Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buskoppler Konfigurieren; Bussystem Konfigurieren - Emerson AVENTICS EtherNet/IP CMS Betriebsanleitung

B-design
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beispiel 4
Sch
Byte Adres-
Doppelanschluss-
al-
se
platte für einseitig
ter
betätigte Ventile
Ventil-
Spule LED
7)
platz
S6
3
A3.0
25
14
A3.1
26
14
A3.2
27
14
A3.3
28
14
A3.4
29
14
A3.5
30
14
A3.6
31
14
A3.7
32
14
7)
Weiße Felder kennzeichnen Ventilplätze mit beidseitig betätigten Ventilen.
8)
Felder mit fett markierten Zahlen kennzeichnen Ventilplätze mit einseitig betä-
tigten Ventilen.

7.2 Buskoppler konfigurieren

Die Beschreibung in diesem Kapitel bezieht sich auf die Software BOOTP/DHCP
Server Version 2.3.2.0 von Rockwell Automation Inc. Die Software enthält auch
eine Online-Dokumentation, die Sie bei der Bedienung berücksichtigen müssen.
Die in diesem Abschnitt dargestellten Konfigurierungsschritte sind den bereits
beschriebenen Einstellungen am Buskoppler übergeordnet und Teil der Busmas-
terkonfiguration des Gesamtsystems. Siehe Kapitel g 7.1. Voreinstellungen vor-
nehmen.
Die beschriebenen Arbeiten dürfen nur von einer Elektronikfachkraft
und unter Beachtung der Dokumentation des Betreibers zur Konfigu-
ration des Busmasters sowie der geltenden technischen Normen,
Richtlinien und Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Vor der Konfiguration müssen Sie folgende Arbeiten am Buskoppler durchge-
führt und abgeschlossen haben:
• Sie haben den Buskoppler und den Ventilträger montiert.
Siehe Kapitel g 6. Montage.
• Sie haben den Buskoppler angeschlossen.
Siehe Kapitel g 6.3. Buskoppler elektrisch anschließen.
• Sie haben die Voreinstellungen vorgenommen.
Siehe Kapitel g 7.1. Voreinstellungen vornehmen.
Die Konfiguration kann auch mit einer anderen Konfigurationssoftwa-
re, unter Berücksichtigung der beschriebenen Parameter und Einstel-
lungen, durchgeführt werden.

7.2.1 Bussystem konfigurieren

EtherNet/IP™ steht für „Ethernet Industrial Protocol". Es ist ein offenes Bussys-
tem, das auf dem IEEE 802.3 Standard basiert und die weit verbreitete TCP/IP-
Protokollfamilie unterstützt. Aus diesem Grund unterliegt es auch den Vorgaben
und Einschränkungen bei der Vergabe von IP-Adressen (RFC: 791 INTERNET PRO-
TOCOL; DARPA INTERNET PROGRAM PROTOCOL SPECIFICATION September
1981). Um die Probleme einer werkseitig statischen IP-Adresse zu umgehen, ist
die Buseinheit standardmäßig auf die Adressvergabe mittels DHCP-Protokoll ein-
gestellt.
Mit entsprechenden Tools kann dann eine dynamische oder statische IP-Adresse
vergeben werden.
Bevor Sie mit der Konfiguration des Bussystems beginnen, konsultieren Sie Ihren
Netzwerk-Administrator, wie Ihr Netzwerk konfiguriert werden soll. Erfragen Sie
die Werte für Subnet Mask, Gateway, Primary DNS, Secondary DNS und Do-
main Name.
Um das Bussystem zu konfigurieren:
1. Starten Sie das Programm BOOTP/DHCP Server.
Beim ersten Start müssen die Netzwerk-Einstellungen angepasst werden
(Schritte 2 bis 4).
2. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Tools" > „Network Settings".
3. Geben Sie die Werte ein für „Subnet Mask", „Gateway", „Primary DNS", „Se-
condary DNS" und „Domain Name".
4. Klicken Sie auf „OK".
AVENTICS™ EtherNet/IP™ | R412012728-BAL-001-AD | Deutsch
Beispiel 5
Beispiel 6
Doppelanschlussplatte
für ein- und beidseitig
betätigte Ventile
Ventil-
Spule LED
Ventil-
Spule LED
8)
8)
platz
platz
21
14
19
22
14
20
23
14
21
24
14
22
25
14
23
26
14
24
27
14
25
28
14
26
14
14
14
14
14
14
14
14
Abb. 12: Dialogfenster BOOTP/DHCP Server, Network Settings
Der Buskoppler sendet eine DHCP-Anfrage mit seiner individuellen Hardware-
adresse (MAC-Adresse). Im Fenster „Request History" erscheint eine Zeile. Bei-
spiel: „13:57:39 DHCP 00:04:F3:00:1C:40"
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Zeile.
2. Klicken Sie auf „Add to Relation List".
Das Fenster „New Entry" erscheint.
3. Tragen Sie die IP-Adresse ein und bestätigen Sie mit „OK".
Abb. 13: Dialogfenster BOOTP/DHCP Server, New Entry
Die IP-Adresse wird in die Relation List übernommen und bei der nächsten Anfra-
ge an das entsprechende Modul übergeben. Im Fenster „Request History" er-
scheint eine Zeile. Beispiel: „14:00:32 DHCP 00:04:F3:00:1C:40 192.168.0.10".
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis