5.1 Modbus-Protokoll
5.1.7
Teilnehmeradressen
Jeder Controller erhält eine Slave-Adresse beginnend mit 1 in aufsteigender
Folge. Die höchste einstellbare Adresse ist im folgenden Text mit MAXSLAVE
gekennzeichnet. Die Einstellung der Adressse wird per Dialog am Controller
vorgenommen. MAXSLAVE hat den Wert 254. 0 ist die Broadcast-Adresse.
5.1.8
Übertragungsgeschwindigkeit
Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt maximal 19200 Bit/s und ist am
Controller anwählbar. Weitere Einstellmöglichkeiten sind 600, 1200, 2400, 4800
und 9600 Baud.
5.1.9
Aufbau der Datentelegramme
Um die Verarbeitung der Daten im PLS zu erleichtern, werden die Daten nach
Datentypen geordnet (binär, analog) in separaten Telegrammen übertragen.
Alle Telegramme haben prinzipiell folgenden Aufbau:
T1 T2 T3
Break
Es können mehrere Messwerte gleichzeitig übertragen werden.
Dazu werden im Feld 'Data' die Startadresse der Datenregister und anschließend
die Daten selbst aneinandergereiht. Die Anzahl der Daten wird durch das Feld
LÄNGE (Word Count bzw. Byte Count) bestimmt. Diese Information steht in
Abhängigkeit des Funktionskodes und der Übertragungsrichtung an unterschied-
lichen Stellen (explizite oder implizite Längenangabe). Bei Einzelwertübertragung
(Funktionscode 5 oder 6) wird auf die Längenangabe verzichtet.
Funktionskodes:
Funktionskode
1
2
3
4
5
6
15
16
46
Slave
Function
Address
Code
8 bits
8 bits
Beschreibung
Bitweises Rücklesen der Steuerinformationen (ein/mehrere Bits)
Bitweises Lesen der Statusinformationen (ein/mehrere Bits)
Wortweises (Rück-)Lesen von Soll- und Messwerten (ein/mehrere Wörter)
Wortweises Lesen von Statusinformationen (ein/mehrere Wörter)
Bitweises (Rück-)Setzen von Steuerinformationen (immer 1 Bit)
Wortweises Schreiben von Steuerbits oder Sollwerten (immer 1 Datenwort)
Bitweises Schreiben von Steuerinformationen (ein/mehrere Bits)
Wortweises Schreiben von Sollwerten im IEEE-Format (ein/mehrere Daten-
wörter)
DISOMAT ® B plus, Opus, DISOBOX, Datenkommunikation
BV-H2316DE/0603
Kopplung für SPS, PLC
Data
Check
CRC16
n * 16 bits
16 bits
Ó Schenck Process GmbH, Darmstadt
T1 T2 T3
Break