Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profile werden nun über die Schaltfläche „Manage profiles" bearbeitet.
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
zugehörige Beschreibung des Profils
dargestellt.
Ein vorhandenes Profils kann man
auch im Setup-Menü direkt am REA
ScanCheck3n im Hauptmenü
„Konfiguration", unter 6 Profil
anwählen. Dort wird das gerade
angewählte Profil grün hinterlegt
dargestellt.
Auf dem Start-Bildschirm wird das
angewählte Profil in rot angezeigt.
Seite 99 / 116
REA
VERIFIER
Zunächst muss der REA
ScanCheck3n mit dem Service
Tool verbunden werden. Das
Netzwerkkabel muss vom PC
Adapter an das POE-Netzteil
und vom POE-Netzteil an den
REA ScanCheck3n
angeschlossen werden, wie in
Kapitel 3.2 Anschluss des REA
ScanCheck 3n an die
Netzspannungsversorgung
beschrieben. Nun kann man im
Service Tool die Schaltfläche
„Browse device" und dann das
entsprechende Gerät
auswählen. Der Status „device
state" muss nun auf
„Connected" stehen, wie oben
grün markiert.
In der linken Liste sind die
derzeit auf dem Gerät
abgelegten Profile mit ihren
Namen dargestellt.
Das Häkchen markiert,
welches der Profile gerade aktiv
geschaltet ist.
Um ein Profil zu aktivieren,
markiert man es durch einen
Mausklick im leeren Kästchen
davor und bestätigt die Auswahl
mit der <OK>-Taste.
Markiert man ein Profil in der
Liste mit dem Mauszeiger, wird
der Profilname in der Liste grau
hinterlegt und in den Feldern
rechts davon der Name und die
Copyright © REA Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis