Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REA
VERIFIER
Danach wird die Auswahl der verschiedenen Tabellen gezeigt. Die Anwendungsspezifikation, auf
der der Cursor gerade steht, wird unterhalb der Auswahl beschrieben.
Mit <OK Enter> wird ein Menüpunkt ausgewählt, danach muss man auf dem OK Feld mit <OK
Enter> bestätigen.
Nach GS1-Spezifikation ist es in Ausnahmefällen erlaubt, auch Modulgrößen für SST#1 ab
0,249mm zu verwenden, und zwar wenn direkt vor Ort im Ladengeschäft mit Thermo- oder
Laserdrucker gedruckt wird. Dies ist in der aktuellen Software noch nicht berücksichtigt, sodass
man in diesem Fall auf SST#6 zurückgreifen muss um eine Abwertung in der Auswertung zu
verhindern. Diese Option wird jedoch hinzugefügt.
Ein EAN-13 Code kann mit einem 2- oder 5-stelligen Zusatzcode erweitert werden. Dieser
"Add On Code" wird zum Beispiel in Deutschland zur Kennzeichnung der verschiedenen
Ausgaben auf Tageszeitungen und Magazinen benutzt. Damit kann man für ein Produkt -hier eine
Publikation- immer dieselbe Artikelnummer verwenden, aber trotzdem die Ausgaben durch
unterschiedliche Add On Nummern eindeutig voneinander unterscheiden.
Instore Code eingeben:
Sogenannte Instore Codes, also Codes für die firmeninterne Anwendung, werden häufig
zusammen mit Druck-bei-Bedarf-Einstellungen verwendet. Solche Instore Codes codieren die
Artikelnummer von Handelsprodukten zusammen mit einer Preis- oder Gewichtsangabe. Diese
Vorgehensweise ermöglicht es, Waren über die Scannerkassen abzurechnen, die nach Gewicht
oder Stück (Fleisch, Wurstaufschnitt, Käse oder Früchte) berechnet werden sollen.
Die Festlegungen für den Instore Code ermöglichen die optionale Verwendung einer zweiten
Prüfziffer für die variablen Dateninhalte über Gewicht oder Preis.
Die Anwahl „Instore Code eingeben" ist nur bei EAN-13 und UPC-A Codes möglich. Bei EAN-8
gibt es zwar auch Instore Codes, beginnend mit einer 2, aber dieser ist immer ohne zweite
Prüfziffer.
Per Definition ist ein Instore Code nur innerhalb eines Unternehmens gültig. Ein Instore Code wird
eindeutig identifiziert durch die erste Ziffer "2" im Code. Dies gilt auch für den UPC-A Code. Wenn
ein UPC-A Code als EAN Code decodiert wird, dann hat der UPC-A Code auch nur 13 Zeichen.
Das 13. Zeichen ist dabei immer "0". Ein Instore Code in UPC-A Symbologie wird an der
Ziffernfolge "02" am Anfang identifiziert.
Wenn die Instore-Funktion aktiviert ist, wird eine Prüfung am UPC-A Code immer auf dem 2.
Zeichen erfolgen.
Nach der Anwahl des Instore-Auswahlmenüs erscheint folgender Bildschirm:
In dieser Tabelle wird nur die Länge für das Preis- oder Gewichtsfeld
festgelegt, je nach geforderter Norm.
Diese Einstellungen sind erforderlich, weil GS1 US
(früher UC-Council) 4-stellige Add On festlegt.
GS1 Global spezifiziert hingegen ein 5-stelliges Add On.
Die Instore-Prüffunktion des REA ScanCheck 3n ist flexibel und
erlaubt die Kombination aller Einstellungen. Die Tabelle führt alle
Codiermöglichkeiten von "20" bis "29" auf.
Die Landesorganisationen geben zum Teil individuelle Vorgaben und
Empfehlungen für die Verwendung der einzelnen Instore Codearten
aus. Es kann sein, dass einige Kombinationen nicht sinnvoll sind und
nicht benutzt werden können.
Steuern Sie die Cursor Position mit Pfeiltasten an das gewünschte
Bedienungsanleitung
Seite 75 / 116
Copyright © REA Elektronik
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis