Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastversorgung Des Output-Moduls Anschließen; Fe-Anschluss; Inbetriebnahme Und Bedienung; Voreinstellungen Vornehmen - Emerson AVENTICS EtherNet/IP CMS Betriebsanleitung

B-design
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Pin
Signal
4
O0, O2, O4 oder O6
5
NC
Gehäuse
Zu hoher Summenstrom
Jeder Ausgang ist für einen Dauerstrom von max. 0,5 A ausgelegt. Bei Strom-
belastungen über 0,5 A je Ausgang kann das System beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Strombelastung von 0,5 A je Ausgang nicht
u
überschritten wird.
6.3.5 Lastversorgung des Output-Moduls anschließen
Jedes Output-Modul besitzt einen eigenen M12-Anschluss zur Lastversorgung. Je-
weils 4 Ausgänge werden über eine Lastspannung versorgt. Die Spannungen U
und U
sind galvanisch voneinander getrennt.
Q2
Das Anschlusskabel für die Lastversorgung der Output-Module muss folgende
Anforderungen erfüllen:
• Kabelbuchse: M12x1, 4-polig, A-codiert ohne Mittelloch (zur Gewährleistung
der Verstecksicherheit)
• Leitungsquerschnitt: je Ader > 0,5 mm
• Länge: max. 20 m
1. Stellen Sie die korrekte Pin-Belegung Ihrer Steckerverbindungen her, wenn Sie
eine selbst konfektionierte Verkabelung verwenden.
2. Schließen Sie mit dem M12-Stecker die Lastversorgung an.
Abb. 7: Belegung des Steckers X10 (POWER)
Tab. 11: Belegung der Lastversorgung beim Output-Modul 8fach, DO8, M12x1,
A-codiert
Pin
X10
Belegung
1
0V_U
GND-Bezug für Versorgungsspannung 2
Q2
2
24V_U
24-V-Versorgungsspannung 1 für Ausgänge O0 bis O3
Q1
3
0V_U
GND-Bezug für Versorgungsspannung 1
Q1
4
24V_U
24-V-Versorgungsspannung 2 für Ausgänge O4 bis O7
Q2

6.3.6 FE-Anschluss

Abb. 8: FE-Anschluss
2 FE-Anschluss
AVENTICS™ EtherNet/IP™ | R412012728-BAL-001-AD | Deutsch
Belegung
Ausgangssignal
nicht belegt
liegt auf Shield-Potenzial
ACHTUNG
2
POWER
X10
2
1
3
4
2
Abb. 9: FE-Anschluss, HF04/HF04XF
1 FE-Anschluss
1. Verbinden Sie zur Ableitung von EMV-Störungen den FE‑Anschluss (2) an der
linken Endplatte über eine niederimpedante Leitung mit der Funktionserde.
Siehe g Abb. 8.
Q1
Empfohlener Kabelquerschnitt: 10 mm
Bei Modulerweiterungen (optional): unvollständige Erdung
Wenn Modulerweiterungen verwendet werden, ist durch das Kunststoffgehäu-
se der Modulerweiterungen die Erdung am FE‑Anschluss (2) nicht ausreichend.
Bei Verwendung von Modulerweiterungen verbinden Sie den FE-Anschluss
u
jeder Modulerweiterung zusätzlich über eine niederimpedante Leitung mit
der Funktionserde.
2. Beim HF04-/HF04XF-Ventilblock verbinden Sie zur Ableitung von EMV-Störun-
gen den FE-Anschluss (1) am Ventilblock über eine niederimpedante Leitung
mit der Funktionserde. Siehe g Abb. 9.
Sehen Sie dazu auch
2 FE-Anschluss [} 9]

7 Inbetriebnahme und Bedienung

Abb. 10: Ventilversorgung zuordnen
B PG-Verschraubung

7.1 Voreinstellungen vornehmen

Folgende Voreinstellungen müssen Sie durchführen:

• Ventilversorgung zuordnen

7.1.1 Ventilversorgung zuordnen
Die Schalter S4, S5 und S6 für die Zuordnung der Ventilversorgung befinden sich
unter der PG-Verschraubung (B). Jedem Schalter sind zugeordnet:
• 4 Doppelanschlussplatten für beidseitig betätigte Ventile (mit Spulen 12 und
14) oder
• 8 Doppelanschlussplatten für einseitig betätigte Ventile (mit Spule 14).
1
2
VORSICHT
B
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis