Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Des Steuerungsnetzwerks; Einsatzbereiche; Lieferumfang; Gerätebeschreibung - Emerson AVENTICS EtherNet/IP CMS Betriebsanleitung

B-design
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei der Montage
• Die Gewährleistung gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Die Gewähr-
leistung erlischt bei fehlerhafter Montage.
• Schalten Sie immer den betreffenden Anlagenteil spannungs- und drucklos,
bevor Sie das Gerät montieren oder demontieren. Sorgen Sie dafür, dass die
Anlage während der Montagearbeiten gegen Wiederanschalten gesichert ist.
• Erden Sie die Module und das Ventilsystem. Beachten Sie die folgenden Nor-
men bei der Installation des Systems:
– – DIN EN 50178, Klassifikation VDE 0160
– – VDE 0100
Bei der Inbetriebnahme
• Die Installation darf nur in spannungsfreiem und drucklosem Zustand und nur
durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Führen Sie die elektrische Inbetrieb-
nahme nur in drucklosem Zustand durch, um gefährliche Bewegungen der
Aktoren zu vermeiden.
• Nehmen Sie das System nur in Betrieb, wenn es komplett montiert, korrekt
verdrahtet und konfiguriert ist, und nachdem Sie es getestet haben.
• Das Gerät unterliegt der Schutzklasse IP65. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme
sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckerverbindungen dicht
sind, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Gerät ein-
dringen können.
Während des Betriebs
• Sorgen Sie für genügend Luftaustausch bzw. für ausreichend Kühlung, wenn
Ihr Ventilsystem folgendes aufweist:
– volle Bestückung
– Dauerbelastung der Magnetspulen
Bei der Reinigung
• Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel. Reini-
gen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden
Sie dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
2.6 Störung des Steuerungsnetzwerks
Produkte mit Ethernet-Anschluss sind für den Einsatz in speziellen industriellen
Steuerungsnetzwerken ausgelegt. Folgende Sicherheitsmaßnahmen einhalten:
• Immer bewährte branchenübliche Vorgehensweisen zur Netzwerksegmentie-
rung befolgen.
• Direkte Anbindung von Produkten mit Ethernet-Anschluss an das Internet ver-
hindern.
• Sicherstellen, dass Gefährdungen durch das Internet und das Unternehmens-
netzwerk für alle Steuerungssystemgeräte und/oder Steuerungssysteme mi-
nimiert werden.
• Sicherstellen, dass Produkte, Steuerungssystemgeräte und/oder Steuerungs-
systeme nicht über das Internet zugänglich sind.
• Steuerungsnetzwerke und Remotegeräte hinter Firewalls verlegen und vom
Unternehmensnetzwerk isolieren.
• Wenn ein Remotezugriff erforderlich ist, ausschließlich sichere Methoden wie
virtuelle private Netzwerke (VPNs) verwenden.
ACHTUNG! VPNs, Firewalls und andere softwarebasierte Produkte können Si-
cherheitslücken aufweisen. Die Sicherheit der VPN-Nutzung kann nur so hoch
sein wie die Sicherheit der angeschlossenen Geräte. Daher immer die aktuelle
Version des VPNs, der Firewall und anderer softwarebasierter Produkte ver-
wenden.
• Sicherstellen, dass die neueste freigegebene Software- und Firmware-Version
auf allen mit dem Netz verbundenen Produkten installiert sind.

3 Einsatzbereiche

Der Buskoppler dient zur elektrischen Ansteuerung der Ventile über das Ether-
Net/IP™-Feldbussystem. Input-/Output-Module bieten zudem die Möglichkeit,
elektrische Ein- und Ausgangssignale über den Busanschluss des Ventilsystems
zu verbinden.
Der Buskoppler ist ausschließlich für den Betrieb als Slave an einem EtherNet/IP™
Bussystem nach EN 50170 Teil 2 bestimmt.
AVENTICS™ EtherNet/IP™ | R412012728-BAL-001-AD | Deutsch

4 Lieferumfang

Im Lieferumfang eines konfigurierten Ventilsystems sind enthalten:
• 1 Ventilsystem gemäß Konfiguration und Bestellung
• 1 Betriebsanleitung zum Ventilsystem
• 1 Betriebsanleitung zum Buskoppler
Im Lieferumfang eines Buskoppler-Teilesatzes sind enthalten:
• 1 Buskoppler mit Dichtung und zwei Zugankern
• 1 Betriebsanleitung
Das VS wird individuell konfiguriert. Die genaue Konfiguration können
Sie sich mit Ihrer Bestellnummer im Internet-Konfigurator von
AVENTICS anzeigen lassen.
5 Gerätebeschreibung
Der Buskoppler ermöglicht die Ansteuerung des VS über ein EtherNet/IP™ Feld-
bussystem. Neben dem Anschluss von Datenleitungen und Spannungsversor-
gungen ermöglicht der Buskoppler die Einstellung verschiedener Busparameter
sowie die Diagnose über LEDs und das EtherNet/IP™ Protokoll.
Die nachfolgende Gesamtübersicht gibt einen Überblick über das gesamte Ven-
tilsystem und seine Komponenten. Das VS selbst wird in einer eigenen Betriebs-
anleitung beschrieben.
5.1 Geräteübersicht Ventilsystem und Module
Das Ventilsystem setzt sich, je nach Bestellumfang, aus den dargestellten Kom-
ponenten zusammen:
4
3
2
1
7
Abb. 1: Geräteübersicht Buskoppler mit I/O-Modulen und Ventilträger (Beispiel-
konfiguration)
1 Endplatte links
3 Buskoppler, Typ B-Design
5 FE-Anschluss
7 Alternativer FE-Anschluss durch Um-
setzen der Schraube von (5)
Bei den Output- oder Input Modulen können bis zu 6 Module in beliebiger Kombi-
nation angeschlossen werden (z. B. 3 Input- und 3 Output-Module).
Modulerweiterung B-Design Standalone und der Ventilträger verfügen über eine
eigene Betriebsanleitung.
Bei der Modulerweiterung B-Design Standalone können bis zu 3 Module (Modu-
lerweiterungen) in beliebiger Kombination integriert werden.
6
5
2 Output-Modul oder Input-Modul
4 Modulerweiterung B-Design Standa-
lone
6 Ventilträger
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis