Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle erklärt die Bedeutung verschiedener Einstellungen bei Merkmal und Wert.
Parameter
Merkmal
Wert
Zeitpunkt
Bildaufnahme
Ergebnis
Gesamtergebnis
Ergebnis
Teilergebnis
Statistik
Gesamtergebnis
Statistik
Teilergebnis
Trigger
Zusatzdaten
Trigger
HINWEIS
In den Beschreibungen der einzelnen Merkmalsprüfungen befindet sich am Ende eine
Tabelle mit den Werten, welche über die Prozessschnittstelle ausgegeben werden
können.
Hilfe_opti-check.pdf
Bedeutung
Zeitpunkt der Bildaufnahme in Millisekunden seit Einschalten des
Gerätes wird ausgegeben
Ist diese Auswahl aktiviert, wird das Gesamt- oder Teilergebnis des
Jobs übertragen.
Ergebnis (2 Zeichen):
1. Zeichen: „P" oder „F" für ein Pass- oder Fail-Ergebnis
2. Zeichen: „A" oder Leerzeichen für „Alarm aufgetreten" oder „Kein
Alarm aufgetreten".
Teilergebnis (1 Zeichen):
„P" oder „F" für ein Pass- oder Fail-Ergebnis
„I", wenn Teilergebnis im Job nicht angegeben wurde
Ist diese Auswahl aktiviert, wird die Statistik für das Ergebnis
eingefügt. Dabei werden die Gesamtzahl der Bilder, die Anzahl der
OK-Bilder sowie für das Gesamtergebnis die Anzahl der Bilder mit
einem Alarm übertragen, wobei die einzelnen Werte jeweils mit dem
Trennzeichen geteilt sind.
Ist diese Auswahl aktiviert, wird der über das Kommando TD
übergebene String als Kontrollmöglichkeit zurückgespiegelt.
57/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis