Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme - Reely Wild Hawk 3.0 Bedienungsanleitung

Elektro-flugmodell rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verwenden Sie das Ladegerät/Netzkabel niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das La-
degerät zerstören, außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das
Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel des Ladegeräts nicht geknickt oder gequetscht wird. Gleiches
gilt für die Kabel des LiPo-Akkus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
c) Vor der Inbetriebnahme
• Wählen Sie eine geeignete Örtlichkeit zum Betrieb Ihres Modells aus.
• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem
gleichen 2,4 GHz-Band (Sendefrequenz) betrieben werden. Prüfen Sie immer, ob gleichzeitig betriebene
2,4 GHz-Sendeanlagen Ihr Modell nicht stören.
• Halten Sie sich beim Einschalten des Modells an die nachfolgend in einem eigenen Kapitel beschriebe-
ne Vorgehensweise. Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen Sender und Empfänger stattfinden,
damit Ihr Modell auf die Steuerbefehle Ihres Senders zuverlässig reagiert.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Der Propeller
muss sich leichtgängig drehen, darf jedoch kein Spiel in der Lagerung und keinen unrunden Lauf auf-
weisen. Die Ruderklappen und die dazugehörigen Anlenkungen müssen sich leicht bewegen lassen,
müssen aber stellgenau funktionieren,
• Der zum Betrieb erforderliche Flugakku sowie eventuell im Fernsteuersender eingesetzte Akkus sind
entsprechend den Herstellerangaben aufzuladen.
• Werden zur Stromversorgung des Senders Batterien genutzt, achten Sie auf eine noch ausreichende
Restkapazität (Batterieprüfer). Sollten die Batterien leer sein, so tauschen Sie immer den kompletten
Satz und niemals nur einzelne Zellen aus.
• Vor jeder Inbetriebnahme müssen die Einstellungen der Trimmtaster am Sender für die verschiedenen
Steuerrichtungen kontrolliert und ggf. eingestellt werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den korrekten und festen Sitz des Propellers, sowie die Funk-
tion und die Laufrichtung der Ruderklappen.
• Achten Sie bei laufendem Propeller darauf, dass sich weder Gegenstände noch Körperteile im Dreh-
und Ansaugbereich des Propellers befindet.
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2356862

Inhaltsverzeichnis