Bezeichnung
Axiale Ungleichförmigkeit
Rasterungleichförmigkeit
Ungenutzte Fehlerkorrektur
Grauwert der hellen Module
Qualitätsmerkmale PDF 417 (ISO/IEC 15415)
Bezeichnung
Reflexionseigenschaften
Start-/Stop-Pattern
Anteil der dekodierten Codewörter
Ungenutzte Fehlerkorrektur
Modulation
Dekodierbarkeit
Defekte
Hilfe_opti-check.pdf
Beispiel
Beschreibung
Bewertung der Breite und Höhe der Module
Bewertung des Neigungswinkels
(perspektivische Verzerrung)
Anteil der nicht genutzten Fehlerredundanz
Mittlerer Grauwert aller hellen Module des
DataMatrix- oder QR-Codes
Beschreibung
Bewertung der Reflexionseigenschaften und der Strichbreiten des
Start-Stop-Musters
Relativer Anteil der dekodierten Codewörter
Anteil der nicht genutzten Fehlerredundanz
Amplitude zwischen Symbolmodulen
Abweichungen der Breite von Symbolelementen
Unregelmäßigkeiten im Scanprofil innerhalb der Module
174/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany