Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen - Untermenü Auswertung - REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.1.3.3
<3> Einstellungen - Untermenü <3> Auswertung
Dieses Einstellmenü erlaubt allgemeine Einstellmöglichkeiten wie z.B. die Art der Auswertung oder
die gewählte Klasse (1. Seite für die Auswahl der Auswertung), welche für alle folgenden
Messungen bis zu einer weiteren Einstellungsänderung gelten.
Wenn zur korrekten Einstellung entsprechende
Qualitätsvereinbarungen oder Anforderungen für die geforderte
Codequalität vom Kunden vorliegen, dann können die
entsprechenden Einstellungen hier vorgenommen werden.
Nur damit ist gewährleistet, dass die Auswertungen mit dem REA
Prüfgerät korrekt ausgeführt werden können.
Wenn die gemachten Einstellungen verworfen werden sollen, wird
das Schaltfeld Zurueck oder <ESC> betätigt. Mit <OK Enter> wird
der entsprechende Menüpunkt aktiviert.
Nach Aktivierung der gewünschten Parameter können die
Einstellungen sofort übernommen werden (<Store>) oder die nächste
Bildschirmseite aufgeblättert werden, indem die Cursorposition auf
das Feld Weiter geführt und die <OK Enter>-Taste gedrückt wird.
Auf der ersten Menüseite Auswertung können die wichtigsten
Grundeinstellungen vorgenommen werden:
Die Wahl der Auswertungsvorschrift entweder nach
ISO/IEC 15416-2016 (aktuell: mit 0.1-Schritte bei der
Bewertungsklasse), die ältere Ausgabe von Jahr 2000 (mit
ganzzahligen Schritten bei der Bewertungsklasse 4, 3, 2, 1, 0),
nach ANSI X3.182 (Grade A, B, C, D oder F, enthält auch die
Prüfung entsprechend ANSI/UCC5) oder aber nach GB/T 14258-
2003.
Wird ein Update bei älteren Geräten gemacht, so muss zur
Aktivierung der Auswertung nach ISO/IEC 15416(2016) ein
Lizenzcode eingegeben werden. Dieser kann mit Angabe der S/N
des Prüfgerätes bei REA Elektronik angefragt werden.
Die Gewählte Klasse legt die geforderte Mindest-Qualitätsklasse
fest, welche in den folgenden Strichcodeprüfungen über alle
aktivierten Parameter erreicht werden soll. Im Falle von Prüfungen an GS1 Symbologien wird in
den meisten Fällen mindestens Klasse 2 (1.5 = zufriedenstellend) gefordert (siehe auch GS1
General Specifications, Kapitel 5.5f). Einige Handelsgesellschaften und Logistikunternehmen
bestehen auf dem Erreichen der nächst besseren Klasse 3 (2,5=Gut).
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 86 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis