Kopplung für SPS, PLC
Neben den in den Kapiteln 5.1 bis 5.3 beschriebenen Übertragungsarten mit 2
Vorgabe Ids und 2 bzw. 4 Abfrage Ids kann in der DISOBOX auf die Übertragung
von sog. Festformaten umgeschaltet werden. Dies geschieht bei den Protokollen
Profibus DP und DeviceNet durch Auswahl von "Festformate" bei der
Konfiguration der "Nutzdaten", bei Modbus durch die Verwendung des
Funktionscodes 23.
Bitte beachten Sie, das Modbus/TCP kein Festformat unterschützt.
Eine Übersicht über die verfügbaren Festformate siehe Bild oben.
Bei der Übertragung vom Master zur DISOBOX können bin. Ausgaben an die
Funktionsblöcke, Kommandos und bis zu 4 Vorgabe IDs übertragen werden. An
der Position im Telegramm, an der üblicherweise die 1. Abfrage ID steht, kann das
gewünschte Festformat angefordert werden, das von der DISOBOX an den Master
übertragen werden soll.
Mit Ausnahme von Festformat 1 (8 Kanalwerte), werden in jedem anderen
Festformat die binären Eingänge der Funktionsblöcke und die höchste anstehende
Ereignis-/Fehlernummer übertragen. Anschließend folgt die sog. Spiegel-ID, die
angibt, welches Festformat aktuell in der Ausgabe aktiv ist, gefolgt von den
Festformatdaten.
Sofern Festformat 1 nicht benutzt wird, kann die Spiegel-ID dazu verwendet
werden, um bei Formatumschaltungen festzustellen, wann das neue Festformat in
der Antwort zur Verfügung steht. Beim Auf- bzw. Wegschalten von Festformat 1
muss nach Auflegen der neuen Fix-ID ein Zeitraum von typisch 300 ms gewartet
werden, bis das neue Format in der Ausgabe erscheint.
Beispiel für die Anforderung von Festformat 1 über Modbus:
Hier fordert der Master das Festformat 1 an. Alle anderen Vorgaben sind binär 0,
d. h. sie werden, bis auf die Funktionsblock-Ausgänge, ignoriert.
DISOMAT ® B plus, Opus, DISOBOX, Datenkommunikation
80
BV-H2316DE/0609
Ó Schenck Process GmbH, Darmstadt