Sicherheit von Kindern
Kindersitze (Zubehör)
Einleitung
Für den Transport von Säuglingen und Kindern in einem Kindersitz oder ei-
ner anderen Rückhaltevorrichtung für Kinder auf dem Beifahrersitz ist es
dringend erforderlich, die Informationen zum Airbag-System vollständig zu
lesen.
Diese Informationen sind für die Sicherheit des Fahrers und die Sicherheit
aller Mitfahrer, insbesondere von Säuglingen und Kleinkindern sehr wichtig.
SEAT empfiehlt, Kindersitze aus dem Zubehörprogramm von SEAT zu ver-
wenden. Diese Kindersitze sind für die Verwendung in Fahrzeugen von SEAT
entwickelt und geprüft. Kindersitze der unterschiedlichsten Befestigungs-
systeme sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich.
Verwendung von Kinderrückhaltesystemen mit Untergestell bzw. Stützfuß
Einige Kinderrückhaltesysteme werden mit einem Untergestell bzw. Stütz-
fuß am Sitz befestigt. Bei einigen Fahrzeugausstattungen kann weiteres Zu-
behör erforderlich sein (z. B. Einsätze für das Bodenstaufach), damit das
Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß und sicher eingebaut werden kann.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Airbag-System ⇒ S eite 32
● Integrierter Kindersitz ⇒ S eite 48
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
ACHTUNG
Ungesicherte Kinder und nicht richtig gesicherte Kinder können sich
während der Fahrt schwere oder tödliche Verletzungen zuziehen.
● Niemals einen rückwärts zur Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz auf
dem Beifahrersitz bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag verwenden.
● Transportieren Sie Kinder im Alter bis 12 Jahre stets auf dem Rück-
sitz.
● Sichern Sie Kinder immer mit einem zugelassenen und geeigneten
Rückhaltesystem gemäß ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht im Fahr-
zeug.
● Gurten Sie Kinder immer richtig an und lassen Sie sie stets eine rich-
tige Sitzposition einnehmen.
● Sitzlehne in eine aufrechte Position bringen, wenn ein Kindersitz auf
diesem Sitzplatz verwendet wird.
● Kind nicht mit dem Kopf oder anderem Körperteil in den Wirkungsbe-
reich des Seitenairbags gelangen lassen.
● Auf den richtigen Gurtbandverlauf achten.
● Niemals Kinder oder Babys auf dem Schoß oder haltend mitnehmen.
● Jeweils nur ein Kind in einem Kindersitz angurten.
● Wenn ein Kindersitz mit einem Untergestell bzw. Stützfuß verwendet
wird, muss immer darauf geachtet werden, dass das Untergestell bzw.
der Stützfuß richtig und sicher installiert sind.
● Wenn das Fahrzeug über ein Ablagefach im Fußraum vor der letzten
Sitzreihe verfügt, kann dieses Fach nicht wie vorgesehen genutzt wer-
den, statt dessen muss es mit einem speziellen Zubehör ausgefüllt wer-
den, damit die Auflage bzw. der Fuß richtig auf dem geschlossenen Fach
Rat und Tat
Sicherheit von Kindern
41
Technische Daten