Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Und Diagnose An Den Modulen; Diagnoseanzeige Am Buskoppler Ablesen; Sensoren Am Input-Modul Überprüfen; Aktoren Am Output-Modul Überprüfen - Emerson AVENTICS EtherNet/IP CMS Betriebsanleitung

B-design
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gruppe mit dem in der Konfiguration hinterlegten Namen (im Beispiel „BDe-
sign") stellt die Ventileinheit B-Design EtherNet/IP dar.
2. Klappen Sie die Menügruppe „BDesign:O" auf, indem Sie auf das „+"-Zeichen
klicken.
3. Klappen Sie die Menügruppe „BDesign:O Data" auf, indem Sie auf das „+"-Zei-
chen klicken.
Sie sehen das folgende Fenster:
Abb. 18: Dialogfenster Controller Tags
Sobald Sie die aufgelisteten Bytes (z. B. „BDesign:O.Data[0]") mit einem Klick auf
das „+"-Zeichen aufklappen, werden die entsprechenden Bits angezeigt.
Input- und Diagnosedaten können Sie einsehen, wenn Sie die Menügruppe „BDe-
sign:I" aufklappen.
Beispiel:
Tab. 15: BDesign:I.Data[6] (Module Diagnostics)
Bit
Function
0
none <value = 0>
1
none <value = 0>
2
Supply voltage for outputs 1-8
3
Supply voltage for outputs 9-16
4
Supply voltage for outputs 17-32
5
Electrical supply voltage for external modules
6
none <value = 0>
7
none <value = 0>

7.4 Test und Diagnose an den Modulen

7.4.1 Diagnoseanzeige am Buskoppler ablesen

Die LEDs auf der Frontplatte des Buskopplers geben die in folgender Tabelle auf-
geführten Meldungen wieder.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme und während des Betriebs regelmäßig
u
die Buskopplerfunktionen durch Ablesen der Diagnoseanzeigen.
LED
Signal
Beschreibung
Supply
grün
Logikversorgung vorhanden
(U
/U
)
Ventilversorgung U
Q1
Q2
AVENTICS™ EtherNet/IP™ | R412012728-BAL-001-AD | Deutsch
/U
in Ordnung
Q1
Q2
LED
Signal
Beschreibung
rot
Überlast Geber- oder Ventilversorgung
(Sammeldiagnose)
Unterspannung (U
U
grün
Logikspannung vorhanden
L
aus
keine Logikspannung vorhanden (U
Diagnosis
grün
keine Diagnosemeldung
rot
Diagnosemeldung liegt vor
COMM
ohne Funktion
Connected
grün
„Unconnected!" oder „Class1/3 Connection" aufgebaut
bei Class 1/3 Connection: SPS im RUN-Mode
rot
bei Class 1/3 Connection: SPS im STOP
Link
physikalischer Ethernet Link aufgebaut
7.4.2 Sensoren am Input-Modul überprüfen
Für Kontrollzwecke steht auf dem Eingangsmodul für jeden Eingang eine LED zur
Verfügung. Sie leuchtet auf, wenn der Signalpegel „high" ist.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit und Wirkungs-
u
weise der Sensoren durch Ablesen der LEDs.
Abb. 19: LED-Anzeigen am Input-Modul M8 (links) und M12 (rechts)
LED
Farbe
Eingang
gelb
7.4.3 Aktoren am Output-Modul überprüfen
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit und Wirkungs-
u
weise der Aktoren mit Hilfe der LED-Anzeigen am Output-Modul.
Abb. 20: LED-Anzeigen am Output-Modul M8 (links) und M12 (rechts)
Tab. 16: Bedeutung der LED-Anzeigen am Output-Modul
LED
Farbe
Bedeutung
U
grün
Lastversorgung U
Q1
rot
Diagnose: Überlast/Kurzschluss auf angesteuertem Ausgang O0,
O1, O2 oder O3
aus
Lastversorgung U
U
grün
Lastversorgung U
Q2
rot
Diagnose: Überlast/Kurzschluss auf angesteuertem Ausgang O4,
O5, O6 oder O7
aus
Lastversorgung U
O0 ... O7
aus
zugehöriger Ausgang LOW-Pegel
gelb
zugehöriger Ausgang HIGH-Pegel

7.5 Buskoppler in Betrieb nehmen

Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Arbeiten durchge-
führt und abgeschlossen haben:
• Sie haben den Ventilträger und den Buskoppler montiert.
Siehe Kapitel g 6.1. Ventilsystem mit Buskoppler montieren.
/U
< 18,5 V)
Q1
Q2
 < 16 V)
L
Bedeutung
Signalpegel High-Zustand
vorhanden
Q1
nicht vorhanden (z. B. NOT-AUS)
Q1
vorhanden
Q2
nicht vorhanden (z. B. NOT-AUS)
Q2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis