Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespannstabilisierung - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Langsam anfahren. Dazu beim Schaltgetriebe das Kupplungspedal lang-
sam lösen.
● Taste
erst loslassen, wenn vom Motor genügend Antriebskraft zum
Anfahren vorhanden ist.
ACHTUNG
Unsachgemäßes Ziehen eines Anhängers kann den Verlust der Fahrzeug-
kontrolle und schwere Verletzungen verursachen.
● Das Fahren mit einem Anhänger und der Transport von schweren oder
großflächigen Gegenständen können die Fahreigenschaften verändern
und den Bremsweg verlängern.
● Immer vorausschauend und umsichtig fahren. Früher als gewöhnlich
bremsen.
● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen. Geschwindigkeit reduzieren, insbeson-
dere beim Bergabfahren.
● Besonders vorsichtig und behutsam Gas geben. Abrupte und plötzli-
che Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
● Besondere Vorsicht beim Überholen. Sofort die Geschwindigkeit re-
duzieren, sobald nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers spür-
bar ist.
● Niemals versuchen, ein pendelndes Gespann durch Beschleunigen
„strecken" zu wollen.
● Höchstgeschwindigkeiten beachten, die für Fahrzeuge mit Anhängern
unter denen für Fahrzeuge ohne Anhänger liegen kann.

Gespannstabilisierung

Die Gespannstabilisierung ist eine Erweiterung des elektronischen Stabili-
sierungsprogramms (ESC) und hilft, zusammen mit der Gegenlenkunterstüt-
zung ein „Aufschaukeln" des Anhängers zu reduzieren.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Eine eingeschaltete Gespannstabilisierung ist dadurch erkennbar, dass die
ESC-Kontrollleuchte  im Kombiinstrument etwa zwei Sekunden länger
leuchtet als die ABS-Kontrollleuchte.
Voraussetzungen für Gespannstabilisierung
● Anhängevorrichtung ist werkseitig montiert oder eine kompatible An-
hängevorrichtung ist nachgerüstet worden.
● ESC ist aktiv. Die Kontrollleuchte  im Kombiinstrument leuchtet nicht.
● Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Zugfahrzeug elekt-
risch verbunden.
● Geschwindigkeit ist schneller als etwa 60 km/h.
● Maximale Stützlast ist ausgenutzt.
● Die Anhänger müssen eine starre Deichsel haben.
● Gebremste Anhänger müssen eine mechanische Auflaufvorrichtung auf-
weisen.
ACHTUNG
Das erhöhte Sicherheitsangebot durch die Gespannstabilisierung darf
nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen.
● Auf glatter Fahrbahn vorsichtig Gas geben.
● Wenn ein System regelt, Gas wegnehmen.
ACHTUNG
Die Gespannstabilisierung kann möglicherweise nicht alle Fahrsituatio-
nen richtig erkennen.
● Leichte, pendelnde Anhänger werden nicht in allen Fällen von der Ge-
spannstabilisierung erfasst und entsprechend stabilisiert.
Rat und Tat
Fahren mit Anhänger
251
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis