Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das aktuelle Ergebnis der Merkmalsprüfung wird direkt im Dialog als Fläche angezeigt. Die mit Min
und Max bezeichneten Schaltschwellen werden auf der rechten Seite eingestellt. In der Mitte
befindet sich eine graphische Anzeige, in der die Position der Schaltschwellen angezeigt und
geändert werden kann.
Mit dem Button rechts invertieren Sie das Ergebnis der Merkmalsprüfung.
Binärschwelle: Legen Sie die Schwelle zwischen 0 und 255 fest, ab der helle oder dunkle Pixel
gezählt werden.
Farbe: Entscheiden Sie, ob die dunklen oder die hellen Pixel innerhalb des Arbeitsbereiches gezählt
werden.
Methode: Wählen Sie, ob Sie alle Flächen oder nur die größte zusammenhängende Fläche zählen
wollen.
Angeschnittene Flächen ausschließen: Flächen, die den Rand des Arbeitsbereiches berühren,
werden von der Auswertung ausgeschlossen. (nur verfügbar bei größte zusammenhängende
Fläche).
Wenn die Merkmalsprüfung mit dem Ergebnis der Lagenachführung korrigiert werden soll, können
Sie diese Option hier auswählen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Merkmalsprüfung beim
externen Teach neu anzulernen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option.
Um bei photometrischen Messungen unabhängig von Variationen des Umgebungslichtes zu sein,
bietet das Gerät die Möglichkeit, den Messwert der Merkmalsprüfung mit einem Referenzwert zu
korrigieren. Dazu wird für die Referenz ebenfalls ein Arbeitsbereich ausgewählt, indem zum Beispiel
am Rand des Transportbands ein weißes Label fest angebracht wird.
Die mittlere Helligkeit im Arbeitsbereich der Referenzfläche sollte dabei über dem Grauwert 128 liegen, um
eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Hilfe_opti-check.pdf
150/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis