Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte-Konfiguration Datum Und Zeit; Geräte-Konfiguration Netzwerk-Konfiguration; Geräte-Konfiguration Passwort Ändern - REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.1.3.4.4 Geräte-Konfiguration <4> Datum und Zeit
In diesem Menüfenster können die Werte für die interne Systemuhr im
REA ScanCheck 3n überprüft und korrigiert werden.
Falsche Daten können zu falschen Angaben in den Auswertungen
führen. Die Angaben der Systemuhr werden in jedes Messprotokoll
übernommen.
Für die erweiterte Prüfung der Datenstrukturen z.B. bei GS1-128
Codes werden die Datumsangaben aus der internen Uhr zur
Überprüfung der Angaben über z.B. Verfallsdaten verwendet.
So werden die Angaben für die zulässigen Zeiträume aus dem
entsprechenden Datenfeld von GS1-128 Codes mit dem aktuellen
Systemdatum verglichen und ausgewertet.
5.6.1.3.4.5 Geräte-Konfiguration <5> Netzwerk-Konfiguration
Diese Seite zeigt die Netzwerkeinstellungen des Prüfgeräts an und
ermöglicht bei Bedarf die Änderung der voreingestellten Parameter.
Für den Betrieb des REA ScanCheck 3n zusammen mit der Auswerte-
Software REA TransWin 32 ist keine weitere Treiberinstallation
erforderlich. Es muss auch grundsätzlich keine weitere Netzwerk-
Konfiguration vorgenommen werden, weil diese normalerweise
automatisch erfolgen kann.
Die drei unterschiedlichen Netzwerkverbindungsarten und deren
zugeordnete IP Adressen, sowie die eindeutige Geräte Mac-Adresse
werden in diesem Display angezeigt.
Mehr Information über die Netzwerkkonfiguration für den Betrieb mit
einem Firmennetzwerk und der Auswertesoftware REA TransWin32
wird im Handbuch TranWin32 beschrieben.
Nehmen Sie hier keine Änderungen an den Einstellungen vor, wenn diese nicht
unbedingt nötig sind. Falsche Eingaben können dazu führen, dass danach eine
Kommunikation vom PC mit dem REA ScanCheck 3n nicht mehr möglich ist.
5.6.1.3.4.6 Geräte-Konfiguration <6> Passwort ändern
Der Zugang zu den Einstellmenüs kann mit einem Passwort gegen
unbefugte Änderungen gesichert werden.
Mit diesem Menüpunkt kann sowohl ein Passwortschutz
aktiviert/deaktiviert, als auch ein Passwort geändert werden.
Um das Passwort ändern zu können, muss zuvor immer das richtige
Passwort eingegeben werden.
Mit Aktivieren des Passwortschutzes soll das REA ScanCheck 3n
gegen unbefugte Veränderung aller Einstellungen geschützt werden.
Dieser wird aktiv, indem man einen Zugangsschlüssel eingibt, diesen
im Bestätigungsfeld wiederholt und auf Passwort aktivieren geht und
mit <OK> bestätigt.
Übernommen werden die Eingaben durch die Betätigung des <OK> Feldes.
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 92 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis