REA
VERIFIER
6 Konfigurieren der Auswertung und Codearten
In diesem Kapitel werden die wesentlichen REA PC-Scan LD4 Konfigurationen beschrieben. Diese
Konfiguration wird über die Windows Software TransWin32 vorgenommen. Die detaillierte
Beschreibung von TransWin32 ist in einer separaten Bedienungsanleitung.
6.1 Auswertung
Die Voreinstellung für die Auswertung wird in dem Menü Konfigurieren / Auswertung vorgenommen.
Die wesentliche Einstellung ist der „gewählte Grad/Klasse ". Damit wird die gewünschte Mindestqualität
im Bereich von der Schulnote Ausreichend (Grad 1), Befriedigend (Grad 2), Gut (Grad 3) oder Sehr
Gut (Grad 4) nach der jeweiligen Prüfnorm festgelegt. Ein Messergebnis, welches z.B. Grad 2 - Note
Befriedigend erreicht, wird damit bei der eingestellten gewählten Klasse 1 als „Bestanden" und bei der
gewählten Klasse 3 als „Nicht Bestanden" bewertet.
Die Strichcodeauswertung (1D) erlaubt die Wahl zwischen ISO/IEC 15416 und ANSI X3.182
Auswertung(diese ANSI Norm ist inzwischen zurückgezogen worden).
Die Auswertung und das Messergebnis ändert sich durch Wahl ISO oder ANSI nicht. Lediglich die
Darstellung des Messergebnisses ändert sich von numerischen Angaben für die Klasse auf
Buchstaben (A anstelle von 4, B anstelle von 3, C anstelle von 2, D anstelle von 1 und F anstelle von
0).
Die Matrixcodeauswertung (2D) sind mit dem REA PC-Scan LD4 nicht möglich.
Bedienungsanleitung
Seite 52 / 77
Copyright © REA Elektronik GmbH
REA PC Scan LD 4
REA V 1.20 02.03.2018