REA
VERIFIER
5.3.2.3 6.Bildschirmseite: Optionale Parameter
***
Die drei roten Sternchen
oben rechts zeigen an, dass
diese Auswertung noch nicht abgespeichert worden ist.
Diese Messergebnisse der Optionalen Parameter wurden
früher auch "Traditionelle Auswertung" genannt.
Einige dieser Parameter werden -je nach Einstellung- auch
klassifiziert und gehen damit auch in die Einzelauswertung
des Prüfergebnisses mit ein.
Alle anderen Optionalen Parameter wurden vor der
Auswertung so konfiguriert, dass diese zwar angezeigt,
aber nicht in die Auswertung mit einbezogen werden sollen.
Die Einstellungen der Optionalen Parameter können
individuell geändert werden (siehe hierzu Kapitel 5.6.1.3.3).
5.3.2.4 7.Bildschirmseite: Fehlerliste
Die Fehlerliste aus dem Messergebnis:
In einer Liste werden alle Fehler der Auswertung aufgelistet.
In diesem Beispiel sind die Werte für die Hellzonen und für
Defekte und die geprüften Größenverhältnisse am
gemessenen Code unzureichend und führen zu der Abwertung
der gesamten Messung auf Klasse 0.
Unter "03)" wird eine Warnung ausgegeben, dass der Wert
Ratio beim gemessenen Code zu klein ist.
Dieser Wert dient in der Voreinstellung "Display" nur der
Information und geht nicht in die Auswertung ein.
Die drei Sternchen am rechten oberen Bildrand werden immer
dann auf den Auswertungsseiten dargestellt, wenn diese
Auswertung noch nicht lokal im Gerät abgespeichert wurde.
Durch die einzelnen Displayseiten der Auswertungsansichten kann mit den Pfeiltasten nach oben
oder nach unten geblättert werden.
Die detaillierte Beschreibung und Interpretation der einzelnen Messergebnisse und Parameter ist
dem separat erhältlichen Schulungshandbuch von REA Elektronik GmbH zu entnehmen.
Bedienungsanleitung
Seite 62 / 116
Copyright © REA Elektronik
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018