Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte-Neustart; Beenden Des Gui; Verifier-Neustart - REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REA
VERIFIER
3.3.3 <3> Geräte-Neustart
Mit diesem Menüpunkt kann ein Neustart des Komplettsystems ausgeführt werden. Die Ausführung
dieses Befehls kann hilfreich sein, wenn das Gerät nicht mehr wie erwartet reagiert.
3.3.4 <4> Beenden des GUI
Damit kann das Programm mit grafischer Bedieneroberfläche
beendet werden. Die Ausführung dieses Befehls ist nur
für Servicezwecke sinnvoll. Das Beenden dauert einige Sekunden.
Das Display des REA ScanCheck 3n wird schwarz/weiß.
Das Betriebssystem zeigt nur noch den Textzeilen-Editor an.
Dieser reagiert dann nur auf entsprechende Textbefehle.
Mit Drücken von <0>,<OK Enter> wird ein Auswahlmenü gezeigt.
Mit der Eingabe folgender Befehlsfolge kann die GUI wieder neu
gestartet werden: <1>, <OK Enter>.
Der Restart dauert wieder mehrere Sekunden.
Das REA ScanCheck 3n kann mit der Tastenfolge <ON>, <OK
Enter> aus diesem Menü auch vollständig ausgeschaltet werden.
Wenn ein Softwareupdate mit einem USB-Speicherstift aus dieser
Betriebsart ausgeführt wird, kann dies mit der Befehlsfolge <6>,
<OK Enter> gestartet werden.
Sollte das Gerät durch unvorhergesehene Störungen einmal nicht
mehr automatisch starten, so kann durch die Befehlsfolge <1>
<0>, <OK Enter> der automatische Start wieder aktiviert werden.
Die weiteren Menüpunkte (11, 111, 2, 20, 3, 4, 5, 7, 8, 9) sind vor
allem für Service- und Testzwecke. Einige der Menüpunkte sind
für den Benutzer auch im GUI verfügbar, wie z.B. Gerätedaten
abspeichern.
3.3.5 <5> Verifier-Neustart
Mit diesem Menüpunkt kann auch das Verifier-Programm für die Codeauswertung neu gestartet
werden. Ein Neustart kann hilfreich sein, wenn z.B. die Datenkommunikation mit dem PC-
Programm nicht mehr wie gewohnt reagiert.
Bedienungsanleitung
Seite 21 / 116
Copyright © REA Elektronik
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis