Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Den Bremsen - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen, wenn das Fahrzeug verlassen wird.
● Fahrzeug verriegeln.
Zusätzlich an Steigungen und im Gefälle
Vor dem Ausschalten des Motors das Lenkrad so drehen, dass das geparkte
Fahrzeug mit den Vorderrädern gegen den Bordstein rollt, falls es sich in Be-
wegung setzt.
● Im Gefälle die Vorderräder so einschlagen, das sie in Richtung der Bord-
steine zeigen.
● In Steigungen die Vorderräder so einschlagen, das sie zur Fahrbahnmit-
te zeigen.
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände und
schwere Verletzungen verursacht werden.
● Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass Teile der Abgasanlage mit
leicht entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kom-
men, z. B. Unterholz, Laub, trockenes Gras, verschütteter Kraftstoff.
VORSICHT
● Parkplätze mit hochstehenden Bordsteineinfassungen oder festen Be-
grenzungen immer vorsichtig befahren. Diese aus dem Boden ragenden Ge-
genstände können beim Ein- und Ausparken den Stoßfänger und andere
Fahrzeugteile beschädigen. Um Schäden zu vermeiden, anhalten bevor die
Räder die Begrenzungen oder Bordsteine berühren.
● Vorsichtig über Grundstückseinfahrten, Rampen, Bordsteine und andere
Gegenstände fahren. Tief liegende Fahrzeugteile wie Stoßfänger, Spoiler
und Teile des Fahrwerks, Motors oder der Abgasanlage können beim Über-
fahren beschädigt werden.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise

Informationen zu den Bremsen

Neue Bremsbeläge besitzen während der ersten 200 bis 300 km (100 bis
200 Meilen) noch nicht die volle Bremswirkung und müssen sich erst „ein-
schleifen" ⇒ 
. Die etwas verminderte Bremskraft kann jedoch durch einen
stärkeren Druck auf das Bremspedal ausgeglichen werden. In der Einfahr-
zeit ist der Bremsweg bei einer Vollbremsung oder Notbremsung länger, als
bei eingefahrenen Bremsbelägen. Während der Einfahrzeit sind Vollbrem-
sungen und Situationen zu vermeiden, die hohe Belastungen der Bremse
nach sich ziehen. Beispielsweise wenn zu dicht aufgefahren wird.
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist sehr von den Einsatzbedingungen und
der Fahrweise abhängig. Bei häufigem Stadt- und Kurzstreckenverkehr so-
wie sportlicher Fahrweise ist die Stärke der Bremsbeläge im Fachbetrieb öf-
ter prüfen zu lassen als im Wartungsprogramm angegeben.
Beim Fahren mit nassen Bremsen, wie z. B. nach Wasserdurchfahrten, bei
heftigen Regenfällen oder nach einer Fahrzeugwäsche, kann die Bremswir-
kung wegen feuchter oder im Winter vereister Bremsscheiben verzögert ein-
setzen. Die Bremsen müssen durch vorsichtiges Bremsen bei höherer Ge-
schwindigkeit so schnell wie möglich „trockengebremst" werden. Achten
Sie dabei darauf, dass kein nachfolgendes Fahrzeug und kein anderer Ver-
kehrsteilnehmer gefährdet wird ⇒ 
Eine Salzschicht auf den Bremsscheiben und Bremsbelägen verzögert die
Bremswirkung und verlängert den Bremsweg. Wenn längere Zeit auf salzge-
streuten Straßen nicht gebremst worden ist, muss die Salzschicht durch vor-
sichtige Abbremsungen abgeschliffen werden ⇒ 
Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Bremsbeläge
werden begünstigt durch lange Standzeiten, geringe Laufleistung und ge-
ringe Beanspruchung. Bei keiner oder geringer Beanspruchung der Brems-
beläge sowie bei vorhandener Korrosion empfiehlt SEAT, durch mehrmali-
ges starkes Bremsen aus höherer Geschwindigkeit die Bremsscheiben und
Bremsbeläge zu reinigen. Achten Sie dabei darauf, dass kein nachfolgendes
Fahrzeug und kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet wird ⇒ 
Rat und Tat
Fahren
.
.
.
Technische Daten
197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis