wird der Druck ab der Position 60° fortgesetzt, wird das Fach vollständig nach oben.
  • Seite 155 Sitzen und Verstauen Ablagefächer in der Dachkonsole* Ablagefach im Gepäckraumboden* In der Dachkonsole befinden sich vier Ablagefächer. Im Gepäckraumboden befindet sich ein variables Ablage- fach*. Abb. 106 Ablagen in der Dachkonsole Abb. 107 Variables Abla- gefach Gepäckraumboden ⇒ Abb. – Zum Öffnen drücken Sie auf den Taster der Klappe 106.
  • Seite 156 Sitzen und Verstauen – Den Gepäckraumboden anheben und vollständig nach hinten Gepäckraumnetz* ⇒ Seite 153, Abb. klappen 107. Im Gepäckraum befindet sich ein Netz zur Befestigung von ⇒ Seite 153, Abb. 108 – Das Trennelement je nach Größe der Gegenständen. zu transportierenden Gegenstände in die seitlichen Schlitze einsetzen.
  • Seite 157 Sitzen und Verstauen • In den Türverkleidungen (vorne und hinten) Getränkehalter vorne • In den Seitenverkleidungen des Gepäckraumes • In der Reserveradmulde im Gepäckraum (nur bei Fahrzeugen mit Pannenset*) Die Kleiderhaken befinden sich an den hinteren Haltegriffen im Dach. ACHTUNG! •...
  • Seite 158 Sitzen und Verstauen Hinterer Getränkehalter* / Armauflage* Getränkehalter* / Armauflage* öffnen und schließen ⇒ Abb. 111 – Zum Öffnen ziehen Sie die Schlaufe in Pfeilrichtung – Zum Schließen heben Sie den Getränkehalter* / Armauflage* in ⇒ Abb. 112 Pfeilrichtung an ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Gegenstände im Gepäckraum sicher mit dem Netz* befestigt sind, wenn Sie mit umgeklappter Armauflage fahren...
  • Seite 159 Sitzen und Verstauen Aus- und Einbauen der zusätzlichen Mehrzweckablage Zusätzliche Ablage einbauen – Die Lehne des kleineren Rücksitzes umklappen, damit die Rück- Diese Ablage kann nur am mittleren Rücksitz eingebaut seite der Lehne des größeren Rücksitzes zugänglich ist. werden. ⇒ Abb. 114 –...
  • Seite 160 Sitzen und Verstauen Zusätzliche Mehrzweckablage*- Allgemeines Öffnen ⇒ Abb. 115 – Die Klappe im Bereich anheben. Diese Ablage kann nur am mittleren Rücksitz eingebaut werden. Schließen – Die Klappe nach unten drücken, bis sie einrastet. Funktionen der zusätzlichen Ablage • Das vordere offene Fach kann zum Aufbewahren kleinerer Gegenstände verwendet werden, die, wenn sie durch den Innenraum geschleudert werden, die Insassen nicht verletzen können.
  • Seite 161 Sitzen und Verstauen Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und ACHTUNG! Fortsetzung Steckdosen • Die Tische dürfen sich während der Fahrt nicht in Gebrauchsstellung befinden. • Während der Fahrt und wenn sie nicht benutzt werden, müssen die Aschenbecher* Tische im Innern der zusätzlichen Ablage bei geschlossener Klappe aufbe- wahrt werden.
  • Seite 162 Sitzen und Verstauen ACHTUNG! ACHTUNG! • Stecken Sie niemals Papier in den Aschenbecher. Heiße Asche kann das Eine unsachgemäße Benutzung des Zigarettenanzünders kann zu Papier im Aschenbecher in Brand setzen. Verletzungen führen oder einen Brand verursachen. • Vorsicht beim Benutzen des Zigarettenanzünders! Durch den unacht- samen oder unkontrollierten Gebrauch des Zigarettenanzünders können Verbrennungen verursacht werden –...
  • Seite 163 Sitzen und Verstauen Steckdosen Am 12 Volt Stromanschluss an der vorderen Konsole des Innenraums ⇒ Abb. 119 und im Gepäckraum* kann elektrisches Zubehör angeschlossen ⇒ Abb. An jede 12-Volt-Steckdose kann elektrisches Zubehör ange- werden 120. Dabei darf die Leistungsaufnahme an jeder Steckdose 120 Watt nicht überschreiten.
  • Seite 164: Den Aux-Deckel Anheben

    Sitzen und Verstauen Zusätzlicher Audio-Eingang (AUX-IN)* Anschluss AUX RSE* Abb. 121 Anschluss für einen zusätzlichen Audio- Abb. 122 Anschluss AUX Eingang ⇒ Abb. Dieser Anschluss kann als Audio-Eingang (roter und weißer Anschluss) oder – Den AUX-Deckel anheben 121. als Audio- und Video-Eingang (roter, weißer und gelber Anschluss) verwendet –...
  • Seite 165: Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher

    Sitzen und Verstauen Anschluss MEDIA-IN* Hinweis • Das Warndreieck und der Verbandskasten gehören nicht zur Serienaus- stattung des Fahrzeugs. • Das Verbandskissen oder der Verbandskasten muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. • Achten Sie beim Verbandskissen / Verbandskasten auf das Verfalldatum der Inhalte.
  • Seite 166 Sitzen und Verstauen Gepäckraum Vorsicht! Die Heizfäden der Heckscheibe können durch scheuernde Gegenstände auf Gepäckstücke verstauen der Gepäckraumabdeckung zerstört werden. Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein. Hinweis Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, Damit verbrauchte Luft aus dem Fahrzeug entweichen kann, dürfen die Entlüftungsschlitze vor den hinteren Seitenscheiben nicht abgedeckt achten Sie auf folgende Punkte: werden.
  • Seite 167: Aufrollbare Ablage

    Sitzen und Verstauen Aufrollbare Ablage Betätigung der Ablage – Ziehen Sie die Ablage am Griff nach hinten, bis Sie ein „Klick“ ⇒ Abb. hören 124. – Drücken Sie auf den mit „PRESS“ gekennzeichneten Bereich, und die Ablage wird automatisch aufgerollt. Zum Ausbauen der Ablage –...
  • Seite 168 Wenn Gegenstände auf dem Dach transportiert werden sollen, ist Folgendes zu beachten: • Aus Sicherheitsgründen dürfen nur die Dachgepäckträger und Zubehör- teile verwendet werden, die bei den offiziellen SEAT-Betrieben erhältlich sind. • Die mit den Dachgepäckträgern gelieferten Montageanweisungen Abb. 126 Gepäckraum- müssen genau eingehalten werden, wobei besonders darauf geachtet...
  • Seite 169 Sitzen und Verstauen verändert. Daher müssen Fahrweise und Geschwindigkeit an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. • Achten Sie bei Fahrzeugen mit Schiebe-/Ausstelldach* darauf, dass dieses beim Öffnen nicht gegen die Dachlast stößt. Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 170: A 4 Und Mit Dem Schalter

    Klima Klima Heizung Hinweise zur Bedienung Abb. 128 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung ⇒ Abb. 128 – Mit den Reglern und mit dem Schalter schende Außentemperatur. Die größtmögliche Heizleistung und ein schnelles Abtauen der Scheiben kann nur erreicht werden, wenn der Motor stellen Sie die Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläse- seine Betriebstemperatur erreicht hat.
  • Seite 171 Klima Bei niedrigen Außentemperaturen erhöht der Umluftbetrieb die Heizleistung, Hinweis da die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum und nicht die Luft von außen Beachten Sie die allgemeinen Hinweise ⇒ Seite 179. erwärmt wird. Luftverteilung Der Regler zum Einstellen des Luftstromes in die gewünschte Richtung. –...
  • Seite 172: A 5 Und Mit Dem Schalter

    Klima Climatic* Schalter Abb. 129 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Climatic Die Climatic oder auch halbautomatische Klimaanlage funktioniert Taste – Heckscheibenbeheizung. Etwa 20 Minuten nach dem Einschalten wird die Beheizung automatisch ausgeschaltet. Sie lässt nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse. sich vorzeitig durch Drücken der Taste ausschalten.
  • Seite 173: Innenraum Heizen Oder Kühlen

    Klima ACHTUNG! Fortsetzung Hinweis Beachten Sie die allgemeinen Hinweise ⇒ Seite 179. Heizung und Belüftung sowie dem Entfeuchten/Entfrosten der Scheiben vertraut. Innenraum heizen oder kühlen Abb. 130 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Climatic Beheizen des Innenraumes Kühlung des Innenraums ⇒ Abb. 130 ⇒...
  • Seite 174: Umluftbetrieb

    Klima – Lenken Sie den Luftstrom mit dem Luftverteilungsregler in die Außenluftfeuchtigkeit das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen erhöht und ein Beschlagen der Scheiben verhindert.  gewünschte Richtung: (zur Windschutzscheibe), (zum Oberkörper),  (in den Fußraum) und  (zur Windschutz- Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten lässt, kann dies folgende Ursa- scheibe und in den Fußraum).
  • Seite 175 Klima ⇒ Seite 172, Abb. 131  Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass starke Umweltgerüche in das Fahrzeuginnere gelangen können, die beispielsweise beim Durchfahren eines Tunnels oder in einem Stau auftreten. Bei niedrigen Außentemperaturen erhöht der Umluftbetrieb die Heizleistung, da die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum und nicht die Luft von außen erwärmt wird.
  • Seite 176 Klima 2C-Climatronic* Schalter Die Bedienelemente ermöglichen getrennte Klimaeinstellungen für links / rechts. Abb. 132 In der Instrumententafel: Bedienelemente 2C- Climatronic Die Klimaanlage reguliert die Temperatur bei laufendem Motor und Die Temperatur kann für die linke und die rechte Seite des Fahrzeuginnen- raumes getrennt eingestellt werden.
  • Seite 177: Informationsanzeige Der Climatronic

    Klima  Taste – manueller Umluftbetrieb Informationsanzeige der Climatronic Taste – Heckscheibenbeheizung. Etwa 20 Minuten nach dem Die Informationen der Climatronic können am Display des Einschalten wird die Beheizung automatisch ausgeschaltet. Sie lässt werkseitig installierten Radios bzw. Radio-/Navigationssys- sich aber auch vorzeitig durch erneutes Drücken der Taste ausschalten. Die Taste wird gelb hinterleuchtet und das Symbol erscheint am Display.
  • Seite 178: Automatikbetrieb Einschalten

    Klima Das Einschalten der jeweils ausgewählten Funktion wird mit den LEDs an den Im Automatikbetrieb wird bei einer eingestellten Temperatur von 22 °C Bedienelementen der Climatronic angezeigt. (72 °F) schnell eine angenehme Temperatur im Fahrzeuginnenraum erreicht. Diese Einstellung sollte deshalb nur dann verändert werden, wenn das Sobald Änderungen an den Einstellungen der Climatronic vorgenommen persönliche Wohlbefinden oder bestimmte Umstände dies erfordern.
  • Seite 179: Manueller Betrieb

    Klima Manueller Betrieb Im manuellen Betrieb können die Lufttemperatur, Luftstrom und Luftverteilung selbst bestimmt werden. Abb. 135 Bedienelemente der 2C-Climatronic an der Instrumententafel. Manuellen Betrieb einschalten Bei einer Temperaturvorwahl unter 18 °C (64 °F) wird am Display LO ange- zeigt. Die Anlage läuft mit maximaler Kühlleistung, die Temperatur wird nicht –...
  • Seite 180 Klima Luftverteilung Umluftbetrieb Mit den Tasten    lässt sich die Luftverteilung regeln. Zusätzlich Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass verunreinigte Außen- können damit einige Luftaustrittsdüsen separat geöffnet oder geschlossen luft in das Fahrzeuginnere gelangt. werden. ⇒ Seite 177, Abb. 135 Klimaanlage ein-/ausschalten ...
  • Seite 181: Allgemeine Hinweise

    Klima Allgemeine Hinweise Vorsicht! • Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Klimaanlage defekt ist, sollten Der Schadstofffilter Sie die Klimaanlage zur Vermeidung von Folgeschäden mit der Taste Der Schadstofffilter (Partikel- und Aktivkohlefilter) sorgt dafür, dass Verunrei- ausschalten und von einem Fachbetrieb überprüfen lassen. •...
  • Seite 182: Lenkradposition Einstellen

    Fahren Fahren Lenkung Lenkradposition einstellen Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung stufenlos eingestellt werden. Abb. 137 Die richtige Sitzposition des Fahrers – Stellen Sie den Fahrersitz richtig ein. ⇒ Abb. 136 – Schwenken Sie den Hebel unter der Lenksäule nach unten ⇒...
  • Seite 183: Sicherheit

    Fahren Sicherheit ACHTUNG! Fortsetzung • Stellen Sie den Fahrersitz oder das Lenkrad so ein, dass der Abstand ⇒ Seite 180, Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)* zwischen Lenkrad und Brustbein mindestens 25 cm beträgt Abb. 137. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Mithilfe des ESP wird die Fahrsicherheit in fahrdynamischen Airbag-System nicht schützen –...
  • Seite 184: Zündschloss

    Fahren • Zündschloss beim Fahren mit Schneeketten, • beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Grund, • beim Herausschaukeln des festgefahrenen Fahrzeuges. Stellungen des Zündschlüssels Anschließend sollte die ASR durch Drücken der Taste wieder eingeschaltet werden. ACHTUNG! • Bitte vergessen Sie nicht, dass das Elektronische Stabilisierungspro- gramm ESP physikalische Gesetze nicht außer Kraft setzen kann.
  • Seite 185: Elektronische Wegfahrsperre

    Ziehen sie in jedem Fall den Zündschlüssel ab, wenn Sie das Fahrzeug Hinweis – auch nur vorübergehend – verlassen. Dies gilt besonders dann, wenn Nur mit SEAT-Originalschlüsseln ist ein einwandfreier Betrieb Ihres Fahrzeugs sich im Fahrzeug Kinder oder hilfsbedürftige Personen befinden, da diese gewährleistet.
  • Seite 186: Dieselmotor Anlassen

    Sicherung der Kraftstoffpumpe ⇒ Seite 281, Dieselmotor anlassen „Sicherungen“ überprüft werden. Der Motor kann nur mit einem passend codierten, zum Fahr- zeug gehörenden SEAT-Originalschlüssel angelassen ACHTUNG! werden. • Starten oder betreiben Sie den Motor niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen.
  • Seite 187: Umwelthinweis

    Fahren • Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Lauf- Das Fahrzeug sollte nicht über eine längere Strecke als 50 Meter zum geräuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein Starten des Motors angeschoben oder angeschleppt werden. Unverbrannter Öldruck aufbauen muss.
  • Seite 188 Fahren Ihr SEAT-Fahrzeug ist bivalent, d. h. es kann sowohl mit Autogas als auch mit ACHTUNG! Fortsetzung Benzin betrieben werden. Der Autogas-Vorratsbehälter ⇒ Seite 239, „Autogas tanken“ befindet sich in der Reserveradmulde ⇒ Sie dabei nicht wie gewohnt stoppen können, kann es zu Unfällen und ernsthaften Verletzungen kommen.
  • Seite 189: Beschreibung Und Funktionsweise

    Fahren • Bei leerem Autogas-Vorratsbehälter. ACHTUNG! Fortsetzung • Bei einer Störung in der Autogasanlage. • liche oder mechanische Belüftung verfügt, die einen eventuellen Gasaus- Bei sehr niedrigen Temperaturen ab minus 10 °C. tritt neutralisieren kann. Manuelle Umschaltung von Benzin- auf Autogasbetrieb Zur Umschalten betätigen Sie den Schalter in der Mittelkonsole Hinweis...
  • Seite 190 Fahren • Voraussetzungen für den Start-Stopp-Betrieb Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum überschreitet die Komfortgrenz- • ⇒ Seite 177, Abb. 135 werte (die Taste muss betätigt sein). Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt. • • ⇒ Seite 177, Abb. 135 Wenn eine Erhöhung der Luftmenge um mehr Die Motorraumklappe ist geschlossen.
  • Seite 191: Start-Stopp-Funktion Aus- Und Einschalten

    Fahren Start-Stopp-Funktion aus- und einschalten Fahrerinformationen Abb. 142 Anzeige am Abb. 141 Ansicht des Display des Kombiinstru- Tasters für den Start- ments während des Start- Stopp-Betrieb Stopp-Betriebs Sobald die Zündung eingeschaltet wird, wird auch die Start-Stopp- Wenn der Motor während des Start-Stopp-Betriebs ausgeschaltet wird, wird dies am Display des Kombiinstruments angezeigt.
  • Seite 192: Fahren Mit Schaltgetriebe

    Fahren Schaltgetriebe Rückwärtsgang einlegen – Treten Sie bei stehendem Fahrzeug (Motor im Leerlauf) das Kupplungspedal ganz durch. Fahren mit Schaltgetriebe – Stellen Sie den Schalthebel in Leerlauf und drücken Sie den Hebel nach unten bis zum Anschlag. – Drücken Sie den Schalthebel nach links und schieben Sie ihn in die Rückwärtsgangposition, wie auf dem Schaltdiagramm des Schalthebels dargestellt.
  • Seite 193 Fahren • Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht mit „schleifender“ Kupplung Stellung für sportliche Fahrweise fest. Dies führt zu vorzeitigem Verschleiß und zu einer Beschädigung der +/- Stellung für Tiptronic (diese Fahrweise ist ähnlich wie bei einem Schalt- Kupplung. getriebe) Fahrprogramme Automatikgetriebe* / Direktschaltgetriebe...
  • Seite 194 Fahren – Bewegen Sie den Wählhebel auf die Position R zum Rückwärts- Wählhebelsperre fahren. Diese Stellung ist bei allen Fahrprogrammen gleich, Die Wählhebelsperre verhindert, dass versehentlich eine wenn auf Rückwärtsgang geschaltet werden soll. Fahrstufe eingelegt werden kann und sich dadurch das Fahr- Sport-Programm auswählen zeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt.
  • Seite 195 Fahren der Wählhebel ohne Betätigung des Bremspedals von P bzw. N auf einen – Lassen Sie die Sperrtaste los und warten Sie eine kurze Zeit, bis anderen Gang geschaltet werden kann. das Getriebe geschaltet hat (leichter Schaltruck ist spürbar). Zum Abziehen des Zündschlüssels muss sich der Wählhebel in Position P –...
  • Seite 196: Fahren Bei Steigungen

    Fahren Fahren bei Steigungen ACHTUNG! Fortsetzung – Nehmen Sie bei eingelegtem Gang den Fuß von der Bremse und erforderliche Bremsweg größer wird oder sogar ein Ausfall der Bremsen beschleunigen Sie. verursacht wird. • Bei Gefällen darf der Wählhebel weder bei stehendem noch bei Je stärker das Gefälle, desto kleiner sollte der eingelegte Gang sein, damit laufendem Motor auf die Position N oder D geschaltet werden.
  • Seite 197 Fahren Schalten mit Tiptronic* Schalten mit dem Wählhebel – Stellen Sie den Wählhebel auf die Position D und drücken Sie ihn Mit der Tiptronic kann der Fahrer manuell schalten. ⇒ Abb. nach rechts in die Tiptronic-Schaltgasse 149. – Zum Schalten in einen höheren Gang drücken Sie den Hebel ⇒...
  • Seite 198: Handbremse Anziehen

    Fahren Schalten mit den Schaltwippen am Lenkrad im Normal-Programm oder ACHTUNG! Fortsetzung Sport-Programm • ⇒ Seite 195, Werden im Normal- oder Sport-Programm die Wippen betätigt Benutzen Sie die Kick-down-Einrichtung nur, wenn die Verkehrslage Abb. 150, wird vorübergehend in den Modus „Tiptronic“ geschaltet. Wenn und Witterung dies erlauben.
  • Seite 199 Fahren Handbremse anziehen Parken – Ziehen Sie den Hebel der Handbremse fest nach oben Beim Parken sollte immer die Handbremse fest angezogen ⇒ Abb. 151. werden. Handbremse lösen Wenn Sie parken, beachten Sie Folgendes: – Ziehen Sie den Hebel etwas nach oben, drücken Sie die Entriege- ⇒...
  • Seite 200: Allgemeine Hinweise

    Vorraussetzungen für das Funktionieren des Anfahrassistenten sind: Türen geschlossen, Bremspedal getreten und Fahrzeug im Leerlauf. Beim Einlegen Das SEAT Parking System* ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hinder- eines Ganges wird das System aktiviert. nissen hinter Ihrem Fahrzeug warnt.
  • Seite 201: Seat Parking System: Beschreibung

    Warntönen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m ertönt ein Dauerton. Fahren Sie nicht weiter! SEAT Parking System Plus*: Beschreibung Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Abstandswarnung nach etwa vier Sekunden nach und nach abgesenkt (dies Das Parking System Plus ist eine akustische und optische gilt nicht für den Dauerton).
  • Seite 202 Fahren Einschalten Seite 0,90 Vorn – Schalten Sie das Radio-Navigationssystem ein. Mitte 1,20 ⇒ Abb. 152  – Drücken Sie den Schalter an der Mittelkonsole Seite 0,60 Hinten bzw. an der Schaltkulisse. Ein kurzer Quittierton ertönt und die Mitte 1,60 LED im Schalter leuchtet auf.
  • Seite 203: Störungsanzeigen

    Sekunden lang ein kontinuierlicher Warnton ertönt und die LED des Schalters  aufblinkt, weist dies auf eine Störung im System hin. Bitte suchen Sie möglichst bald eine SEAT-Vertragswerkstatt bzw. einen Fachbetrieb auf. Vorsicht! Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden, Hinweis können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden...
  • Seite 204: Geschwindigkeitsregelanlage Ein- Oder Ausschalten

    Fahren Geschwindigkeitsregelanlage ein- oder ausschalten ACHTUNG! Fortsetzung • Benutzen Sie die Geschwindigkeitsregelanlage nicht bei dichtem Verkehr, kurvenreichen Strecken und ungünstigem Fahrbahnzustand (z.B. Aquaplaning, Rollsplitt, Glätte, verschneite Straßen) – Unfallgefahr! • Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der Geschwindigkeitsregelanlage zu verhindern, schalten Sie die Anlage nach Benutzung immer aus. •...
  • Seite 205 Fahren Geschwindigkeit speichern* Gespeicherte Geschwindigkeit ändern* Die Geschwindigkeit kann ohne Betätigung des Gas- oder Bremspedals verändert werden. Abb. 154 Blinker- und Fernlichthebel: Schalter und Wippe für die Geschwindigkeitsregel- Abb. 155 Blinker- und anlage Fernlichthebel: Schalter und Wippe für die Geschwindigkeitsregel- ⇒...
  • Seite 206 Fahren Wenn Sie die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal erhöhen, regelt die Anlage Die Regelung wird bei folgenden Ereignissen abgeschaltet: • nach dem Loslassen des Gaspedals automatisch auf die zuvor gespeicherte wenn das Bremspedal getreten wird Geschwindigkeit zurück. Dieses ist jedoch nicht der Fall, wenn die gespei- •...
  • Seite 207 Fahren Vollständiges Abschalten des Systems* Abb. 157 Blinker- und Fernlichthebel: Schalter und Wippe für die Geschwindigkeitsregel- anlage Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Durch Verstellen des Bedienteils bis ganz nach rechts (OFF eingerastet) bzw. bei stehendem Fahrzeug durch Ausschalten der Zündung wird das System vollständig abgeschaltet.
  • Seite 209: Intelligente Technik

    Intelligente Technik Rat und Tat Intelligente Technik Bremsen Hydraulischer Bremsassistent (HBA)* Die Funktion (Hydraulischer Bremsassistent HBA) steht nur in Bremskraftverstärker Fahrzeugen mit ESP zur Verfügung. In einer Gefahrensituation bremsen die meisten Autofahrer zwar rechtzeitig, Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal allerdings nicht mit dem maximalen Bremsdruck.
  • Seite 210: Antiblockiersystem (Abs)

    Intelligente Technik Bei plötzlichen Bremsmanövern auf gleichmäßig glatter Fahrbahn bleibt das ACHTUNG! Fahrzeug lenkfähig, da die Räder nicht blockieren. • Das Unfallrisiko erhöht sich, wenn Sie zu schnell fahren, zu dicht Es darf nicht erwartet werden, dass durch das ABS unter allen Umständen der auffahren oder die Fahrbahn glatt oder nass ist.
  • Seite 211 Intelligente Technik Die ASR wird automatisch beim Starten des Motors eingeschaltet. Sie kann XDS* auch durch einen kurzen Druck auf den Knopf an der Mittelkonsole ein- oder Quersperr-Differential ausgeschaltet werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet die Kontrollleuchte  OFF auf. Normaler- Beim Befahren einer Kurve ermöglicht die elektronische Quersperre, dass das weise sollte die ASR immer eingeschaltet sein.
  • Seite 212: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (Esp)

    Intelligente Technik Elektronisches Stabilisierungsprogramm Diese Funktion bietet dem Fahrer lediglich eine Empfehlung zur Lenkungs- handhabung in kritischen Situationen. (ESP)* Das Fahrzeug wird mittels dieser Funktion nicht selbst gelenkt, der Fahrer ist immer für die Kontrolle der Lenkung seines Fahrzeugs verantwortlich. Allgemeines ACHTUNG! Das Elektronische Stabilisierungsprogramm erhöht die Fahr-...
  • Seite 213 Intelligente Technik Elektronische Differenzialsperre (EDS)* Vorsicht! Die Elektronische Differenzialsperre verhindert das Durch- Änderungen am Fahrzeug (z.B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahrwerk oder eine andere Räder-/Reifenkombination) können die Funktion der EDS drehen der Antriebsräder. beeinflussen ⇒ Seite 235. Durch die EDS wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren wesentlich erleichtert bzw.
  • Seite 214 Intelligente Technik Schneeketten Bremsen Wenn Schneekettenpflicht besteht, müssen Sie auch bei Fahrzeugen mit Was beeinflusst die Bremswirkung negativ? Allradantrieb Schneeketten verwenden. Neue Bremsbeläge Reifen ersetzen Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb dürfen nur Reifen mit gleichem Abrollum- Neue Bremsbeläge müssen sich erst „einschleifen“ und haben während der fang verwendet werden ⇒...
  • Seite 215: Servolenkung (Servotronic*)

    Intelligente Technik Korrosion Vorsicht! Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Beläge werden • Lassen Sie niemals die Bremse durch leichten Pedaldruck „schleifen“, begünstigt durch lange Standzeiten, geringe Laufleistung und geringe Bean- wenn Sie nicht wirklich bremsen müssen. Dies führt zum Überhitzen der spruchung.
  • Seite 216 Intelligente Technik Bei einem Ausfall der Servotronic* bleibt die Funktion der Servolenkung weiterhin erhalten. Die Servolenkung wird jedoch nicht mehr an die Fahrge- schwindigkeit angepasst. Den Ausfall der elektronischen Regelung können Sie am besten daran erkennen, dass Sie beim Rangieren des Fahrzeugs (also bei niedriger Geschwindigkeit) mehr Kraft zum Lenken als gewöhnlich aufbringen müssen.
  • Seite 217: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Einfahren Bremswirkung und Bremsweg Bremswirkung und Bremsweg werden von unterschiedlichen Motor einfahren Fahrsituationen und Fahrbahnverhältnissen beeinflusst. Der neue Motor muss während der ersten 1.500 Kilometer Für eine gute Bremswirkung ist es wichtig, dass die Bremsbeläge nicht abge- eingefahren werden.
  • Seite 218: Abgasreinigungsanlage

    Fahren und Umwelt – Füllen Sie beim Ölwechsel oder Nachfüllen nicht zu viel Motoröl ACHTUNG! Fortsetzung ein ⇒ Seite 250, „Motoröl nachfüllen “. bzw. wählen Sie eine niedrigere Fahrstufe. Damit nutzen Sie die Wirkung – Schleppen Sie das Fahrzeug nicht an, sondern verwenden Sie der Motorbremse und entlasten die Bremsen.
  • Seite 219: Umwelthinweis

    Fahren und Umwelt auf Kurzstrecken verwendet wird), sammelt sich Ruß im Filter an und die  Umwelthinweis Kontrollleuchte des Dieselpartikelfilters leuchtet auf. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin, sondern informiert Sie, dass der Filter sich nicht Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei selbst regenerieren konnte und Sie daher den Reinigungsvorgang selbst bestimmten Betriebszuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch einleiten müssen.
  • Seite 220 Fahren und Umwelt vorausschauende und ökonomische Fahrweise lässt sich der Kraftstoffver- hoch. Deshalb sollten Sie sofort nach dem Start losfahren. Vermeiden Sie brauch um 10 - 15% reduzieren. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen einige dabei hohe Drehzahlen. Vorschläge, mit denen Sie sowohl die Umweltbelastung reduzieren wie auch Regelmäßige Wartung Geld sparen können.
  • Seite 221: Umweltverträglichkeit

    Durch den erhöhten Luftwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug mit unbeladenem Dachgepäckträger bei einer Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen Seat- Geschwindigkeit von 100-120 km/h etwa 12 % mehr Kraftstoff als normaler- Fahrzeugs spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle.
  • Seite 222: Scheinwerfer Mit Folien Abkleben

    Ersatzteile nicht erhältlich sind, oder dass in zugelassenen Fachbetrieben Instandsetzungen nur in eingeschränktem Umfang möglich sind. Die SEAT-Vertriebszentren sowie die jeweiligen Importeure stehen Ihnen jederzeit mit Informationen zu technischen Vorbereitungen des Fahrzeugs, notwendigen Wartungsarbeiten und möglichen Instandsetzungsarbeiten zur...
  • Seite 223: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten? Die Anhängelast- und die Stützlastangaben auf dem Typenschild der Anhän- gevorrichtung sind lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die fahrzeugbezo- genen Werte, die oft unter diesen Werten liegen, finden Sie in Ihren Fahrzeug- papieren bzw.
  • Seite 224: Kugelkopf Der Anhängevorrichtung

    Fahren mit Anhänger • Fahrhinweise Erkundigen Sie sich, ob in Ihrem Land besondere Vorschriften für das Fahren mit einem Anhänger gelten. Das Fahren mit Anhänger erfordert besondere Vorsicht. Gewichtsverteilung Kugelkopf der Anhängevorrichtung* Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig.
  • Seite 225: Anhängevorrichtung Nachrüsten

    Fahren mit Anhänger Anhängevorrichtung nachrüsten* Das Fahrzeug kann nachträglich mit einer Anhängevorrich- tung ausgerüstet werden. Abb. 159 Befestigungs- punkte für die Anhänge- vorrichtung Sicher ist sicher Hinweise zur Bedienung Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 226 Fahren mit Anhänger Der nachträgliche Einbau einer Anhängevorrichtung muss nach den Angaben ACHTUNG! des Herstellers der Vorrichtung erfolgen. Lassen Sie den nachträglichen Einbau einer Anhängevorrichtung von Die Befestigungspunkte der Anhängevorrichtung befinden sich an der einem Fachbetrieb durchführen. Unterseite des Fahrzeugs. •...
  • Seite 227: Pflegen Und Reinigen

    Pflegen und Reinigen Pflegen und Reinigen Grundsätzliches ACHTUNG! Fortsetzung • Lesen und beachten Sie vor der Anwendung der Pflegemittel die Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Hinweise und Warnungen auf der Verpackung. Bei missbräuchlicher Fahrzeugs. Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich sein oder Schäden am Fahrzeug verursachen.
  • Seite 228: Fahrzeugpflege Außen

    Pflegen und Reinigen Fahrzeugpflege außen Waschen von Hand Fahrzeugwäsche Automatische Waschanlage – Weichen Sie zuerst den Schmutz mit Wasser auf und spülen Sie Das Fahrzeug kann problemlos in einer automatischen ihn ab. Waschanlage gewaschen werden. – Reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm, einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise von oben nach unten.
  • Seite 229: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Pflegen und Reinigen Waschen mit Hochdruckreiniger ACHTUNG! • Beim Waschen des Fahrzeuges mit einem Hochdruckreiniger Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung! • ist besondere Vorsicht geboten! Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen, wenn Sie beispielsweise den Unterboden oder die Innenseite der –...
  • Seite 230: Fahrzeuglack Konservieren

    Pflegen und Reinigen • Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, muss ein ausreichender Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, müssen Sie den Lack anschließend noch konservieren ⇒ Seite 228, „Fahr- Abstand zu den empfindlichen Materialien, wie z.B. Schläuche, Kunststoff- teile, Dämmmaterial etc., eingehalten werden.
  • Seite 231: Scheiben Und Außenspiegel Reinigen

    Pflegen und Reinigen Scheiben und Außenspiegel reinigen Vorsicht! • Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Scheiben und Spiegeln mit Scheiben reinigen warmem oder heißem Wasser – Gefahr einer Rissbildung im Glas! – Befeuchten Sie die Scheiben mit handelsüblichem Glasreini- •...
  • Seite 232: Türschließzylinder

    Pflegen und Reinigen • Die Gummidichtungen von Türen, Fenstern etc. bleiben geschmeidiger und Reinigen oder polieren Sie die Oberflächen der Chromteile nicht in halten länger, wenn Sie sie ab und zu mit einem Gummipflegemittel (z.B. Sili- sandiger oder staubiger Umgebung. konspray) behandeln.
  • Seite 233: Alle Drei Monate

    Pflegen und Reinigen – Behandeln Sie die Felgen mit einem säurefreien Reinigungs- Unterbodenschutz mittel. Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechani- sche Einflüsse geschützt. Alle drei Monate – Reiben Sie die Felgen gründlich mit Hartwachs ein. Während der Fahrt sind Verletzungen der Schutzschicht möglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahr- Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallfelgen über lange Zeit werks vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit zu prüfen und ggf.
  • Seite 234: Fahrzeugpflege Innen

    Pflegen und Reinigen Fachbetriebe verfügen über die richtigen Reinigungs- und Konservierungs- gereinigt werden. Deshalb darf die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb mittel und sie sind mit den erforderlichen Einrichtungen ausgestattet. oder einer geeigneten Tankstelle durchgeführt werden. Deshalb empfehlen wir, diese Arbeiten dort durchführen zu lassen. Wird der Motorraum einmal mit fettlösenden Mitteln gereinigt oder lässt man eine Motorwäsche durchführen, wird der Korrosionsschutz fast immer Fahrzeugpflege innen...
  • Seite 235: Polsterstoffe Und Stoffverkleidungen Reinigen

    – Wischen Sie mit einem weichen Lappen nach. Reinigung des Radios und der Klimaanlage SEAT ist bestrebt, die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder Zur Reinigung des Radios bzw. der Klimaanlage verwenden Sie einen nicht unverfälscht zu erhalten. Bedingt durch die Exklusivität der verwendeten scheuernden, mit Wasser angefeuchteten Lappen.
  • Seite 236 Pflegen und Reinigen • Lassen Sie hartnäckige Flecken durch einen Fachbetrieb entfernen, um ACHTUNG! Fortsetzung Beschädigungen zu vermeiden. • Prüfen Sie regelmäßig den Zustand aller Sicherheitsgurte. Wenn Sie Beschädigungen des Gurtgewebes, der Gurtverbindungen, des Aufrollau- tomaten oder des Schlossteiles feststellen, muss der jeweilige Sicher- Sicherheitsgurte reinigen heitsgurt von einem Fachbetrieb ersetzt werden.
  • Seite 237: Zubehör, Teileersatz Und Änderungen

    Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuierlich verfolgen, können wir nicht beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT frei- Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu gegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit Funktionsstörungen führen.
  • Seite 238: Dachantenne

    Möglichkeiten der Nachrüstung bestehen. Alle Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkgeräten sollte von einem Fachbe- durchgeführt werden, können Funktionsstörungen verursachen – trieb, z.B. Ihrem SEAT-Betrieb, durchgeführt werden. Unfallgefahr! ACHTUNG! • Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren –...
  • Seite 239: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Prüfen und Nachfüllen Tanken Tankdeckel schließen – Schrauben Sie den Tankdeckel nach rechts ein, bis Sie ein Die Tankklappe wird von Hand geöffnet. Der Tank fasst etwa „klickendes“ Geräusch hören. 55 Liter. Der Kraftstoffbehälter fasst bei Fahrzeugen mit –...
  • Seite 240 Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung − Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, keinen gefüllten Reservekanister mitzuführen. Bei einem Unfall könnte der Kanister beschädigt werden und Kraftstoff auslaufen. • Wenn Sie in Ausnahmefällen Kraftstoff im Reservekanister transpor- tieren müssen, beachten Sie bitte folgende Punkte: −...
  • Seite 241: Autogasanlage

    Prüfen und Nachfüllen Autogasanlage* Autogas tanken Der Autogas-Einfüllstutzen befindet sich hinter der Tankklappe neben dem Benzin-Einfüllstutzen. Abb. 161 Geöffnete Tankklappe mit Autogas-Einfüll- stutzen und Adapter. Autogas tanken – Vor dem Tanken müssen Sie den Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen. –...
  • Seite 242 Prüfen und Nachfüllen – Tanken Sie entsprechend den Anweisungen der Autogastankan- ACHTUNG! Fortsetzung lage. • Schalten Sie Ihr Mobilfunktelefon und alle Funkgeräte immer aus, da – Schrauben Sie den Adapter wieder ab. elektromagnetische Strahlungen Funken verursachen können und dadurch ein Brand ausgelöst werden kann. –...
  • Seite 243: Adapter Für Den Flüssiggas-Einfüllstutzen (Lpg)

    Prüfen und Nachfüllen Adapter für den Flüssiggas-Einfüllstutzen (LPG) Hinweis Der Adapter wird benötigt, da es Zapfsäulen mit verschie- Die vier in Europa üblichsten Adapter sind der ACME-Adapter , der Dish- Coupling-Adapter , der Bajonett-Adapter und der EURO-Adapter denen Zapfpistolen gibt. Generell empfehlen wir, die vier Adapter im Fahrzeug mitzuführen, da in einigen Ländern verschiedene Typen des Einfüllsystems verwendet werden.
  • Seite 244: Sicherheit Des Autogases

    Der Autogas-Vorratsbehälter verfügt über ein Magnetventil, das beim Hinweis Ausschalten des Motors (beim Ausschalten der Zündung) bzw. beim Benzin- Bei einer Störung an der Autogas-Anlage erfahren Sie auf der SEAT-Webseite, betrieb automatisch schließt. • welche Werkstätten für die Instandsetzung derartiger Störungen zugelassen Ein elektromagnetisches Hauptabsperrventil unterbricht bei ausgeschal- sind.
  • Seite 245: Dieselkraftstoff

    Prüfen und Nachfüllen Dieselkraftstoff Vorsicht! • Das Benzin nach der Norm EN 228 kann einen geringen Anteil Ethanol Dieselkraftstoff* enthalten. Der sogenannte „Bioethanolkraftstoff“, wie er im Handel beispielsweise unter der Nummer E50 bzw. E85 erhältlich ist (mit hohem Ethanolgehalt), darf nicht getankt werden, da dadurch die Kraftstoffanlage Der Dieselkraftstoff muss der Norm DIN EN 590 entsprechen (EN = „Euro- beschädigt wird.
  • Seite 246: Arbeiten Im Motorraum

    In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraft- 1. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel stoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten zeigen. Die SEAT- Betriebe und Tankstellen eines jeweiligen Landes geben Auskunft über die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
  • Seite 247 Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Wagenheber ist für einen sicheren Stand nicht ausreichend - Verletzungs- Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum, z.B. beim Prüfen und gefahr! Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrü- • Falls beim Startvorgang oder bei laufendem Motor Arbeiten durchge- hungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen! •...
  • Seite 248 Prüfen und Nachfüllen Umwelthinweis Aus dem Fahrzeug austretende Betriebsflüssigkeiten sind umweltschädlich. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig den Boden unter dem Fahrzeug. Sind dort durch Öl oder durch andere Betriebsflüssigkeiten verursachte Flecken zu sehen, bringen Sie das Fahrzeug zwecks Überprüfung zu einem Fachbetrieb.
  • Seite 249: Motoröl

    – Lassen Sie sie aus einer Höhe von ca. 30 cm in ihre Verriegelung werden. fallen, damit sie einrastet. Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel gemäß Service-Plan von einem SEAT- Betrieb bzw. einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Ist die Motorraumklappe nicht richtig verriegelt, nicht zudrücken. Öffnen Sie Die für den Motor ihres Fahrzeugs gültige Ölspezifikation finden Sie in...
  • Seite 250 Prüfen und Nachfüllen • Nur im Ausnahmefall, wenn der Motorölstand zu niedrig ist ⇒ Seite 249 Flexible Wartungsintervalle (LongLife-Service-Intervalle*) und das für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Öl nicht zur Verfügung steht, dürfen Die Entwicklung von Spezialölen und entsprechende Überprüfungen ermög- Sie Öle nach Spezifikation VW 506 00 bzw. VW 506 01 oder VW 505 00 bzw. lichen –...
  • Seite 251: Motorölstand Prüfen

    Prüfen und Nachfüllen führen. Damit verfügen Sie stets über das richtige Motoröl und können dies – Ziehen Sie den Messstab anschließend wieder heraus und lesen ⇒ Abb. zu gegebener Zeit nachfüllen. Sie den Ölstand ab 166. Füllen Sie gegebenenfalls Motoröl nach. Ölstand im Bereich Motorölstand prüfen –...
  • Seite 252: Motoröl Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Motoröl nachfüllen Die Lage der Motoröleinfüllöffnung können Sie der entsprechenden Motor- raumabbildung in ⇒ Seite 305 entnehmen. Das Motoröl wird in kleinen Portionen nachgefüllt. Motoröl-Spezifikation ⇒ Seite 247. ACHTUNG! Öl kann leicht brennen! Beim Nachfüllen darf kein Öl auf heiße Motorteile gelangen.
  • Seite 253: Kühlmittel

    Bewahren Sie den Kühlmittelzusatz immer im Originalbehälter und für und Fachkenntnisse empfehlen wir Ihnen, den Motoröl- und Filterwechsel Kinder unzugänglich auf. Das gilt auch für abgelassenes Kühlmittel. vom SEAT-Betrieb durchführen zu lassen. • • Der Anteil des Kühlmittelzusatzes G 12+ muss entsprechend der nied- Auf keinen Fall darf Öl in das Abwassersystem, in das Erdreich oder in die...
  • Seite 254: Kühlmittelstand Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Kühlmittel-Ausgleichsbehälter öffnen Vorsicht! – Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen. • Andere Kühlmittelzusätze können vor allem die Korrosionsschutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Die dadurch entstehenden Schäden können zu – Legen Sie als Verbrühungsschutz einen großen, dicken Lappen Kühlmittelverlust und in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden auf den Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters und führen.
  • Seite 255: Waschwasser Und Scheibenwischerblätter

    Prüfen und Nachfüllen Waschwasser und Scheibenwischerblätter Füllen Sie nur bis zur Markierung „MAX“ auf. Überschüssiges Kühlmittel wird sonst bei Erwärmung aus dem Kühlsystem gedrückt. Der Kühlmittelzusatz G 12+ mit lila Färbung darf mit G 12 mit roter Färbung Waschwasser nachfüllen und auch mit G 11 vermischt werden.
  • Seite 256: Vordere Scheibenwischerblätter Auswechseln

    Prüfen und Nachfüllen Vordere Scheibenwischerblätter auswechseln ACHTUNG! Wenn Ihre Scheibenwischerblätter in einwandfreiem Zustand Die Arbeiten am Motor oder im Motorraum müssen sehr vorsichtig ausge- sind, haben Sie stets eine bessere Sicht. Beschädigte Schei- führt werden. • benwischerblätter sollten umgehend gewechselt werden. Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die entsprechenden Warnhinweise ⇒...
  • Seite 257 Prüfen und Nachfüllen Zum Wechseln der Scheibenwischerblätter müssen die Scheibenwi- Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist möglicherweise der Stellwinkel der Scheibenwischerarme verstellt. Suchen Sie in diesem Fall scher von der Ruhestellung in die sogenannte Servicestellung einen Fachbetrieb zur Kontrolle und Einstellung der Wischerarme auf. gebracht werden.
  • Seite 258: Scheibenwischerblatt Hinten Auswechseln

    Prüfen und Nachfüllen Scheibenwischerblatt hinten auswechseln Wenn das Wischerblatt kratzt, sollte es bei Beschädigung ersetzt oder bei Verschmutzung gereinigt werden. Ein einwandfreies Scheibenwischerblatt sorgt für klare Sicht. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, wenden Sie sich Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten umgehend bitte an einen Fachbetrieb.
  • Seite 259: Bremsflüssigkeit

    Sie die Warnhinweise ⇒ Seite 244. Bremsflüssigkeit wechseln Wie oft die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss, steht im Service-Plan. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit bei einem SEAT-Betrieb wechseln zu lassen. Abb. 173 Im Motorraum: Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Warnhin- Abdeckung des Brems- weise ⇒...
  • Seite 260: Fahrzeugbatterie

    • Tragen Sie einen Augenschutz. Lassen Sie keine säure- oder bleihal- mungen aufgefangen und entsorgt werden. Die SEAT-Betriebe verfügen über tigen Partikel in die Augen, auf die Haut oder an die Kleidung kommen. die notwendigen Vorrichtungen und geschultes Personal zur ordnungsge- •...
  • Seite 261: Säurestand Prüfen

    Prüfen und Nachfüllen • Setzen Sie die Fahrzeugbatterie nicht für längere Zeit dem direkten Tages- ACHTUNG! Fortsetzung licht aus, um das Batteriegehäuse vor UV-Strahlen zu schützen. • Entladung vermeiden. Batteriepole niemals kurzschließen. Verletzungsge- Schützen Sie die Batterie bei längeren Standzeiten vor Frost, damit sie fahr durch energiereiche Funken.
  • Seite 262: Fahrzeugbatterie Laden Oder Ersetzen

    Batterien mit einer besonderen Technologie eingesetzt werden, die spannungsbegrenztes Laden erfordert. Batterie ersetzen Die Fahrzeugbatterie ist entsprechend dem Einbauort entwickelt und mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Original SEAT-Batterien erfüllen die Wartungs-, Leistungs- und Sicherheitsan- forderungen des Fahrzeugs. ACHTUNG! • Wir empfehlen Ihnen, nur wartungsfreie bzw. zyklenfeste, auslaufsi- chere Batterien entsprechend der Normen T 825 06 und VW 7 50 73 zu verwenden.
  • Seite 263: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder Versteckte Schäden Schäden an Reifen und Felgen treten häufig versteckt auf. Ungewohnte Vibra- tionen bzw. einseitiges Ziehen des Fahrzeugs können auf einen Reifen- Allgemeine Hinweise schaden hinweisen. Die Reifen sollten umgehend vom Fachbetrieb überprüft werden.
  • Seite 264 Der Reifenfülldruck ist bei hohen Geschwindigkeiten besonders wichtig. Der Druck sollte deshalb mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder Für eine optimale Funktion müssen SEAT-Originalreifen verwendet werden. längeren Fahrt überprüft werden. Weiterhin muss der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf korri- giert werden.
  • Seite 265 Räder und Reifen Reifenlebensdauer ACHTUNG! • Die Reifenlebensdauer ist abhängig vom Reifenfülldruck, der Ändern Sie den Reifenfülldruck nicht bei warmen Reifen. Dadurch Fahrweise und der korrekten Montage. können die Reifen beschädigt werden, sie könnten sogar platzen. Unfallge- fahr! • Bei hohen Dauergeschwindigkeiten muss ein Reifen mit zu geringem Druck mehr Walkarbeit leisten, wodurch der Reifen erhitzt.
  • Seite 266 Räder und Reifen Verschleißanzeiger Radstellungsfehler Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6 Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks bewirkt nicht nur erhöhten Reifen- ⇒ Seite 263, Abb. mm hohe „Verschleißanzeiger“ 174. Diese Verschleißan- verschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicherheit. Bei starkem zeiger sind je nach Fabrikat sechs- bis achtmal in gleichen Abständen auf der Reifenverschleiß...
  • Seite 267: Reifen Mit Notlaufeigenschaften

    Räder und Reifen Reifen mit Notlaufeigenschaften Der Druckverlust am Reifen wird im Kombiinstrument angezeigt. Sie können dann noch höchstens 80 km fahren, unter günstigen Bedingungen (.z. B. Reifen mit Notlaufeigenschaften ermöglichen es, in den wenig Zuladung) auch noch weiter. meisten Fällen trotz einer Reifenpanne weiterzufahren. Der defekte Reifen sollte so bald wie möglich gewechselt werden.
  • Seite 268: Neue Reifen Und Felgen

    Verwenden Sie im Notlauf keine Schneeketten an den Vorderrädern. im Jahr 2003 hergestellt wurde. Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten an den Reifen oder Felgen von einem SEAT-Betrieb durchführen zu lassen. Dieser ist mit den erforderlichen Spezi- Neue Reifen und Felgen alwerkzeugen und Ersatzteilen ausgerüstet, hat die nötigen Fachkenntnisse und ist auf die Entsorgung der Altreifen eingestellt.
  • Seite 269 Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich Reifen oder Felgen zu benutzen, jeder Umrüstung auf andere Felgen müssen deshalb die jeweils zugehörigen die von SEAT für Ihren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Andernfalls kann die Radschrauben mit der richtigen Länge und Kalottenform verwendet werden. Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden – Unfallgefahr! •...
  • Seite 270 Räder und Reifen Winterreifen Lassen Sie Winterreifen nicht unnötig lange montiert, denn auf schnee- und eisfreien Straßen sind die Fahreigenschaften mit Sommerreifen besser. Winterreifen verbessern die Fahreigenschaften bei Schnee Beachten Sie im Fall einer Reifenpanne den Hinweis zum Reserverad und Eis. ⇒...
  • Seite 271 Räder und Reifen ACHTUNG! Die Schneeketten müssen gemäß den Herstellerangaben korrekt gespannt werden. Somit wird ein Kontakt der Schneeketten mit dem Radhaus vermieden. Vorsicht! Auf schneefreien Strecken müssen Sie die Schneeketten abnehmen. Dort beeinträchtigen sie die Fahreigenschaften, beschädigen die Reifen und sind schnell zerstört.
  • Seite 272: Selbsthilfe

    Selbsthilfe Selbsthilfe Bordwerkzeug, Reserverad und ACHTUNG! Reifenreparaturset • Verwenden Sie niemals den Sechskant des Schraubendrehers zum Festziehen der Radschrauben, weil Sie mit dem Sechskant nicht das erfor- derliche Anzugsdrehmoment erreichen können - Unfallgefahr! Bordwerkzeug • Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber* ist nur für Ihren Fahrzeugtyp Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäck- vorgesehen.
  • Seite 273: Platzsparendes Reserverad (Notrad)

    Selbsthilfe Platzsparendes Reserverad (Notrad) Schneeketten Aus technischen Gründen ist die Verwendung von Schneeketten auf dem Das kleinere Reserverad (Notrad bei Fahrzeugen, die nicht Notrad nicht gestattet. mit dem Pannenset ausgestattet sind) darf nur die unbedingt Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen und eine Reifenpanne an einem erforderlich Zeit genutzt werden.
  • Seite 274: Rad Wechseln

    Selbsthilfe erforderlichen Fülldrucks. Damit können bis zu 4 mm große Reifenbeschädi- – Nehmen Sie das Bordwerkzeug und das Reserverad aus dem gungen durch Fremdkörper zuverlässig abgedichtet werden. Gepäckraum. Hinweis ACHTUNG! • Nehmen Sie bitte fachmännische Hilfe in Anspruch, wenn eine Reparatur Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Warndreieck auf.
  • Seite 275: Nachträgliche Arbeiten

    Selbsthilfe – Bringen Sie die Radzierkappe wieder an. Radzierkappen Die Radzierkappen müssen abgenommen werden, um an die Radschrauben heranzukommen. Nachträgliche Arbeiten Nach dem eigentlichen Radwechsel fallen einige Nachar- beiten an. – Verstauen Sie das Bordwerkzeug an seinem Platz. – Verstauen und befestigen Sie das ausgewechselte Rad im Gepäckraum.
  • Seite 276: Radschrauben Lockern Und Anziehen

    Selbsthilfe Radvollblenden* Radschrauben lockern und anziehen Die Radvollblenden müssen entfernt werden, um Zugang zu Bevor das Fahrzeug angehoben wird, müssen die den Radschrauben zu erhalten. Radschrauben gelockert werden. Demontieren – Nehmen Sie die Radvollblende mit dem Drahthaken ab. – Setzen Sie den Haken in einer der Aufnahmen in der Radvollb- lende ein.
  • Seite 277: Fahrzeug Anheben

    Selbsthilfe – Zum Lösen und Festziehen von diebstahlhemmenden Fahrzeug anheben Radschrauben benötigen Sie den entsprechenden Adapter. Um das Rad abbauen zu können, muss das Fahrzeug mit dem Wagenheber angehoben werden. ACHTUNG! Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung), solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist –...
  • Seite 278 Selbsthilfe – Suchen Sie den Aufnahmepunkt am Unterholm, der dem zu Ansatzpunkte für Wagenheber bei Fahrzeugen mit ⇒ Seite 275, Abb. wechselnden Rad am nächsten liegt 179. Trittleiste*. – Drehen Sie den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit hoch, bis seine Klaue unmittelbar unter dem senkrechten Steg des Unterholms steht.
  • Seite 279: Das Rad Abnehmen Und Anbringen

    Selbsthilfe Das Rad abnehmen und anbringen Die Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Kontrollieren Sie die Auflageflächen von Rad und Nabe. Verunreinigungen auf diesen Flächen Zum Ab- bzw. Anbauen des Rades sind die folgenden Schritte sind vor der Radmontage zu entfernen. durchzuführen.
  • Seite 280: Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System)

    Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifenreparaturset, dem sogenannten Tire-Mobi- Diese Nummer muss aufgeschrieben und sorgfältig aufbewahrt werden, lity-System (TMS), ausgestattet. denn nur mit dieser Nummer ist ein Duplikat des Adapters beim SEAT-Betrieb Für den Fall einer Reifenpanne befinden sich im Gepäckraum unter der Lade- erhältlich.
  • Seite 281 – Schrauben Sie den Ventildeckel des entsprechenden Rades ab. Zur Entsorgung der Dichtmittelflasche wenden Sie sich bitte an einen Entsor- – Nehmen Sie das Reifenreparaturset aus dem Gepäckraum. gungsfachbetrieb oder Ihren SEAT-Betrieb. Dort kann dieses Produkt ein den geeigneten Behältern fachgerecht entsorgt werden. ACHTUNG! Hinweis •...
  • Seite 282 Selbsthilfe Reifenreparatur durchführen Hinweis • Die Reifenreparatur selbst besteht nach den Vorarbeiten aus Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Reifendruckkontrolle ausgestattet ist, müssen die neuen Druckwerte mit der Taste SET an der Mittelkonsole abge- folgenden Abschnitten: speichert werden. • Reifendichtmittel verwenden Der Kompressor sollte nie länger als etwa 6 Minuten betrieben werden.
  • Seite 283: Sicherungen

    Selbsthilfe Sicherungen Sicherungsdeckel unter dem Lenkrad – Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbrau- cher aus. Sicherung ersetzen – Finden Sie heraus, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden. Verbraucher gehört ⇒ Seite 283. – Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Siche- rungsdeckel, stecken Sie sie auf die fragliche Sicherung und ziehen Sie diese heraus.
  • Seite 284 Es empfiehlt sich, stets einige Ersatz-Sicherungen mitzuführen. Diese hellbraun sind bei Vertragswerkstätten erhältlich. • Neben den in den folgenden Tabellen aufgeführten Sicherungen gibt es blau noch weitere, die von einem SEAT-Betrieb ersetzt werden müssen. gelb natur (weiß) grün orange weiß...
  • Seite 285: Sicherungsbelegung, Instrumententafel Links

    Selbsthilfe Sicherungsbelegung, Instrumententafel links Nummer Verbraucher Ampere Kombi / Hebel mit START STOPP Sicherungen Navigation / Radio mit START STOPP Nummer Verbraucher Ampere Park-Pilot (Einparkhilfe) / Schalthebel / ESP-Steu- Nicht belegt ergerät Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Volumetrischer Alarmsensor / Alarmhupe Nicht belegt Diagnose / Regensensor / Lichtschalter Nicht belegt...
  • Seite 286: Sicherungsbelegung, Motorraum Links

    Selbsthilfe Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Drucklegung Nummer Verbraucher Ampere entspricht und Änderungen unterworfen ist. Bei Abweichungen haben die Anhänger-Steuergerät (Blinker, Bremse und Angaben des Aufklebers auf der Innenseite des Sicherungsdeckels stets Standlicht links) Vorrang. Anhänger-Steuergerät (Nebelleuchten, Rückwärts- gang und Standlicht rechts) Steuergerät Leitungen BCM...
  • Seite 287: Glühlampenersatz

    Selbsthilfe Glühlampenersatz Nummer Verbraucher Ampere Motorsteuerung Allgemeine Hinweise Pumpenrelais Beleuchtung rechts Vor dem Auswechseln einer Glühlampe muss der entsprechende Verbraucher Hupe ausgeschaltet werden. Nicht belegt Das Birnenglas nicht mit der Hand berühren, da die Fingerabdrücke durch die Hitze der Glühlampe verdampfen, die Lebensdauer der Lampen verringern Scheibenwischer und Kondensation auf dem Lampenspiegel verursachen, wodurch die Wasserpumpe...
  • Seite 288: Hauptscheinwerfer

    Selbsthilfe Xenon-Scheinwerfer /mit automatischer Einstellung Hinweis Abblend- und Fernlicht - D1S • Aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten (Kälte, Feuchtigkeit) Tagfahrlicht - P21W SLL können die Scheinwerfer vorne, die Nebelleuchten, die Heckleuchten und die Standlicht - W5W Blinker für kurze Zeit beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf die Lebens- Blinker - PY21W dauer der Beleuchtungsanlage.
  • Seite 289: Abblendlicht

    Selbsthilfe Blinker Abblendlicht Abblendlicht Fernlicht Standlicht Glühlampe für Blinker Abb. 188 Abblendlicht Abb. 187 Glühlampe für Blinker – Öffnen Sie die Motorraumklappe. ⇒ Abb. 187 – Den Lampenträger nach links drehen und ziehen. – Nehmen Sie die Glühlampe durch Druck auf die Fassung und Abb.
  • Seite 290: A 2 Von Der Lampe

    Selbsthilfe ⇒ Seite 287, Abb. 188 – Die Streben in Pfeilrichtung verschieben und den Deckel abnehmen. ⇒ Seite 287, Abb. 189 – Ziehen Sie den Stecker von der Lampe ⇒ Seite 287, Abb. 189 – Die Haltefeder durch Eindrücken und Rechtsdrehung abnehmen.
  • Seite 291: Standlicht

    Selbsthilfe ⇒ Abb. 193 Standlicht – Den Lampenträger herausnehmen. – Ziehen Sie die Glühlampe heraus. – Gehen Sie beim Einsetzen der neuen Lampe in umgekehrter Reihenfolge vor. Rückleuchten • An der Karosserie – Blinklicht, Standlicht und Bremslicht • An der Heckklappe Abb.
  • Seite 292: Blinklicht, Standlicht Und Bremslicht An Der Karosserie

    Selbsthilfe ⇒ Abb. Blinklicht, Standlicht und Bremslicht an der Karosserie – Drehen Sie den Lampenträger nach links 195. – Nehmen Sie die durchgebrannte Glühlampe heraus und setzen Sie eine neue Glühlampe ein. – Zum Einbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, wobei beim Einsetzen des Lampenträgers besonders vorsichtig vorzu- gehen ist.
  • Seite 293: Standlicht, Nebelschlussleuchte Und Rückfahrlicht An Der Heckklappe

    Selbsthilfe Standlicht, Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht an der Standlicht Heckklappe – Öffnen Sie die Heckklappe. – Ziehen Sie den Deckel ab. – Den Lampenträger durch Eindrücken der Haltelaschen heraus- ziehen. – Nehmen Sie die durchgebrannte Glühlampe heraus und setzen Sie eine neue Glühlampe ein. –...
  • Seite 294: Seitliche Blinker

    Selbsthilfe Seitliche Blinker Gepäckraumbeleuchtung Abb. 198 Seitlicher Abb. 199 Gepäckraum- Blinker beleuchtung – Zum Herausnehmen der Glühlampe den Blinker nach links oder rechts schieben. – Nehmen Sie den Lampenträger des Blinkers heraus. – Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue.
  • Seite 295: Kennzeichenbeleuchtung

    Selbsthilfe – Die Lampe zur Seite drücken und aus ihrer Halterung heraus- ⇒ Seite 292, Abb. nehmen 200. Kennzeichenbeleuchtung Abb. 202 Kennzeichen- beleuchtung – Drehen Sie zum Abnehmen des Lampenglases die Schrauben ⇒ Abb. heraus 201. ⇒ Abb. – Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus 202.
  • Seite 296: Leuchte In Der Sonnenblende

    Selbsthilfe Leuchte in der Sonnenblende – Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus ⇒ Abb. 204. Starthilfe Starthilfekabel Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquer- schnitt haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie Abb. 203 Ausbau der Leuchte in der Sonnen- die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen.
  • Seite 297: Starthilfe: Beschreibung

    Selbsthilfe Starthilfe: Beschreibung 2. Klemmen Sie ein Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol ⇒ Abb. 205 ⇒ Abb. 206 bzw. des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie 3. Klemmen Sie das andere Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol des stromgebenden Fahrzeugs 4.
  • Seite 298 Selbsthilfe Starthilfekabel abnehmen ACHTUNG! Fortsetzung 10. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Starthilfekabel das Fahr- • Schließen Sie das Minuskabel beim anderen Fahrzeug nicht direkt an licht – falls eingeschaltet – aus. den Minuspol der entladenen Batterie an. Durch Funkenbildung könnte sich das aus der Batterie ausströmende Knallgas entzünden –...
  • Seite 299: An- Oder Abschleppen

    Selbsthilfe An- oder abschleppen Allgemeine Hinweise Bei Verwendung eines Abschleppseiles beachten Sie bitte: Anschleppen Fahrer des ziehenden Fahrzeuges Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen. – Fahren Sie zuerst langsam an, bis das Seil straff ist. Dann geben Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzu- Sie vorsichtig Gas.
  • Seite 300 Selbsthilfe • des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch Falls aufgrund eines Defektes das Getriebe Ihres Fahrzeuges kein abschleppen. Schmiermittel mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern abgeschleppt werden. Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen •...
  • Seite 301 Selbsthilfe Abschleppösen – Entfernen Sie die vordere Abdeckung, indem Sie auf der linken Seite Druck ausüben. – Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite, indem Sie an deren rechten Seite Druck ausüben. – Schrauben Sie die Abschleppöse in Pfeilrichtung links herum bis ⇒...
  • Seite 303: Technische Daten

    Beschreibung der Angaben Technische Daten Beschreibung der Angaben Was Sie wissen sollten Im Abschnitt 'Technische Daten' verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Grundsätzliches Kilowatt, Leistungsangabe des Motors Pferdestärke, (veraltete) Leistungsangabe des Motors Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. bei U/min Umdrehungen des Motors (Drehzahl) pro Minute Newtonmeter, Maßeinheit zur Angabe des Motordrehmo- Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell in Spanien.
  • Seite 304: Fahrzeugkenndaten

    Beschreibung der Angaben Fahrzeugkenndaten Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger ist in der Reserveradmulde im Gepäckraum aufge- Die wichtigsten Daten stehen auf dem Typschild und dem klebt. Fahrzeugdatenträger. ⇒ Abb. 209 Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten: Diese Fahrzeugdaten finden Sie auch im Service-Plan. Produktions-Steuerungsnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) Typ-Kennnummer...
  • Seite 305: Wie Wurden Die Angaben Ermittelt

    Beschreibung der Angaben Wie wurden die Angaben ermittelt? ACHTUNG! • Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegen- Kraftstoffverbrauch ständen die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verän- dern - Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit Die Verbrauchs- und Emissionsdaten auf dem Fahrzeugda- stets den Gegebenheiten an.
  • Seite 306 Beschreibung der Angaben Kann die maximal zulässige Stützlast nicht eingehalten werden (z.B. bei kleinen, leeren und leichten Einachs-Anhängern bzw. Tandem-Achs- Anhänger mit einem Achsabstand weniger als 1,0 m), ist eine Mindeststütz- last von 4 % des Anhängergewichts vorgeschrieben. ACHTUNG! • Aus Sicherheitsgründen sollten Sie mit einem Anhänger nicht schneller als 80 km/h fahren.
  • Seite 307: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Überprüfung der Flüssigkeiten Die Kontrolle und das Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten erfolgt über die vorstehend aufgeführten Elemente. Diese Arbeiten werden beschrieben in ⇒ Seite 244. Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft werden. Verwechseln Sie niemals die Tabellarische Übersicht Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschäden Weitere Erläuterungen, Hinweise und Einschränkungen zu den technischen...
  • Seite 308: Benzinmotor 1,4L 63 Kw (85 Ps)

    Technische Daten Benzinmotor 1,4l 63 kW (85 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 63 (85)/ 5000 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 132/ 3800 Zylinderzahl/Hubraum 4/ 1390 in cm Kraftstoff Super bleifrei 95 ROZ oder Normal bleifrei 91 ROZ Mit geringfügigem Leistungsverlust Leistung Höchstgeschwindigkeit...
  • Seite 309: Benzinmotor 1,6L 75 Kw (102 Ps)

    Technische Daten Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 2,8 Liter Benzinmotor 1,6l 75 kW (102 PS) Motordaten Autogasbetrieb Benzinbetrieb Leistung in kW (PS) bei U/min 72 (98)/ 5600 75 (102)/ 5600 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 144/ 3800 148/ 3800 4/ 1595 Zylinderzahl/Hubraum...
  • Seite 310: Benzinmotor 1,2L 77 Kw (105 Ps)

    Technische Daten Gewichte Autogasbetrieb Benzinbetrieb zulässiges Gesamtgewicht in kg 2039 1978 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1495 1434 zulässige Vorderachslast in kg zulässige Hinterachslast in kg 1085 1025 zulässige Dachlast in kg Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1500 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 1200...
  • Seite 311 Technische Daten Leistung ohne Start&Stopp mit Start&Stopp Höchstgeschwindigkeit in km/h Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. 11,6 11,6 Gewichte ohne Start&Stopp mit Start&Stopp zulässiges Gesamtgewicht in kg 1934 1939 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1390 1395 zulässige Vorderachslast...
  • Seite 312: Benzinmotor 1,4L 92 Kw (125 Ps)

    Technische Daten Benzinmotor 1,4l 92 kW (125 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 92 (125)/ 5000 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 200/ 1500-4000 Zylinderzahl/Hubraum 4/ 1390 in cm Kraftstoff Super bleifrei 95 ROZ oder Normal bleifrei 91 ROZ Mit geringfügigem Leistungsverlust Leistung Höchstgeschwindigkeit...
  • Seite 313: Benzinmotor 1,8L 118 Kw (160 Ps)

    Technische Daten Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 3,3 Liter Benzinmotor 1,8l 118 kW (160 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 118 (160)/4500-6200 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 250/ 1500-4500 Zylinderzahl/Hubraum 4/ 1798 in cm Kraftstoff Super bleifrei 95 ROZ oder Normal bleifrei 91 ROZ Mit geringfügigem Leistungsverlust Leistung...
  • Seite 314: Dieselmotor 1,6L Tdi Cr 77 Kw (105 Ps) Mit/Ohne Dpf

    Technische Daten Gewichte Schaltgetriebe Automatikgetriebe zulässiges Gesamtgewicht in kg 2049 2069 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1505 1525 zulässige Vorderachslast in kg 1068 1068 zulässige Hinterachslast in kg 1043 1043 zulässige Dachlast in kg Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1500 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 %...
  • Seite 315 Technische Daten Leistung Schaltgetriebe Automatikgetriebe Höchstgeschwindigkeit in km/h Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. 12,4 12,6 Gewichte Schaltgetriebe Automatikgetriebe zulässiges Gesamtgewicht in kg 2029 2049 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1485 1505 zulässige Vorderachslast in kg 1040 1060...
  • Seite 316: Dieselmotor 1,6L Tdi Cr 77 Kw (105 Ps) Mit Start&Stopp

    Technische Daten Dieselmotor 1,6l TDI CR 77 kW (105 PS) mit Start&Stopp Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 77 (105)/ 4400 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 250/1500-2500 Zylinderzahl/Hubraum 4/1598 in cm Kraftstoff Mind. 51 CZ Cetan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h...
  • Seite 317: Dieselmotor 2,0L Tdi Cr 103 Kw (140 Ps) Dpf

    Technische Daten Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 4,5 Liter Dieselmotor 2,0l TDI CR 103 kW (140 PS) DPF Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 103 (140)/ 4200 Max. Drehmoment in Nm bei U/min 320/ 1750 - 2500 Zylinderzahl/Hubraum 4/ 1968 in cm...
  • Seite 318: Dieselmotor 2,0L Tdi Pd 103 Kw (140 Ps) Ohne Dpf

    Technische Daten Anhängelasten Schaltgetriebe Automatikgetriebe Anhänger ohne Bremse in kg Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% in kg 1500 1500 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg 1400 1400 Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel 4,5 Liter Dieselmotor 2,0l TDI PD 103 kW (140 PS) ohne DPF Motordaten...
  • Seite 319 Technische Daten Gewichte Schaltgetriebe Automatikgetriebe zulässiges Gesamtgewicht in kg 2088 2123 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1544 1579 zulässige Vorderachslast in kg 1082 1112 zulässige Hinterachslast in kg 1024 1029 zulässige Dachlast in kg Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1500 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 %...
  • Seite 320: Abmessungen Und Füllmengen

    Technische Daten Abmessungen und Füllmengen Abmessungen Länge, Breite 4467 mm/ 1768 mm Höhe bei Leergewicht 1575 mm Überstände vorne und hinten 913 mm/ 976 mm Radstand 2578 mm Wendekreis 10,7 m Vorne Hinten 1527 mm 1506 mm Spurbreite 1541 mm 1520 mm Füllmengen Kraftstoffbehälter...
  • Seite 321: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Alarmanlage Menü „Einstellungen“ mit Bedienelementen am Lenkrad aufrufen ....71 Ausschalten ......113 Menü...
  • Seite 322 Stichwortverzeichnis Automatikgetriebe Beifahrerairbags abschalten Chrompflege ......230 Kick-down-Einrichtung ....196 Sicherheitshinweise .
  • Seite 323 Stichwortverzeichnis Dynamisches Funk-Fernbedienung ..... 111 Kurvenfahrlicht ..... . 128 Batteriewechsel .
  • Seite 324 Stichwortverzeichnis Glühlampenausfall Handschuhfach ......150 Innenraumüberwachung* Kontrollleuchte ..... . . 90 Abschaltung .
  • Seite 325 Stichwortverzeichnis Klimaanlage* ......170 Kraftstoffvorrat LPG ......62, 186, 239 2C-Climatronic* .
  • Seite 326 Stichwortverzeichnis Motorraum Ölstand prüfen ......249 Regensensor* ......137 Arbeiten im Motorraum .
  • Seite 327 Stichwortverzeichnis Schadstofffilter ......179 Schneeketten ......268 Sicherungen .
  • Seite 328 Stichwortverzeichnis Störung der Elektronischen Differenzialsperre Warndreieck und Verbandskasten ..163 (EDS) Warnleuchten ......80 Kontrollleuchte .
  • Seite 329 Stichwortverzeichnis Zeituhr ....... . . 61 Zentralverriegelung ..... . 103 Automatische Entriegelung* .
  • Seite 330 Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Ände- rungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.

Inhaltsverzeichnis