bewegen den Cursor (Markierung des aktiven Eingabefelds) in allen Menüs
-
und Eingabefeldern zum nächsten und zum vorigen Eingabefeld.
Pfeiltaste nach oben und Pfeiltaste nach unten
-
Mit den Pfeiltasten kann man bei der Anzeige der Messauswertung durch die 6
Bildschirmseiten blättern.
-
In den Bildschirmseiten der Setup-Menüs kann damit das nächste Eingabefeld
angesteuert und für Eingaben aktiviert werden (das Feld wird dann rot eingefärbt).
<OK
Enter>-Taste: Hiermit können
-
ausgewählte Menüs und darin Untermenüpunkte ausgewählt werden
-
Eingaben in Eingabefeldern bestätigt werden und ins nächste Feld gesprungen
werden
-
die Übernahme und Speicherung der Eingaben von einer Setup-Seite durch
Auswahl des "OK"-Feldes auf der jeweiligen Bildschirmseite und durch
nochmaliges Drücken der <OK Enter> -Taste veranlassen
<0> bis <9>
-Zifferntasten ermöglichen:
die Eingabe der entsprechenden Ziffern und Buchstaben.
-
Die Eingabe der Buchstaben funktioniert in gleicher Weise wie bei
einem Mobiltelefon. Durch wiederholtes Drücken einer Taste
erscheinen im Eingabefeld nacheinander die auswählbaren Ziffern
und Zeichen am Beispiel der Taste <2> in der Reihenfolge 2 a b c
A B C. Alle anderen Zifferntasten verwenden dasselbe Schema.
Einige Zifferntasten sind noch mit besonderen Funktionen hinterlegt. Hierzu
mehr im nachfolgenden Kapitel.
<Store> -Taste: Diese Funktion ist abhängig vom jeweiligen Kontext:
Wenn ein Messergebnis angezeigt wird, wird mit Drücken dieser Taste die
-
aktuelle Messung mit dem voreingestellten Dateinamen-Format direkt in den
internen Flashspeicher abgespeichert.
Wenn man sich in den Setup-Menüs auf den Bildschirmseiten befindet, wird hiermit die zuletzt
-
getätigte Auswahleinstellung sofort übernommen und abgespeichert und das Programm springt
wieder zurück auf die höhere Menüebene.
<ESC> -Taste: Mit dieser Taste
können Eingaben rückgängig gemacht werden.
-
kehrt man zur nächst höheren Menüebene zurück.
-
<Setup>- Taste:
Mit dieser Taste werden die Menüseiten für die Geräteeinstellungen aufgerufen
-
(siehe Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.).
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 68 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik