Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagenachführung An Kanten - ipf electronic opti-check Technische Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2 Lagenachführung an Kanten
Diese Merkmalsprüfung lokalisiert ein Objekt anhand von Kanten. Die gefundene Position dient als Referenz
für nachfolgende Merkmalsprüfungen. So können auch verkippte oder versetzte Objekte kontrolliert werden.
Alle Arbeitsbereiche und Suchstrahlen, bei denen die Lagenachführung aktiviert ist, werden bezüglich der
aktuellen Lage des Prüfobjekts korrigiert.
Diese Merkmalsprüfung unterstützt kein externes Teach. Sollte dennoch ein Teach-Vorgang durchgeführt
werden, bleiben die eingestellten Parameter erhalten.
Im Beispiel werden zwei Kanten eines Prüfobjekts mit jeweils einem horizontalen und einem vertikalen
Suchpfeil gefunden, und am Schnittpunkt der gefundenen Kanten wird der Referenzpunkt für die
Lagenachführung bestimmt.
Wenn Sie die Referenzposition der Lagenachführung ändern wollen, drücken Sie die Teach Taste
und die neue Position wird übernommen.
Parametrieren Sie die Lagenachführung folgendermaßen:
Ausrichtung bestimmen für: Wählen Sie den Typ der Lagenachführung aus. Sie können entweder
Verschiebung und Rotation an zwei Kanten, Verschiebung und Rotation an drei Kanten, nur die
horizontale oder nur die vertikale Verschiebung bestimmten. Bei weniger Kanten wird weniger
Rechenzeit benötigt.
Hilfe_opti-check.pdf
119/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis