Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Anhänger; Technische Voraussetzungen - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren mit Anhänger
Fahren mit Anhänger

Technische Voraussetzungen

Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung, oder
mit einer Anhängevorrichtung aus dem Sortiment des SEAT Originalzube-
hörs ausgestattet ist, erfüllt diese alle technischen und gesetzlichen Anfor-
derungen.
Der Kugelkopf ist bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung abnehmbar. Er
befindet sich zusammen mit einer separaten Anbauanleitung in der Reser-
veradmulde im Gepäckraum des Fahrzeugs ⇒  S eite 217, Bordwerkzeug*.
Zur elektrischen Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger besitzt Ihr
Fahrzeug eine 13-polige Steckdose. Wenn der zu ziehende Anhänger einen
7-poligen Stecker hat, können Sie einen entsprechenden Adapter aus dem
SEAT Originalzubehör verwenden.
Der nachträgliche Einbau einer Anhängevorrichtung muss nach den Anga-
ben des Herstellers erfolgen.
Hinweis
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten SEAT Servicepart-
ner.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Anhängelast
Anhängelast
Das Gespann sollte ausbalanciert sein. Nutzen Sie daher die maximal zuläs-
sige Anhängelast aus. Eine zu geringe Belastung des Kugelkopfs durch die
Deichsel beeinträchtigt die Fahreigenschaften des Gespanns.
Gewichtsverteilung
Verteilen Sie die Zuladung im Anhänger so, dass sich schwere Gegenstände
möglichst nahe der Achse befinden. Sichern Sie die Gegenstände gegen
Verrutschen.
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung
sehr ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen,
fahren Sie besonders langsam.
Reifenfülldruckwerte
Korrigieren Sie den Reifenfülldruck an Ihrem Fahrzeug für „volle Belastung"
⇒  S eite 207, Lebensdauer von Reifen.
Anhängelast
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden
⇒  S eite 244, Beschreibung der Angaben.
Die angegeben Anhängelasten gelten nur für Höhen bis 1000 m über dem
Meeresspiegel. Da mit zunehmender Höhe durch die abnehmende Luftdich-
te die Motorleistung sinkt und damit auch die Steigfähigkeit abnimmt,
muss deshalb pro angefangener 1000 m weiterer Höhenzunahme das Ge-
spanngewicht um 10 % verringert werden. Das Gespanngewicht ist das Ge-
wicht von (beladenem) Fahrzeug und (beladenem) Anhänger zusammenge-
nommen. Fahren Sie stets besonders vorsichtig, wenn Sie einen Anhänger
mitführen.
Rat und Tat
Fahren mit Anhänger
Technische Daten
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis