Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

jedem Prüfbericht.
Die Angaben werden mit der <STORE> Taste oder Navigation auf <OK> und der Taste <OK
ENTER> übernommen (ESC bricht ab). Es erscheint die Aufforderung, das REA ScanCheck 3n
korrekt auf die Kalibrierkarte zu stellen.
Wenn die Position korrekt ist erscheint im Bild (im weißen Feld) eine in etwa waagerechte Linie.
Wenn das weiße Feld etwas anderes zeigt (siehe Bilder oben) kann das folgende Ursachen haben:
1. Das Gerät steht nicht korrekt auf dem weißen Feld
2. Bei der vorherigen Justage wurde die Weißjustage auf einer falschen Unterlage ausgeführt
3. Das Gerät weist einen Defekt auf und muss vom Hersteller repariert werden (die rote
Strahlaustrittsblende kann vom Anwender geprüft gereinigt oder ersetzt werden).
Wenn der Laserstrahl des ScanCheck 3 vollständig im weißen Feld befindet kann der Vorgang mit
der <STORE> oder <OK ENTER> Taste gestartet werden
Position des Lasers im weißen Feld
Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde erscheint der nächste Schritt auf dem
Gerätedisplay
Justierung OK bedeutet dass der vorhergehende Schritt
erfolgreich durchgeführt wurde. Der Laserstrahl wird jetzt so
auf der Karte positioniert dass der Strahl die Striche im 90°
Winkel kreuzt.
Die Displayanzeige zeigt eine Reflexionskurve mit dem
Zebrastreifenmuster.
Wenn die Position korrekt ist wird die metrische Justierung
mit der Taste <Store> oder <OK Enter> gestartet.
Bedienungsanleitung
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018
Seite 47 / 116
REA
VERIFIER
Copyright © REA Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis