Der Vision Sensor schickt die Telegramme auf Anfrage, d. h. als Antwort auf das Kommando „GD".
Dieser Modus wird als „Polling Mode" bezeichnet.
Der Vision Sensor schickt kontinuierlich Daten nach jeder Bildübertragung.
Dieser Modus wird als „Continuous Mode" bezeichnet.
15.2.2 Aufbau des Protokolls – RS485 (nur OC53922X)
Für den Betrieb der Prozessschnittstelle stehen Ihnen zwei Möglichkeiten der Datenübertragung zur
Verfügung:
Punkt-zu-Punkt-Protokoll
Dieses Protokoll ist eine verkürzte Form des Bus-Protokolls. Es gibt keine Möglichkeit einer
Adressierung oder Absicherungen über die Prüfsumme. Dieses Protokoll eignet sich, wenn es auf
schnelle Reaktionszeiten und geringe Datenmengen ankommt und die Übertragung über andere
Möglichkeiten abgesichert ist.
Bus-Protokoll
Dieses Protokoll bietet die Möglichkeit, bis zu 254 Geräte an einem RS485-Bus anzusprechen. Die
Kommunikationssicherheit wird durch die Verwendung von Synchronisierungszeichen sowie optional
einer Prüfsumme gewährleistet. Zusätzlich ist die Formatierung der Daten in diesem Protokoll
strenger festgelegt, was die Weiterverarbeitung vereinfacht.
Punkt-zu-Punkt-Protokoll:
Das Punkt-zu-Punkt-Protokoll besteht aus einer 2 Byte großen Kommandobezeichnung, gefolgt von den
Parametern sowie den eigentlichen Daten. Es werden keine Steuerzeichen verwendet. Die Synchronisierung
kann über das Empfangstimeout erreicht werden.
Bus-Protokoll:
Sofern Sie mehr als 65.535 Byte übertragen möchten, bspw. Jobs, können Sie die Längenangabe auf 8 Byte
erweitern (ausreichend für 2
Hilfe_opti-check.pdf
32
Byte). Dabei ändert sich die Start- und Endekennung:
205/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany