REA
VERIFIER
Die früher übliche Notwendigkeit CrossOver Adapter oder Kabel zu nutzen ist bei den modernen
PC entfallen (Crossover autodetect). Ältere PC's mit 100Mbit Ethernet-Schnittstelle benötigen
teilweise noch einen Crossover Adapter bzw. ein Crossover Kabel. Im Lieferumfang ist kein
Crossover Kabel oder Crossover Adapter enthalten, da die meisten PC inzwischen Crossover oder
normal automatisch erkennen.
3.8.3 Verbindung über einen Ethernet-Switch
Alternativ zur direkten Verbindung kann ein Ethernet-Switch zum Anschluss verwendet werden.
Es wird dabei jedoch ein drittes Netzwerkkabel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Das erste Netzwerkkabel verbindet die Netzwerkbuchse am PC mit dem Ethernet-Switch.
(Grüner Pfeil
). Das zweite Netzwerkkabel verbindet den Switch mit der "IN"-Buchse des
REA ScanCheck 3n-Netzteils. (Blauer Pfeil
).
Das dritte Netzwerkkabel verbindet die "OUT" Buchse des Netzteiles mit der RJ 45
Anschlussbuchse am REA ScanCheck 3n. (Oranger Pfeil
).
Bei Bedarf kann die Konfiguration mit einem Firmennetzwerk verbunden werden. Dazu muss das
Kabel an eine passende RJ 45 Netzwerk- Anschlussdose in der Nähe des Messplatzes
angeschlossen werden. (Roter Pfeil
).
Netzwerk
3.8.4 Verbindung mit vorgegebener IP-Adresse
Wenn eine Verbindung mit fest vorgegebener IP-Adresse erfolgen soll, dann muss die EDV
Administration diese Adresse entsprechend festlegen und reservieren. Der PC erhält in seiner
Netzwerkkonfiguration unter TCP/IP-Einstellungen diese Adressen. Das REA ScanCheck 3n muss
direkt
am
Gerät
über
die
Netzwerk-Konfiguration
(siehe
Kapitel
3.9,
Einstellen
der
Bedienungsanleitung
Seite 39 / 116
Copyright © REA Elektronik
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018