Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wenn der eingestellte Ausgabezeitpunkt vorzeitig erreicht ist, wird die Berechnung
innerhalb des Vision Sensors abgebrochen. Das Ergebnis und alle Teilergebnisse sind
dann NOK.
Mit der Dauer des Ausgabesignals wird festgelegt, wie lang das Ausgabesignal (Ergebnis
gültig, Pass/Fail, Alarm) ausgegeben werden soll. Je nach Einstellung wird dieses Signal
nach der Dauer des eingestellten Impulses zurückgesetzt oder mit dem nächsten
Ergebnis umgeschaltet.
HINWEIS
Wenn Sie einen Drehgeber angeschlossen haben, können Sie Ausgabezeitpunkt und -
dauer als Entfernung einstellen.
Zusätzlich können Sie einen „Ausgabevorlauf" in Millisekunden angeben, um das
Pass-Fail-Signal vor Erreichen einer bestimmten Position zu aktivieren.
Diese Option steht zur Verfügung, wenn ein exakter Ausgabezeitpunkt festgelegt wurde
(frühester und spätester Ausgabezeitpunkt identisch) und die Angabe als Entfernung
angegeben ist.
Beachten Sie, dass in diesem Fall die Bandgeschwindigkeit konstant sein muss!
Optional lassen sich für einzelne Ausgänge auch davon abweichende Zeitpunkte einstellen.
Im Auswahlmenü können nun individuell abweichende Timings für mit einem Ergebnis belegte Ausgänge
gesetzt werden. Diese müssen dazu per Checkbox ausgewählt sein.
Im Beispiel wurde ausschließlich für Ausgang 3 ein abweichender Ausgabezeitpunkt eingestellt, obwohl auch
Ausgang 2 genutzt wird. Diese folgen aber dem Zeitpunkt der generellen Ausgabe.
Auch die abweichenden Einstellungen werden nach Verlassen des Menüs im Timing Diagramm
berücksichtigt.
Hilfe_opti-check.pdf
53/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis