Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Alhambra Betriebsanleitung Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Ölmessstab erneut herausziehen und Motorölstand ablesen ⇒  T ab. auf
Seite 297.
● Nach dem Ablesen des Motorölstands den Ölmessstab in das Führungs-
rohr bis zum Anschlag hineinschieben.
Motorölstandsbereiche
Abb. 170
Notwendige Handlung je nach Motorölstand:
Kein Öl nachfüllen ⇒  .
Bereich
A
Öl kann nachgefüllt werden (etwa 0,5 l / 1/2 quart). Der
Bereich
Motorölstand kann im Bereich
B
oberhalb von
Unbedingt Öl nachfüllen (etwa 1,0l oder 1 quart). Sicher-
Bereich
stellen, dass nach dem Nachfüllen der Motorölstand etwa
C
mittig im Bereich
Motoröl nachfüllen nach Prüfen des Motorölstandes
Schrittweise nur kleine Mengen des Motoröls nachfüllen.
● Deckel der Motoröleinfüllöffnung vom Zylinderkopf abschrauben
⇒  A bb.
171. Wenn nicht klar ist, wo sich der Deckel befindet, fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
● Nur das von SEAT ausdrücklich für den Motor freigegebene Motoröl in
kleinen Mengen nachfüllen (nicht mehr als 0,5 l / 1/2 quart) ⇒  S eite 295.
● Um ein Überfüllen zu vermeiden, muss nach jedem Nachfüllen gewartet
werden, damit das Motoröl in die Ölwanne bis zur Markierung des Motoröl-
messstabes fließen kann.
● Motorölstand erneut prüfen, bevor eine weitere kleine Motorölmenge
nachgefüllt wird. Niemals zu viel Motoröl nachfüllen ⇒  .
● Wenn der Motorölstand mindestens im Bereich
Ölmessstab in das Führungsrohr bis zum Anschlag hineinschieben, um ein
Auslaufen von Motoröl bei laufendem Motor zu vermeiden.
● Nach dem Einfüllen den Deckel der Motoröleinfüllöffnung ordnungsge-
mäß zuschrauben.
Sicher ist sicher
liegen, jedoch nicht
A
.
A
liegt.
B
⇒  A bb. 170
liegt, den
B
Bedienungshinweise
ACHTUNG
Motoröl kann sich entzünden, wenn es auf heiße Motorteile gelangt. Das
kann Brände, Verbrennungen und andere schwere Verletzungen verursa-
chen.
● Immer sicher stellen, das der Deckel der Motoröleinfüllöffnung nach
dem Nachfüllen fest zugeschraubt ist. Dadurch kann ein Auslaufen von
Motoröl auf heiße Motorteile bei laufendem Motor verhindert werden.
VORSICHT
● Motor nicht starten, wenn der Motorölstand oberhalb des Bereichs
steht. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Andernfalls können der
Katalysator und der Motor beschädigt werden!
● Beim Nachfüllen oder Wechseln von Betriebsflüssigkeiten darauf ach-
ten, dass die Flüssigkeiten in den richtigen Behältern sind. Falsche Be-
triebsflüssigkeiten können schwerwiegende Funktionsmängel und ein Mo-
torschaden verursachen.
Umwelthinweis
Der Motorölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs
falls kann Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden und
durch die Abgasanlage in die Atmosphäre gelangen.
Motorölverbrauch
Der Motorölverbrauch kann von Motor zu Motor unterschiedlich ausfallen
und sich während der Lebensdauer des Motors verändern.
Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölver-
brauch bis zu 1 l/2000 km (1 quart/1.200 Meilen) betragen – bei Neufahr-
zeugen in den ersten 5000 Kilometern (3.000 Meilen) auch darüber. Der
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
297
A
liegen. Andern-
A
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis