Wenn im Falle einer Mehrfachmessung hingegen ein Druckbefehl mit der Taste <Print S>
ausgelöst wird, würde auf dem Protokollausdruck lediglich eine Zusammenfassung der Ergebnisse
als Tabelle mit der Gesamtklasse und den Scan-Reflexionsprofilklassen der Einzelmessungen mit
den ISO/IEC 15416 Parametern aufgelistet. Dieser kompakte Ausdruck würde bei Anforderung
eines Ausdrucks mit dem <Print L>-Befehl 10mal wiederholt (sofern eine 10fache
Mehrfachmessung gemacht wurde).
5.6.1.3.5 <3> Einstellungen – Untermenü <5> Codevergleicher (nur Option)
Ist eine optionale Erweiterung des Standard-Softwareumfangs.
Mit der Funktion "Codevergleicher" kann der Codeinhalt eines zu
prüfenden Codes mit den hier vorher eingegebenen
Codeinhaltsangaben verglichen werden. Dabei wird immer nur
der Codeinhalt verglichen, nicht aber die Codesymbologie. Der
Betrieb mit dem REA ScanCheck 3 kann mit einem
Lizenzschlüssel frei geschaltet werden.
Durch Ausfüllen der Kästchen kann die jeweilige Funktion
aktiviert werden.
Ein bedeutet, dass die Funktion bei der Codeauswertung mit
einbezogen wird, d.h. wenn der Codeinhalt eines gemessenen
Codes nicht identisch ist mit den voreingestellten Codeinhalten,
dann wird das als Fehler bewertet.
Anz. bedeutet, dass das Ergebnis des Vergleichs angezeigt wird,
aber nicht in die Auswertung mit einbezogen wird.
Aus bedeutet, dass die Vergleicherfunktion vollständig deaktiviert
ist.
Für die Eingabe des Codeinhaltes, welcher mit den zu messenden Codeinhalten verglichen werden
soll, kann im unteren Feld
1.
der zuletzt gescannte Codeinhalt übernommen werden. Dazu wird das Feld "aktuellen
Codeinhalt laden" markiert und dann die <OK ENTER>-Taste gedrückt. Damit wird der zuletzt
intern gespeicherte Codeinhalt in das Datenfeld geschrieben.
2.
ein individueller Codeinhalt über die Tastatur eingegeben werden.
Dazu wird das Eingabefeld mit den Pfeiltasten angesteuert, bis es rot markiert ist.
Mit der <del.>-Taste können vorhandene Zeichen nach links gelöscht werden.
Durch mehrmaliges Drücken der Zifferntasten können Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen
eingegeben werden (ähnlich wie bei einer Handy-Tastatur zur SMS-Eingabe).
Durch Drücken der <OK>-Taste werden die Eingaben übernommen. Durch Betätigen der
<Zurück>-Taste werden die auf dieser Menüseite gemachten Änderungen verworfen und nicht
übernommen
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 94 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik