5.2.3
Datenformat
Soll- und Messwerte werden im IEEE-Float-Format (IEEE 754, 32 Bit) oder
Siemens-Float-Format übertragen.
Die Übertragung erfolgt immer zeitlich beginnend mit dem MSB.
5.2.4
Übertragungssicherung
Die Übertragung zwischen dem Controller und dem Leitsystem kann im
Controller durch eine Zeitüberwachung (TIMEOUT) gesichert werden. Der
Controller erwartet dann in bestimmten Zeitabständen ein Telegramm vom
Leitsystem. Sowohl der Zeitabstand als auch die Art der Reaktion des Controllers
(siehe Betriebshandbuch BV-H 2139 Kap. 5.3.2.9 Ereignisklassen) auf ein
Ausbleiben der Telegramme , können am Controller per Parameter eingestellt
werden. Die Einstellung TIMEOUT = 0 bedeutet, dass der Datenfluss zwischen
Controller und Leitsystem nicht vom Controller überwacht wird.
5.2.5
Abläufe
Soweit für die Vorgabe von Daten bestimmte Abläufe einzuhalten sind, werden
diese im zugehörigen Abschnitt beschrieben.
5.2.6
Teilnehmeradressen
Jeder Controller erhält eine Slave Adresse beginnend mit 0 in aufsteigender Folge.
Die höchste einstellbare Adresse ist im folgenden Text mit MAXSLAVE
gekennzeichnet. Die Einstellung der Adresse wird per Dialog am Controller vorge-
nommen. MAXSLAVE hat den Wert 126.
5.2.7
Datensegmente
Es werden unterschieden:
Der Schreibbereich mit
und der Lesebereich mit
Jeweils 4 Byte große Blöcke sind durch eine 2-Byte-Kennung (ID) eindeutig
adressierbar. (Siehe Tabellen des folgenden Kapitels).
Da für die Wägetechnik kein Profibusprofil existiert, orientiert sich die
Datenstruktur am bestehenden Profil "Drehzahlveränderbare Antriebe".
Die Struktur der Nutzdaten für den zyklischen Kanal MSCY_C1 wird im
PROFIBUS-Profil "Drehzahlveränderbare Antriebe" als "Parameter-
Prozessdaten-Objekt" (PPO) bezeichnet.
60
Steuerinformationen,
n
Vorgabewerten im IEEE-Format,
n
Vorgabewerten im LONG-Integer-Format
n
n
Texte vom Master an den Controller
Statusinformationen,
n
Messwerten im IEEE-Format
n
Messwerten im LONG-Integer-Format
n
Texte des Controllers
n
BV-H2316DE/0609
DISOMAT ® B plus, Opus, DISOBOX, Datenkommunikation
Ó Schenck Process GmbH, Darmstadt
Kopplung für SPS, PLC