6.5
Das Service-Programm "MultiServerTools"
Die Ethernet-Anschaltung verfügt über ein selbständiges Prozessorsystem, das
zum Betrieb, eine aktuelle Firmware und Konfigurationsdateien benötigt. Jede
Anschaltung ist zum Zeitpunkt der Auslieferung, mit einem Satz von Dateien
geladen, die den sofortigen Einsatz des Gerätes als TCP-Server zulässt. Dies gilt
für den Betrieb als FELDBUS- und als WEB-Server. Zum eventuellen Update der
Firmware und der Konfigurationsdateien steht das Programm
"MultiServerTools.EXE" zur Verfügung. Alle Downloads dürfen ausschließlich mit
diesem Programm ausgeführt werden, andernfalls ist ein Betrieb der
Feldbusanschaltung nicht möglich. Die Funktionen des Programms werden im
folgenden näher erläutert. Bestimmte Dateien können, wie oben beschrieben
geändert werden.
6.5.1
Download und Installation
Das Programm MultiServerTools geht von einer festen Verzeichnisstruktur aus.
Diese wird vom Setup-Programm festgelegt und darf nicht verändert werden,
andernfalls ist eine einwandfreie Funktion des Loadermoduls und der
Inbetriebnahmehilfen nicht gewährleistet!
Die Pfade werden je nach Betriebssystemversion und Ländereinstellung so
gewählt, dass alle unveränderlichen Teile des Programms in den von Microsoft
vorgegebenen Programmpfad (
Dateien im Pfad Anwendungsdateien-All Users (CSIDL_COMMON_APPDATA )
installiert werden. Sie können sich die Pfade zur besseren Orientierung vom
Programm MultiServerTools unter HELP-INFO anzeigen lassen.
Das Programm "MultiServerTools (VPC 28000) kann aus dem öffentlichen
Download-Bereich von Schenck-Process (bvwww.schenck.net\ Pfad: Bus
Systems, Communications-TCP/IP Ethernet-MultiServerTools.SetupVx.zip)
geladen werden.
Nach dem Entpacken des zip-Archivs wird es durch Start des Setup-Programms
installieret.
Nach Starten des Programms öffnet sich zuerst das Fenster des
MultiServerScanners
96
CSIDL_PROGRAM_FILES
DISOMAT ® B plus, Opus, DISOBOX, Datenkommunikation
BV-H2316DE/0609
Ethernet-Kopplung
) und alle variablen
Ó Schenck Process GmbH, Darmstadt