Kopplung für Rechner, PCs
Telegrammkopf des Anforderungstelegramms bei "S5"-Prozedur:
Im "S5"-Betrieb werden alle Daten im Telegrammkopf grundsätzlich hexadezimal
dargestellt. Alle Telegramme beginnen mit 2 Nullbytes (ØØ). Danach folgen
Telegrammtyp (ED oder AD), Datenbaustein-Adresse, Datenwortadresse,
Datenlänge und zwei Koordinierungsmerker.
Beschreibung von AD- und ED-Telegramm
Ein AD-Telegramm (SEND-Telegramm) besteht aus dem Telegrammkopf
(10 Byte) mit angehängten Daten. Das Antworttelegramm enthält 4 Byte Status-
information.
Ein ED-Telegramm (FETCH-Telegramm) besteht aus dem Telegrammkopf
(10 Byte). Das Antworttelegramm besteht dann aus 4 Byte Statusinformation und
den daran angehängten angeforderten Daten.
DISOMAT ® B plus, Opus, DISOBOX, Datenkommunikation
Ó Schenck Process GmbH, Darmstadt
Byte-Nr
Bedeutung
1
00
2
00
3
Telegrammtyp (ED oder AD)
4
5
Datenbaustein-Adresse = Waagennummer
6
Datenwort-Adresse = Befehlskennung
7
Datenlänge (> 1) in Worten
8
9
10
Koordinierungs-Merker.
Im Interesse möglichst geringer Konfigurationsarbeit bei gleichzeitig
größtmöglicher Datensicherheit wird hier je Byte der Wert FF
erwartet.
11 ...
Daten; deren Länge ist im 7. und 8. Byte angegeben. (Es muss
mindestens 1 Datenwort gesendet werden.)
BV -H2316DE/0609
21