Wenn das Gerät mit einem Passwort gesichert wurde, wird beim Selektieren der
Geräteeinstellungen die Eingabe des korrekten Passwortes gefordert.
5.6.1.3.4.7 Geräte-Konfiguration <7> Firmen-Angaben
Die Angaben von dieser Bildschirmseite werden für die
Kopfangaben aller im folgenden erstellten Messprotokoll-
Auswertungen übernommen und ausgegeben.
Dazu wird das Eingabefeld mit den Pfeiltasten angesteuert und farbig
markiert.
Mit der <del.>-Taste können bereits vorhandene Zeichen nach links
hin gelöscht werden.
Durch mehrmaliges Drücken der Zifferntasten können sowohl Zahlen,
Buchstaben und Sonderzeichen eingegeben werden. Bitte beachten
Sie, dass auch die Leertaste mit Sonderzeichen belegt ist.
Das Eingabefeld "Bemerkung" kann mehrere Zeilen enthalten.
Mit Drücken der <OK>-Taste werden die Eingaben übernommen.
Durch Betätigen der <Zurück>-Taste werden die auf dieser Menüseite gemachten Änderungen
verworfen und nicht übernommen.
5.6.1.3.4.8 Geräte-Konfiguration <8> Konfig. Lang-Report
In diesen Untermenüseiten können die Einstellungen für die
Darstellung der Messprotokolle auf dem Ausdruck vom
Drucker REA TD-GPT-U vorgenommen werden.
Diese Einstellungen verändern nicht die Darstellung der
Messergebnisse in der PC Software REA TransWin32 und dessen
Ausdruck.
Das ausführliche Protokoll (Lang-Report) wird nur ausgedruckt, wenn
die Taste <Print L> gedrückt wird.
Auf dieser ersten Seite können die Parametergruppen für die
Darstellung einer Einzelmessung deaktiviert werden.
In der Werksvoreinstellung sind alle Parameter für den Ausdruck aktiviert.
Mit dem Befehl Weiter kann die nächste Seite für die Konfiguration der
Protokollinhalte für Mehrfachmessungen aufgerufen werden.
Die linke Spalte zeigt die Nummer der jeweiligen Mehrfachmessung
von 1 bis 10 an.
In der Spalte ISO/ANSI kann für jede Einzelmessung der Ausdruck der
ISO/IEC 15416 Parameter aktiviert oder deaktiviert werden.
Dasselbe kann für den Ausdruck der Optionalen Parameter (Opt. P.),
für die Detailauswertung (Details) und für das Scan-Reflexions- Profil
(SRP) festgelegt werden.
Die Einstellungen in dem abgebildeten Beispiel würden zu einem sehr
langen Ausdruck führen, da für jede der 10 Einzelmessungen alle
Angaben der ISO und Optionalen Parameter ausgegeben würden.
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 93 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik