Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Codearten); Msi Code - Zusätzliche Prüfkriterien (Optionale Codearten); Messprogramm; Einstellungen - Untermenü Messblende - REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Plessey Code ist eine rein binäre Codeart und wurde in 1971 definiert. Er wird auch heute vor
allem in Bibliotheksanwendungen eingesetzt. Der Plessey Code und der MSI Code sind ähnliche
Codearten, wobei der Plessey Code andere Start- und Stopp-Zeichen verwendet und 6 zusätzliche
Zeichen enthält.
Der Plessey Code erlaubt drei verschiedene Größen mit folgenden nominalen Zeichenabständen:
0.635 mm (Schmal), 0.787 mm (Mittel) und 1.02 mm (Groß).
Wenn "Automatisch" ausgewählt wurde, rechnet das
REA ScanCheck 3n die Abweichung zur nächstgelegenen Standardgröße.
Für den Plessey Code ist die Verwendung von zwei verschiedenen Stoppzeichen zugelassen:
Eines wird verwendet, wenn der Code von nur links nach rechts gelesen werden darf. Das andere
wird verwendet, wenn der Code für bidirektionale Lesung zugelassen ist.
Diese Codeart wird jedoch kaum noch verwendet.
MSI Code – Zusätzliche Prüfkriterien (Optionale
5.6.1.3.1.13

Codearten)

Der MSI Code ist eine rein binäre Codeart und wird in den
BeNeLux Ländern für die Codierung von Artikelnummern im
Pharmabereich verwendet.
Plessey Code und der MSI Code sind ähnliche Codearten.
Der MSI Code ist rein numerisch. Jede Ziffer besteht aus 4
Binärelementen. Die Codierung setzt sich aus dem Startzeichen und
bis zu 15 Nutzzeichen, ein oder zwei Prüfziffern und einem
Stoppzeichen zusammen.
Die Größendefinition des MSI Codes kann als Modulbreite erfolgen.
Der Plessey Code erlaubt dies nicht und kann nur einen "Pitch" als
Größeninformation verwenden.
5.6.1.3.1.14

Messprogramm

Das Messprogramm dient zum reinen Vermessen eines Codes, unberücksichtigt um welche
Codeart es sich handelt. Um dieses Messprogramm durchführen zu können, müssen alle anderen
Codearten deaktiviert sein.
5.6.1.3.2 <3> Einstellungen – Untermenü <2> Messblende
Die Einstellung der Messblende ist für die korrekte Messung sehr wichtig (siehe auch Kapitel 5.4).
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 85 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis