Ethernet-Kopplung
6.2.1
Kontrolle der Teilnehmeradressen
Die im letzten Abschnitt beschriebene Netzwerkparametrierung kann mit dem
MultiServer Scannerprogramm kontrolliert werden (siehe Kapitel 1.5.5).
Eine weitere Möglichkeit zur Kontrolle der Netzwerkparameter ist die Verwendung
des PING-Kommandos, das auf jedem PC vorhanden ist, z. B.
"ping 192.168.240.1"
Im Erfolgsfall wird die Antwortzeit des Endgerätes angezeigt.
6.2.2
Verfügbare Daten
Verwenden Sie bitte die Kennungen aus den Tabelle Verfügbare Daten
6.2.3
Konfiguration des Prozessabbildes
Standardmäßig werden die folgenden Datenbereiche der Controller zyklisch von -
bzw. zur Ethernetanschaltung übertragen:
DISOBOX
700H-70EH
730H-746H
748H-756H
1300H-1470H
DISOMAT
700H-746H
1300H-1470H
Die unten beschriebene Konfigurationsmöglichkeit betrifft ausschließlich die
Messwerte: Adressbereich 7xx, hexadezimal. Alle anderen Werte unterliegen einer
festen Konfiguration.
Oft ist es erwünscht, weniger Daten, dafür diese aber häufiger und in garantierten
Zeitabständen zu übertragen. Daher lässt sich die große Gruppe der Messwerte
(Gleitpunktwerte und damit höherer Rechenaufwand) konfigurieren. Zu diesem
Zweck befinden sich auf den CUSTOMER_xxx-Verzeichnissen
Konfigurationsdateien mit dem Namen TRANSFER.CFG. Jede dieser Dateien
kann bis zu 3 Zeilen mit folgender Bedeutung enthalten:
Zeilen-Nr = Datenanfangsadresse (dez), Datenendadresse (dez), Zähler [;
Kommentar]
Anfangs- und Endadresse sind inklusiv, d.h., werden mit aktualisiert.
Der Zähler gibt an, wie häufig die Daten aktualisiert werden; 1 bedeutet in jedem
Zyklus; n = in jedem n-ten Zyklus.
Hinter einem Semikolon kann Kommentar eingefügt werden.
DISOMAT ® B plus, Opus, DISOBOX, Datenkommunikation
Ó Schenck Process GmbH, Darmstadt
Daten der angezeigten Waage
Gruppenwerte
Aktuelle Kanalgewichte (Kanal 1-8)
Alle Statusinformationen
Alle Kommandos und Vorgabewerte
Alle Messwerte des DISOMAT
Alle Statusinformationen
Alle Kommandos und Vorgabewerte
BV -H2316DE/0609
85