6 Installation und Inbetriebnahme
6.1 Mechanische Montage
Sie können das Gerät in jeder Einbaulage betreiben.
Befestigen Sie das Gerät an den dafür vorgesehenen M4-Gewinden.
Richten Sie das Gerät so aus, dass die unten eingezeichnete Bildmitte direkt auf das Objekt zeigt, das
untersucht werden soll.
Installieren Sie das Gerät so, dass im Betrieb möglichst wenige Vibrationen auftreten, um die Bildqualität
nicht negativ zu beeinflussen (verwackelte Bilder).
Installieren Sie das Gerät so, dass zwischen Sensor und Objekt keine Hindernisse sind, die den Blick
versperren oder Reflexionen erzeugen.
Das Gerät kann in festen Abständen feste Bereiche inspizieren. Dabei wird zwischen zwei Varianten mit
unterschiedlichen Brennweiten der Optiken (f = 10 mm und f = 16 mm) unterschieden.
HINWEIS
Das Sichtfeld bei OC53962x, OC53972x hängt vom eingesetzten Objektiv
Entnehmen Sie das maximale Sichtfeld den folgenden Tabellen:
Objektiv
Objektabstand
50 mm
100 mm
200 mm
300 mm
Objektiv
Objektabstand
70 mm
100 mm
200 mm
300 mm
Hilfe_opti-check.pdf
f = 10 mm
max. Inspektionsfeld
26 mm x 17 mm
50 mm x 32 mm
98 mm x 62 mm
145 mm x 93 mm
f = 16 mm
max. Inspektionsfeld
18 mm x 11 mm
26 mm x 17 mm
55 mm x 35 mm
84 mm x 54 mm
14/249
Technische Dokumentation
opti-check
ab.
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany