Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme - Reely Mini-Wavebreaker Bedienungsanleitung

Elektro-boot rtr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini-Wavebreaker:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Betriebsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Verwenden Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Ladegerät zerstö-
ren, außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst
auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel des Ladegeräts nicht geknickt oder gequetscht wird.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
c) Vor der Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem
gleichen 2,4 GHz-Band (Sendefrequenz) betrieben werden. Prüfen Sie immer, ob gleichzeitig betriebene
2,4 GHz Sendeanlagen Ihr Modell nicht stören.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche be-
weglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung
aufweisen.
• Der zum Betrieb erforderliche Fahrakku muss vor dem Einsatz geladen werden.
• Achten Sie bei der 9 V-Block-Batterie im Sender auf eine noch ausreichende Restkapazität (Batterie-
tester verwenden).
• Halten Sie sich beim Einschalten der Fernsteueranlage und des Modellbootes immer an die nachfolgend
in einem eigenen Kapitel beschriebene Vorgehensweise. Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen
Sender und Empfänger stattfinden, damit Ihr Modell auf die Steuerbefehle Ihres Senders zuverlässig
reagiert. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen der Empfangsanlage kommen und die
Schiffsschrauben können ungewollt anlaufen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den korrekten und festen Sitz der Schiffsschrauben und ob
diese unbeschädigt sind.
• Achten Sie bei laufenden Schiffsschrauben darauf, dass sich weder Gegenstände noch Körperteile im
Dreh- und Ansaugbereich befinden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2346600

Inhaltsverzeichnis