6.6 Hinweise für die Verwendung von Gateways
Mit dem Gerät besteht die Möglichkeit, über einen Gateway hinweg eine Verbindung aufzubauen und das
Gerät zu konfigurieren.
HINWEIS
Für eine Kommunikation über Gateway-Grenzen muss die öffentliche IP-Adresse des
Gerätes bekannt sein. Eine automatische Erkennung des Gerätes ist nur im lokalen
Netzwerk möglich.
Nutzen Sie für die Verbindungsaufnahme die Optionen in der Auswahlliste der
verfügbaren Geräte.
Stellen Sie dabei Ihren PC und das Gerät wie folgt ein:
PC: In der Konfiguration der Netzwerkkarte muss der Gateway des lokalen Netzes des PCs
eingestellt sein (Gateway 1).
Gerät: In der Netzwerkkonfiguration muss der Gateway des lokalen Netzes des Gerätes eingestellt
sein (Gateway 2).
Wenn für mindestens einer der Gateways eine Adressumsetzung mit NAT (Network Address Translation)
verwendet wird, sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
Für die Verbindung des Gerätes über die Application Suite müssen Sie die öffentliche Adresse und
Portnummer des Gateways angeben, an dem das Gerät angeschlossen ist (Gateway 2).
In den Einstellungen des Gerätes muss ein separater Port für die Kommunikation verwendet
werden.
Sie finden diese Einstellung unter Gerät→Geräteeinstellungen→IP-Adresse / Netzwerk. Ändern Sie
die Einstellung Port von Standard auf die gewünschte Portnummer.
Beachten Sie, dass die Änderungen der Netzwerkeinstellungen des Gerätes nur im lokalen
Netzwerk gültig sind. Stellen Sie sicher, dass die NAT-Einstellungen des Gateways ggf. mit
angepasst werden, um die Kommunikation zu ermöglichen.
Hilfe_opti-check.pdf
23/249
Technische Dokumentation
opti-check
Ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany