Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Messeinheit; Anschluss Messumformer - Endress+Hauser PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus Betriebsanleitung

Ultraschalldurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROline Prosonic Flow 93 FOUNDATION Fieldbus
#
Endress+Hauser
4.3

Anschluss der Messeinheit

Der Anschluss an den FOUNDATION Fieldbus - H1 kann auf zwei Arten erfolgen:
• Verdrahtung über herkömmliche Kabelverschraubung → Kap. 4.3.1
• Anschluss über vorkonfektionierte Feldbus-Gerätestecker (Option) → Kap. 4.3.2
4.3.1

Anschluss Messumformer

Warnung!
• Stromschlaggefahr!
Hilfsenergie ausschalten, bevor Sie das Messgerät öffnen. Gerät nicht unter Netz-
spannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von
Teilen der Elektronik führen.
• Stromschlaggefahr!
Schutzleiter mit dem Gehäuse-Erdanschluss verbinden, bevor die Hilfsenergie
angelegt wird (bei galvanisch getrennter Hilfsenergie nicht erforderlich).
• Typenschildangaben mit ortsüblicher Versorgungsspannung und Frequenz ver-
gleichen. Ferner sind die national gültigen Installationsvorschriften zu beachten.
Vorgehensweise (s. Abb. 42):
1.
Anschlussklemmenraumdeckel (f) vom Messumformergehäuse abschrauben.
2.
Hilfsenergiekabel (a) und Feldbuskabel (b) durch die betreffenden Kabelein-
führungen legen.
!
Hinweis!
Optional ist Prosonic Flow 93 auch mit bereits montiertem Feldbus-Gerätestecker
lieferbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 43.
3.
Verdrahtung vornehmen:
– Anschlussplan (Wandaufbaugehäuse) → Abb. 42
"
Achtung!
– Beschädigungsgefahr des Feldbuskabels!
In Anlagen ohne zusätzlichen Potentialausgleich können, falls der Schirm des
Feldbuskabels an mehreren Stellen geerdet wird, netzfrequente Ausgleichströme
auftreten, welche das Kabel bzw. den Schirm beschädigen.
Der Schirm des Feldbuskabels ist in solchen Fällen nur einseitig zu erden,
d.h. er darf nicht mit der Erdungsklemme des Gehäuses verbunden werden.
Der nicht angeschlossene Schirm ist zu isolieren!
– Beachten Sie insbesondere auch betriebsinterne Erdungskonzepte bzw.
nationale Installationsvorschriften und Richtlinien.
– Es ist nicht empfehlenswert den Feldbus über die herkömmlichen Kabel-
verschraubungen zu schleifen. Falls Sie später auch nur ein Messgerät
austauschen, muss die Buskommunikation unterbrochen werden.
!
Hinweis!
– Die Klemmen für den Feldbusanschluss (26/27) verfügen über einen integrierten
Verpolungsschutz. Dieser gewährleistet, dass auch bei vertauschtem Leitungs-
anschluss eine korrekte Signalübertragung über den Feldbus erfolgt.
– Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm
4.
Anschlussklemmenraumdeckel (f) auf das Messumformergehäuse festschrauben.
2
4 Verdrahtung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis