5.3.2 Auswertung nach ISO/IEC15416
5.3.2.1 1. Bildschirmseite: Zusammenfassung
Ergebnis im ISO/IEC15416 Format: Symbol
Auswertung Gut oder Fehler
Wellenlänge
SRP –Klasse
ScanReflexionsProfil:
Gewählte Klasse
Decodierte Codeart
Decodierter Codeinhalt
Prüf-Norm und Code-Spezifikation für diese Auswertung:
ISO/IEC015416:2016 und ISO/IEC015420:2009 und GS1-
Spezifikation:2016
Anzeige der 7 ermittelten ISO/IEC 15416 Prüfparameter
als Balkengrafik mit Messwert/Sollwert und der dabei
erzielten Klasse.
Der jeweilige Balken ist immer dann grün eingefärbt, wenn
die gewählte Klasse erreicht oder übertroffen werden konnte.
Der jeweilige Balken ist rot eingefärbt, wenn die gewählte Klasse für den Parameter nicht erreicht
werden konnte.
Die schlechteste Bewertung aller Einzelparameter bestimmt die
SRP Klasse der Einzelauswertung.
5.3.2.2 2. bis 5. Bildschirmseite: Abweichungen
Auf den folgenden Seiten werden die Abweichungen von
Balken, Lücke, E-Wert und P-Wert angezeigt. Der grellgrüne
Bereich zeigt den Bereich zwischen dem schmalsten und
dem breitesten Balken an. Wenn der Balken grellgrün ist,
sind alle Balken innerhalb der Toleranz, ist dieser rot, so ist
er außerhalb der zulässigen Toleranz. Ein solches
Diagramm wird auf den folgenden Seiten für die schmalste
und breiteste Lücke, E-Wert (Balken + Nachbarlücke) und P-
Wert (Codewort) dargestellt.
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Klasse / Messblende /
0.0 (F)
2,5 (B)
EAN-13
4104420207370
Seite 61 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik