Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit - Seat Alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

202
Fahren
● Beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Grund.
● Beim „Freischaukeln" des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend die ASR durch Drücken der Taste
einschalten.
Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit nimmt im Lauf der Zeit Feuchtigkeit aus der umgebenden
Luft auf. Ein zu hoher Wassergehalt der Bremsflüssigkeit verursacht Schä-
den in der Bremsanlage. Durch Wasser senkt sich der Siedepunkt der
Bremsflüssigkeit erheblich. Bei einem zu hohen Wassergehalt kann es bei
starker Beanspruchung der Bremse und Vollbremsung zu Dampfblasenbil-
dung in der Bremsanlage kommen. Dampfblasen reduzieren die Bremswir-
kung, verlängern erheblich den Bremsweg und können sogar zum Totalaus-
fall der Bremsanlage führen. Die eigene Sicherheit und die Sicherheit ande-
rer Verkehrsteilnehmer ist abhängig von einer jederzeit ordnungsgemäß
funktionierenden Bremsanlage ⇒ 
⇒  A bb. 137
wieder
OFF
Abb. 138 Im Motorraum:
Deckel des Bremsflüssig-
keitsbehälters.
.
Bremsflüssigkeitsspezifikation
SEAT hat eine spezielle Bremsflüssigkeit entwickelt, die für das Bremssys-
tem des Fahrzeug optimiert ist. SEAT empfiehlt, für eine optimale Funktion
der Bremsanlage Bremsflüssigkeit der VW-Norm 501 14 zu verwenden.
Wenn diese Bremsflüssigkeit nicht zur Verfügung steht oder eine andere
Bremsflüssigkeit aus anderen Gründen verwendet wird, kann eine Brems-
flüssigkeit verwendet werden, die den Anforderungen nach US-Norm
FMVSS 116 DOT 4 oder DIN ISO 4925 CLASS 4 entspricht ⇒ 
Eine Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm 501 14 erfüllt die Anforderungen
der US-Norm FMVSS 116 DOT 4 und DIN ISO 4925 CLASS 4. Das bedeutet
jedoch nicht, dass eine Bremsflüssigkeit gemäß den Anforderungen nach
US-Norm FMVSS 116 DOT 4 oder DIN ISO 4925 CLASS 4 automatisch auch
den Anforderungen der VW-Norm 501 14 entspricht. Diese Informationen
mit den Angaben auf der Verpackung der Bremsflüssigkeit abgleichen und
sicherstellen, dass immer die richtige Bremsflüssigkeit für das Fahrzeug ver-
wendet wird.
Geeignete Bremsflüssigkeiten sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich.
Bremsflüssigkeitsstand
Der Bremsflüssigkeitsstand muss immer zwischen der MIN- und MAX-Mar-
kierung des Bremsflüssigkeitsbehälters sein bzw. oberhalb der MIN-Markie-
rung ⇒ 
.
Der Bremsflüssigkeitsstand kann nicht bei jedem Modell genau geprüft wer-
den, da Motorteile die Sicht auf den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeits-
behälter behindern. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand nicht genau abgele-
sen werden kann, fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Der Bremsflüssigkeitsstand sinkt im Fahrbetrieb geringfügig ab, weil sich
die Bremsbeläge abnutzen und sich die Bremse automatisch nachstellt.
Bremsflüssigkeitswechsel
Die Bremsflüssigkeit muss nach den Angaben im Wartungsprogramm ge-
wechselt werden. Bremsflüssigkeit von einem Fachbetrieb wechseln lassen.
SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Nur neue Bremsflüssigkeit nach-
füllen lassen, die die erforderliche Spezifikation aufweist.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alhambra

Inhaltsverzeichnis